Leider nichts angekommen. Und nächste Woche bin ich bis Mittwoch auf Dienstreise![]()
Leider nichts angekommen. Und nächste Woche bin ich bis Mittwoch auf Dienstreise![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Kannst du mehr zur Belichtungsmessung sagen? Wie funktioniert die im A-Modus genau?
Klar!
1. Beispiel:
Ich gehe jetzt zunächst mal von einem 1.4/50 aus (also einer Linse, wie sie auch im Chip eingetragen ist.)
Also, Belichtungsmessung funktioniert sowohl im A- als auch im P-Modus!
>> Im P-Modus muss man eigentlich gar nichts machen. Das Objektiv wird als 1.4/50 erkannt. BeLi stimmt. Und beim manuellen Abblenden wird die Beli-Zeit von der Kamera angepasst.
>> Im A-Modus funktioniert es auch, sofern man als Blende f/1.4 vorwählt.
2. Beispiel:
Nun ist es ein 1.4/25. Max. Blende ist also noch wie eingetragen, Brennweite ist anders.
>> Funktioniert genau so wie mit einem 1.4/50.
3. Beispiel:
Diesmal mit einem 1.8/50. Also Brennweite wir in den EXIFs, max. Blende bei f/1.8.
>> Im P-Modus funktioniert es, trotz eingetragenen, f/1.4 sehr gut.
>> Im A-Modus funktioniert es, wenn man f/1.4 einträgt perfekt. Wenn man f/1.8 (also die echte Blende des Objektivs) einträgt, wird leicht überbelichtet.
Schlussfolgerung:
1. Im P-Modus scheint es immer zu stimmen.
2. Im A-Modus stimmt es, wenn man als Blende f/1.4 in der Kamera einstellt.
3. Im A-Modus lassen sich durch die Verstellung der Blende "Belichtungskorrekturen" erreichen, im Sinne von +Ev (wie beispielsweise für Gegenlicht aufnehmen notwendig).
Gefällt mir!
Ach eines noch: Gelegentlich kann es wohl passieren (bei mir bisher einmal), dass die Kamera einen "Objektivfehler" meldet. Ich vermute, wenn der Adapter ein wenig im Bajonett verdreht/verrutscht. Wenn man dann Adapter/Objektiv von der Kamera trennt und wieder ansetzt, geht es wieder.
Ich rate daher, immer den Adapter mit zu entfernen, wenn man ein Objektiv wechseln will. Sonst kann sich der Adapter ein klein wenig im Bajonett drehen und die Kontakte stimmen nicht mehr zu 100%, was natürlich nötig ist.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Vielen Dank Carsten! Ich habe aber noch ein paar Fragen. Das 50/1.4 C-Mount ist dieses günstige Teil von Amazon, ohne Blenden-Stufen/-Klicks? Da muss man beim Abblenden doch schätzen, bei welchem Wert man ist, oder? Allgemein blendet man auf dem Objektiv ab und dann auf der Kamera mit der Blendenwippe? Funktioniert das auch jenseits von f/5.6?
Während ich auf einer Dienstreise war, ist der AF-Chip eingetroffen. Leider war es gestern zu spät um das ganze noch auszupacken und in Betrieb zu nehmen.
Aber ich habe mich gefragt an welchen Adapter ich das ganze betreiben will. Die Wahl ist auf den "EOS auf Nikon 1"-Adapter gefallen.
Denn für EOS habe ich viele Adapter (M42, T2, PK, Nikon, Konica, Olympus, Exakta, Paraktina B, QRM, M39 Paxette) und entsprechend viel Altglas für diese Anschlüsse.
Am Auspacken, Einkleben und meinen Erfahrungen werde ich Euch teilhaben lassen.
So, nun dürft Ihr an meinem Unboxing (Altdeutsch: auspacken) teilhaben.
Der Zoll hat das ganze klaglos durchgewinkt, die Beförderungsdauer war 12 Tage:
unboxing 1.JPG
Drin war dieses kleine Schächtelchen. Es liegt keine Einbauanleitung bei. (Allerdings gibt es diese auf der Homepage des Herstellers):
unboxing 2.JPG
Das ganze ist in einem ESD-Schutzbeutel verpackt, damit ist der Chip gegen statische Aufladungen geschützt (das sieht man nicht sehr oft):
unboxing 3.JPG
Das war im Beutel:
unboxing 4.JPG
Hier die Justierhilfe:
unboxing 5.JPG
Hier der Chip von hinten:
unboxing 6.JPG
Die Justierhilfe probeweise auf meinem Adapter gesteckt (da kann man nichts falsch machen, d.h. man kann es nicht verkehrt herum draufstecken. Als Qualitätsingenieur sagt man dazu Poka-Yoke-Prinzip, neudeutsch: *****ensicher)
unboxing 7.JPG
unboxing 8.JPG
So und nun muss ich mir erst einmal einen Kleber besorgen.
Mit der V1 blendest Du via "Rocker Switch" ab, d.h. das ist diese kleine Wippe hinten, anstelle eines Mode Dials. Geht sehr flott, schneller wäre es via Einstellrädchen auch nicht.
Blenden > F/5.6 machen bei dem Nikon 1 System aufgrund Diffraction keinerlei Sinn, selbst bei der V1 mit "nur" 10 MP Auflösung.