Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Exakta WW-MACRO MC F f1:2.8 / 28mm Vergleich mit Tokina RMC f2.8 / 28mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard Weitere Testbilder Exakta und Tokina 2.8 / 28mm

    ...ja Ed. , Siemenssterne sind langweilig - ich habe deshalb ein häßliches Stillleben gewählt (Canon 50d, ISO 100, Lifeview, Objektabstand ca. 60 cm):

    Name:  Schlumf_Zentrum_gesamt.jpg
Hits: 7515
Größe:  200,3 KB

    ... hier Crops aus dem Zentrum, oben Tokina unten Exakta, f= 2.8 / 4.0 / 5.6 / 8.0

    Name:  Schlumf_Zentrum_f2.8_4.0_5.6_8.0.jpg
Hits: 7432
Größe:  289,0 KB

    Auch aus dem Zentrum, aber mit Schrift

    Name:  Schlumf_Zentrum_2_f2.8_4.0_5.6_8.0.jpg
Hits: 7464
Größe:  292,3 KB

    Dann habe ich die Szene in die linke obere Ecke gelegt und das gleiche aber nur mit f=2.8 / 5.6 / 8.0 sieht so aus (Tokina oben, Exakta unten):

    Name:  Schlumf_links_oben_3.jpg
Hits: 7444
Größe:  304,9 KB

    und

    Name:  Schlumf_links_oben_4.jpg
Hits: 7513
Größe:  304,1 KB

    Bei den Aufnahmen mit dem Stillleben im Zentrum erscheint das Exakta deutlich unschärfer als das Tokina. Vielleicht ist auch hier der Fokus nicht genau getroffen. Bei der Aufnahme im linken oberen Eck ist der Unterschied nicht groß und das Exakta eher einen Tick besser.

    Einmal mehr zeigt sich bei dieser Art Test, das schon in kontrollierter Umgebung viele Fehlermöglichkeiten lauern und man, wenn man eine wirkliche Aussage treffen will, viel Zeit und Energie investieren muss.
    Das lohnt nicht immer und deshalb glaube ich auch, daß es hilfreicher ist, neben einer allgemeinen Einschätzung der Abbildungsleistung auf Stärken und Schwächen der Linsen hinzuweisen.

    Hier noch abschließend ein neuer Freund (mit dem Exacta aufgenommen bei F2.8, Kontrast angehoben und etwas geschärft)

    Name:  Rotwild.jpg
Hits: 7495
Größe:  310,4 KB

    Vielen Dank für Euer Interesse

    LG
    joeweng

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Da hast Du ja noch mal richtig nachgelegt.
    Also wenn ich eine der Objektive aussuchen müsste, würde ich das Tokina wählen.

    Übrigens ein echt tolles "Stilleben" hast Du da. Besonders schön ist dieses Glitzerteil zur Beurteilung der CA's.
    So Testreihen sind wirklich aufwendig, da ist man schnell mal ein paar Stunden beschäftigt.

    Und Dein neuer Freund ist toll, sehr schön getroffen.

    Grüße,
    Ed.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Übrigens dürfte Dein Beitrag einige hier erfreuen, da wir vor ein paar Tagen noch eine nette Diskussion über Objektivvorstellungen, neue User und Schnäppchen hatten.

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18906

    Demnach hast Du hier eine 1A Vorstellung abgegeben. Sozusagen echt Vorbildlich!!!


    Ed.

  5. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Auch von mir ein Danke für diese ausführlich bebilderte und aussagekräftige Vorstellung. Ich würde anhand der hier gezeigten Bilder die Schlussfolgerung ziehen, dass die beiden Objektive im Rahmen der Serienstreuung, die gerade bei Handelsmarken nicht zu vernachlässigen ist, ungefähr die gleiche Leistung zeigen. Die Nahgrenze von nur 20 cm macht das Exakta durchaus interessant, auch wenn man in diesem Bereich anscheinend deutlich abblenden sollte, um richtig scharfe Ergebnisse zu bekommen.
    Was ich noch auffallend finde, ist der Vergleich bei f/4. Das Exakta macht einen ziemlichen Sprung in der Schärfe von f/2.8 auf f/4 während das Tokina erst bei f/5.6 deutlich besser wird.

