Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Focus-Chip für Nikon1

Baum-Darstellung

  1. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MCH Beitrag anzeigen
    Kannst du mehr zur Belichtungsmessung sagen? Wie funktioniert die im A-Modus genau?
    Klar!

    1. Beispiel:

    Ich gehe jetzt zunächst mal von einem 1.4/50 aus (also einer Linse, wie sie auch im Chip eingetragen ist.)

    Also, Belichtungsmessung funktioniert sowohl im A- als auch im P-Modus!

    >> Im P-Modus muss man eigentlich gar nichts machen. Das Objektiv wird als 1.4/50 erkannt. BeLi stimmt. Und beim manuellen Abblenden wird die Beli-Zeit von der Kamera angepasst.

    >> Im A-Modus funktioniert es auch, sofern man als Blende f/1.4 vorwählt.


    2. Beispiel:

    Nun ist es ein 1.4/25. Max. Blende ist also noch wie eingetragen, Brennweite ist anders.

    >> Funktioniert genau so wie mit einem 1.4/50.


    3. Beispiel:

    Diesmal mit einem 1.8/50. Also Brennweite wir in den EXIFs, max. Blende bei f/1.8.

    >> Im P-Modus funktioniert es, trotz eingetragenen, f/1.4 sehr gut.

    >> Im A-Modus funktioniert es, wenn man f/1.4 einträgt perfekt. Wenn man f/1.8 (also die echte Blende des Objektivs) einträgt, wird leicht überbelichtet.


    Schlussfolgerung:

    1. Im P-Modus scheint es immer zu stimmen.
    2. Im A-Modus stimmt es, wenn man als Blende f/1.4 in der Kamera einstellt.
    3. Im A-Modus lassen sich durch die Verstellung der Blende "Belichtungskorrekturen" erreichen, im Sinne von +Ev (wie beispielsweise für Gegenlicht aufnehmen notwendig).

    Gefällt mir!

    Ach eines noch: Gelegentlich kann es wohl passieren (bei mir bisher einmal), dass die Kamera einen "Objektivfehler" meldet. Ich vermute, wenn der Adapter ein wenig im Bajonett verdreht/verrutscht. Wenn man dann Adapter/Objektiv von der Kamera trennt und wieder ansetzt, geht es wieder.
    Ich rate daher, immer den Adapter mit zu entfernen, wenn man ein Objektiv wechseln will. Sonst kann sich der Adapter ein klein wenig im Bajonett drehen und die Kontakte stimmen nicht mehr zu 100%, was natürlich nötig ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Focus Stacking in der Landschaftsfotografie
    Von ralf3 im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 07.06.2020, 22:48
  2. Lichtschachtsucher für Nikon1 (u.a.)
    Von LucisPictor im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.03.2014, 18:20
  3. AI Focus - EOS 10D
    Von Alzberger im Forum Kameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2008, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •