Danke Henry, das klingt ja schon mal gut
Nein, keine manuellen Zeiten bis auf Blitz und "B".Wenn nicht, so kannst Du die Kamera immer noch im manuellen Modus nutzen, oder hat die etwa keinen?
Danke Henry, das klingt ja schon mal gut
Nein, keine manuellen Zeiten bis auf Blitz und "B".Wenn nicht, so kannst Du die Kamera immer noch im manuellen Modus nutzen, oder hat die etwa keinen?
Sony Nex-3
1 Schublade voll mit manuellen Objektiven
Hallo Jack!
Das Verhalten ist völlig normal ohne Objektiv. Wie Henry schon geschrieben hat liegt es daran, das kein Wiederstandswert vom Spannungsteiler im Objektiv an die Elektronik gegeben wird.
Steht auch in der Anleitung unter Film einlegen.
Hier findest du die Anleitung: http://museum.praktica.de/index.php?...lpath=Praktica
Geändert von hinnerker (03.02.2014 um 16:08 Uhr)
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Danke für den Link zum Handbuch, BiNo.
Ich habe mich bei ebay schon mal nach Objektiven umgesehen und bin dabei auf Adapter gestoßen, mit denen man M42-Objektive an das Praktica-Bajonett anschließen kann. Sind die empfehlenswert? Und funktioniert damit noch die Belichtungsautomatik? Dann könnte ich meine M42-Linsen an die Prakticas schrauben.
Sony Nex-3
1 Schublade voll mit manuellen Objektiven
An deiner Stelle würde ich gezielt nach einem 1.4/50er Prakticar suchen, um für max. 120,- den meisten Spaß zu haben, zumal du das 50er dann auch anderweitig adaptiert schätzen wirst.
Gruß Marcus
Mh, empfehlenswert, es war eine Möglichkeit die alten Objektive an der neuen Kamera weiterzubenutzen.
Das Handbuch sagt dazu: "Werden über Adapter Objektive mit Praktica-Gewindeanschluss M42x1 verwendet, erfolgt die Lichtmessung automatisch bei Arbeitsblende."
Die Belichtungsautomatik sollte also funktionieren, so wie zB. bei der Praktica EE2/3 mit Objektiven ohne EST.
Da ich den Adapter nicht habe kann ichs aber nicht probieren und garantieren.![]()
Geändert von hinnerker (05.02.2014 um 06:29 Uhr)
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
@jack:
Kameras entweder direkt entsorgen, oder, wenn du Bastler bist, als Schrauben Spender behalten.
Mal im Ernst: warum willst du in eine defekte Kamera, Arbeitszeit, Material und sogar noch ein Objektiv investieren, wenn du eine funktionierende für ca 10-15€ bekommst? Wenn du schon an Praktikas zum Fotografieren basteln willst, dann doch welche, die alle manuellen Funktionen unterstützen! Also BC1 oder BX20 etc.
Die Belichtungsmessung ohne Objektiv sollte "unterbelichtet" anzeigen, nicht nach oben schnellen.(So ist das an meinen BC1 und BX20 jedenfalls)
Die Adapter M42>PB sind selten, und dementsprechend teuer.
Ein PB mount 50/1,4 Objektiv für 120€ an zu schaffen kann ich nun wirklich überhaupt nicht unterstützen. Die Adapter PB>EOS machen neben den Olympus/EXA/M42/Nikon>EOS Adaptern eine schlechte Figur in Sachen Handling. Außerdem kosten Olympus bzw Nikon 50/1,4 Linsen keine 120€ und machen dabei den gleichen Spaß.
Such mal nach einer Praktika Linse für ~10€ Sofortkauf. Das tut dann nicht so weh, wenn die Kams wirklich schrott sind.
Nick
Dann solltest du dir mal ein 1.4er Prakticar besorgen ...
Aber ich will dann auch mal etwas ausholen.
Wir kommen doch hier vorrangig durch die Linsen zusätzlich auch an die Systeme. Ich beschäftige mich jedenfalls über meine guten Linsen dann auch mit den Systemen, zu denen sie gehörten - M42 hat man da schnell zuhauf. Das 1.4er Prakticar ist für mich das einzige PB-Objektiv, dass mich zum PB-System bringen würde, weil es die nicht als m42 gibt. Was also ist dann bitte daran falsch, sich das "Zugpferd" auch zu besorgen, bevor ich mir mit einer möglichst billigen "Schrottlinse" (die in der Sammlung schnell ersetzbar ist) den ganzen Spaß am System wieder verderbe? Später kann man sich dann ja immer noch eine tolle BC1 fischen.
Auch wenn es dann extra ein PB-Adapter sein muss (wie sieht hier die schlechte Handlingfigur überhaupt aus) - es lohnt sich, eben weil das 1.4/50 neben meinem 55er Pancolar mein bestes 1.4er ist (noch vor Nikon, Canon und den Zuikos - selbst die Takumare haben wegen der Spiegelproblematik hier das Nachsehen). Es gibt die Teile mit Glück ja auch unter 120,- und vergleichbare Luxe und Planare sind ganz sicher noch teurer ...
Gruß Marcus
Ich finde die Idee gut, auch wenn ich mit den Prakticas noch nie richtig warm geworden bin.
Ein weiteres lohnenswertes Objektiv wäre dann noch das 2.4/35 Prakticar, das macht auf Film richtig, richtig Spaß und ist mit Praktica Bajonett auch noch nicht so überteuert wie die M42 Flektogons.
Das Pancolar habe ich schon öfter auf Trödelmärkten an Kameras gesehen, die um die 50-100€ feilgeboten wurden. War aber nie interessiert weil ich PB nicht adaptieren kann und für M42 und PK schon sehr gute 1,4er habe.