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Danke auch für die Objektivvorstellungen.

    Zum Tokina: ich hatte zwei Exemplare hier, einmal für Minolta und eins für Olympus, die wirklich gut waren, auf alle Fälle deutlich besser als Dein Exemplar (soweit ich das beurteilen kann). Da die Tokinas für alle möglichen Anschlüsse gebaut wurden und deutlich unterschiedliche Leitungen bringen, sind die entweder für den ein oder anderen Anschluss besser geeignet oder es gibt da wirklich heftige Streuungen. Die Objektive, die ich von Exakta hier hatte, haben mich hingegen nie überzeugt.

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard Anmerkungen

    Danke für die Anmerkungen
    @ Ed. - ja die Diskussion habe ich gelesen. Das ist ein schwieriges Thema...was macht den Wert einer Sache aus? Ist etwas erwähnenswert weil es besonders teuer oder saubillig war?
    Ich habe bereits viele Objektivvorstellungen gelesen, von "Traumlinsen", die ich mir als Familienvater nicht leisten kann und von denen in meiner Preisklasse. Beides ist spannend und wertvoll, wenn gut gemacht. Aber dieses Forum ist ja viel mehr als nur eine Testplattform und soll die Freude an der Fotografie unterstützen. Mich hat es jedenfalls zu den manuellen Linsen geleitet und hat mich beim Einkaufen mit knapper Kasse gut unterstützt.
    Man muss nicht viel Geld für brauchbare Objektive ausgeben, wenn man sich gut vorbereitet. Und gute Bilder haben einen weiten (technischen) Realisationsspielraum.

    @Helge - ich stimme zu, man kann mit beiden Objektiven zurecht kommen, ab f5.6 gibt es nicht viel Unterschied. Eine Einschätzung der Gegenlichtempfindlichkeit des Exakta werde ich versuchen nachzuliefern, falls wir hier im Norden nochmal Sonne sehen.
    Ergänzend möchte ich erwähnen, daß beim Exakta die Blendenstufen ab Blende 4 in 1/2 Stufen einstellbar sind (beim Tokina nur ganze Blendenstufen). Von unendlich bis min. Fokus sind etwa 320° Drehung nötig, beim Tokina sind das etwa 240° - im ersten Moment fand ich das beim Tokina praktischer, da man mit nur einmal absetzen den gesamten Fokusbereich durchwandert. Beim Exakta muss man zweimal neu greifen.

    @Waalf - wieviel Beitrag leistet die Kamera? Und es gibt ja auch unterschiedliche Serien des Tokina und die heimtückische Serienstreuung. Ich habe leider (noch) keine wirklich hochwertigen Linsen zum vergleichen - aber vielleicht fallen die Preise ja nochmal...
    Es wurden im Forum die C/Y und die Nikon Variante bereits vorgestellt (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9905 und www.digicamclub.de/showthread.php?t=14135) - vielleicht ist die M42er grundsätzlich schwächer, sie ist jedenfalls zur C/Y nicht baugleich.


    Insgesamt finde ich das Fokussieren mit beiden Objektiven ohne Lifeview sehr schwierig. An einer alten analogen Spiegelreflex mit echtem Schnittbild-Sucher ist das viel einfacher. Da sind unsere heutigen Canon DSLRs echt schwach, oder können die 5d Mark III und 1d Mark III das besser? Ich habe gelesen, daß es einige Möglichkeiten des Nachrüstens gibt, die aber auch Nebenwirkungen haben.

    Gibt es Interesse, diese Linsen mit gängigen (günstigen) AF Objektiven (Zooms) zu vergleichen? Wobei dabei die Frage nicht beantwortet würde, warum man auf die Idee kommt, in diesem Brennweitenbereich mit einer Crop-DSLR manuelle Linsen zu benutzen. Es wäre nur die Frage zu beleuchten, ob man mit diesen "einfachen" manuellen Linsen auf dem gleichen Niveau moderner günstiger AF-Linsen bleibt.
    Mir persönlich gefallen die alten manuellen Objektive wegen ihrer soliden Bauweise und ich nehme den Verlust des Autofokus in Kauf - aber lohnt sich das auch von der Bildqualität her? Bestimmt wurde hierzu schon diskutiert...morgen Abend suche ich mal nach entsprechenden Beiträgen!

