Ich würde dir auch als erstes Objektiv zu Pentacon raten. Du musst auch beachten das du auf die Brennweite den Cropfaktor multiplizieren musst, den deine Kamera besitzt.
Da wird aus einem 35mm an einer Crop ein 50mm, was dem menschlichen Sichtfeld entspricht.

Als Standardobjektiv also ein 30-35mm. Dabei ist das 30/f3,5 von Pentacon sehr zu empfehlen! Es ist sehr viel besser als das 28/2,9
Man sollte sich nicht von der Angabe der Lichtstärke "blenden lassen"
(noch ein zweiter Vorteil bietet sich bei dem 30er ,der oft vergessen oder vernachlässigt wird: Es existieren konstruktionsbedingt nahezu keine 30er mit fester/defekter Blende!)
Ohnehin würde ich dir empfehlen die Verkäufer immer darauf anzusprechen ,ob die Focusierung sauber läuft, ob die Blende funktioniert und ob die Linsen klar sind.
Ein paar Staubpartikel im Inneren der Linsen sind vollkommen egal -> das sieht man nicht auf den Bildern. Selbst Beschädigungen durch Glaspilsrückstände in der Vergütung oder Putzkratzer auf der Frontlinse haben keinen Einfluss auf die Abbildungsleistung. Eine vollkommen verpilzte Linse und ein regelrechter Staubfilm sind natürlich was anderes..

ich würde auch nicht empfehlen den oben verlinkten Topic "Einstieg in manuelle Objektive" als Gesetz sondern nur als ganz grobe Orientierung zu nehmen!
neben den Gebrauchtpreisangaben, die mittlerweile total veraltet sind finde ich auch die Aufteilung teilweise nicht richtig.
Laut der angegebenen Hirarchie ist z.B.: ein Jupiter 21M besser als ein Pentacon 4/200
Ich habe beide da und das ist auf jeden Fall Blödsinn. Bei einem 200mm Test den wir vor einem Jahr machen konnte es das Pentacon (neben dem Zeiss 2,8/200) als einziges mit dem Canon 70-200 L aufnehmen.
In der Spalte "Einsteiger" hat es absolut nichts verloren.

Die anderen Objektive, die empfohlen wurden kann ich auch nur sehr empfehlen. Das Pentac SMC 1,4 ist ein sehr sehr gutes 1,4er.

Vorsicht bei Tarumar!
Es gibt SMC Takumare mit Noppendesign Focusring
und es gibt
Super-Takumar Objektive mit Rillendesign Focusring

Die SMC sind bedenkenlos zu empfehlen, die anderen sind in den Ausführungen 1,4 50mm und 1,8 55mm heute fast ausschließlich nur mit vergilbten Linsen aufzufinden!
Das ist zwar für S/W Fotografie ein Vorteil wegen des höheren Kontrastes aber normale Farbfotos kannst du damit vergessen!
Man kann die Linsen aber wieder klar bekommen, les dazu meinen Entgilbungsbeitrag:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16816

Ansonsten wünsche ich dir viel Spass beim Einstieg in die Manuelle Linsen -Welt!