Hallo und willkommen hier im DCC
Das Verhalten ist ungewöhnlich, denn meine machen dies nicht.
Ich kenne die A77 nicht.. was ist da nun wie angeschlossen?Zitat von andidhouse
Mit Adapter meinst Du vermutlich einen Mittenkontakt Adapter?
Das unterstellend sollte es eigentlich funktionieren.
Was meinst Du mit Kabel für die Remotesteuerung? Ein separates Kabel, das die Kamera ohne den 603 auslöst oder das Kabel von einem 603 zur Kamera?
Was wurde denn nun eigentlich wie modifiziert?An was könnte das denn liegen bzw. gibt es eine andere Möglichkeit den 603 zu modifizieren damit er an der Kamera auch ausgelöst werden kann über einen "normalen" 603er.
Herzlichen Dank schon einmal für die Hilfe!
Wurde J6 vom Mittenkontaktsockel des 603 getrennt (müsste in der Luft hängen)... vielleicht habt ihr das nicht gemacht.
Ansonsten kann es eigentlich nicht angehen, denn die über den 120 k Widerstand zugefügte Spannung legt Q6 auf HIGH Potential und damit ist der Kamerasender auf "Dauer-On" als Sender für die anderen Empfänger.
Durch Anlegen dieser Hilfsspannung an den Punkt J6 passiert eigentlich nix anderes, als das dem 603 vorgegaukelt wird, er sitzt an einer Canon Kamera und und diese ist nun "feuerbereit"...
Im Normalfall würde sich eine Canon Kamera nach einiger Zeit in den Ruhemodus versetzen... und tut es auch. Damit würde auch der auf der Kamera sitzende 603 keine Spannung mehr von der Kamera erhalten... und erst wieder mit der Kamera beim Antippen des Auslösers "erwachen", dann diese zweite "Ready LED" durch die von der Kamera gesendete Hilfsspannung "anschalten"...
Da wir den 603 C aber unabhängig von der Bereitschaft der Kamera benötigen, wird mit dem 120K Widerstand quasi diese "Kamerabereitschafts-Spannung" zugeführt. Sichtbares Zeichen ist damit die zweite LED, die nun dauernd grün leuchtet.
Wichtig ist, dass zuvor aber das J6 Kabel (gelb) abgelötet wurde, denn J6 wird sonst wieder Kurzgeschlossen durch den GRD an der Kamera.. und das darf nicht passieren.
Wie gesagt, auch nach Stunden und Tagen ... einwandfreie Funktion.
LG
Henry