    Gruß
    joeweng

  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ...
    Gibt es Interesse, diese Linsen mit gängigen (günstigen) AF Objektiven (Zooms) zu vergleichen? Wobei dabei die Frage nicht beantwortet würde, warum man auf die Idee kommt, in diesem Brennweitenbereich mit einer Crop-DSLR manuelle Linsen zu benutzen. Es wäre nur die Frage zu beleuchten, ob man mit diesen "einfachen" manuellen Linsen auf dem gleichen Niveau moderner günstiger AF-Linsen bleibt.
    Kurzum zu Deiner Frage ein klares "nein"...

    moderne Objektive sind zumeist diesen "Low-Budget" Linsen mindestens ebenbürtig, meist sogar um einiges Überlegen.

    Zwar gibt es - wie immer auch Ausnahmen - die wir hier im Forum in vielen Testberichten versucht haben, darzustellen und es sind auch einige sehr gute Linsen zu finden, die im Bereich der Kaufberatung oft genannt werden.
    Dies ist aber speziell im Weitwinkelbereich eher die Ausnahme... weil es da zumeist kostspieliger wird...

    Dir entgegen kommt aber die Situation, dass Du mit einer Festbrennweite an einer Cropkamera das "Sahnehäubchen" nämlich den Zentralbereich höchster Schärfe eines jeden alten Festbrennweiten- Objektivs "ausschneidest" durch den kleineren Sensor.

    Es ist also vielmehr der Umstand, das Du eine Festbrennweite an seiner besten Stelle nutzt, als daraus ableiten zu können, mit einfachen manuellen Linsen bliebe man auf dem Niveau heutiger Zoomrechnungen im Niedrigpreis Segment.

    Gleichwohl sind sie in Sachen Preis/Leistung und Spaßfaktor sicherlich sehr gute Alternativen... und da kommt es eben in Deinem Falle drauf an.

    DAmit dies ein Testbericht/bzw. Vorstellung/Vergleich des Objektivs bleibt, stelle Fragen zu Objektiven bitte im Themenfeld "Kaufberatung" des Forums

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Hallo Hinnerker,
    ja, das verstehe ich - am Crop nutze ich das beste Stück der Linse und freue mich über die Haptik. Außerdem fotografiere ich "anders" - ich muss mehr denken, brauche meist mehr Zeit. All das will ich, weil es ein bewußterer Prozess ist.
    Ich sehe im Moment den größten Vorteil der alten MF Objektive bei der Lichtstärke - an die ich bei den modernen Linsen nur mit erheblich mehr finanziellem Aufwand herankomme. Auf der Bowlingbahn ohne Blitz bei ISO400 auszukommen, macht einfach Spaß!

    Name:  Bowling.jpg
Hits: 1276
Größe:  212,6 KB
    unbearbeitet Auto Revuenon MC 1.7/50 - ja ich habe getroffen und das Bild hat mein Sohn gemacht, der die Kamera an dem Tag das erste Mal in die Hand genommen hat.

    Da sind die beiden hier behandelten Weitwinkel mit f=2.8 nicht wirklich ein Meilenstein. "Günstige" AF-Zooms (mein "bestes" ist das Sigma 18-125 DC OS HSM) sind offen im Weitwinkel in der Regel nicht gut. Teure werde ich mir nicht leisten, bis die Kinder aus dem Haus sind.
    Aber vielleicht bleibe ich bei den Linsen mit Charakter -wer weiß?

    Ich würde mich freuen, in der nächsten Zeit noch ein paar Objektive vorstellen zu dürfen und bin Kritik und Hinweisen zur geigneten Durchführung immer aufgeschlossen.

    LG
    joeweng

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Exakta om 28mm-200mm 3.5-5.6 macro
    Von Altglaskoffer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.05.2024, 08:38
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 07:40
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 19:17
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 21:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •