Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Meyer Görlitz Trioplan 2.9/50mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    es ist ja egal ob das Objektiv einen M42-Amschluß oder ein Altix-Bajonett besitzt. Letzteres kann mit mit wenig Mühe an einem M42-Adapter "befestigen" und die Unendlicheinstellung funktioniert.
    Gibt es dazu eine Umbauanleitung???

    Viele Grüße,
    Ed.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard Meyer Optik Trioplan 2,9/50 Version Altix

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Gibt es dazu eine Umbauanleitung???

    Viele Grüße,
    Ed.

    Hallo,

    die gibt es von "Cyberpunky", finde es aber nicht auf die Schnelle.

    Quintessenz:

    M42-Adapter nehmen, die "Flügel" am Altix-Bajonett mit Schlüsselfeile um wenige Zehntel einkürzen (geht leicht da Alu) und immer mal in den M42-Adapter versuchen "einzudrehen". Verkeilt sich dann und sitzt und kann auch wieder gelöst werden, ist keine Ideallösung aber wenn ein Adapter aus China 12,00 kostet auch kein Problem. Auflagemaß geht i.O. unendlich wird korrekt erreicht.

    Es gibt auch sehr komfortable Lösungen:
    http://www.altix-adapter.de/index.html

    Oder man demontiert eine alte Altix und setzt den Bajonettadapter anstelle des M42-Ringes in den Adapter MFT-M42, dies bedingt aber handwerkliches Geschick und eine Drehbank.

    Gruß Jürgen

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Gibt es dazu eine Umbauanleitung???

    Viele Grüße,
    Ed.
    da isse : http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post203006

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  5. #4
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 207 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Ich klinke mich hier mal ganz frech ein...

    Auch ich bin glücklicher Besitzer eines 50er Trioplans, welches in einem ausgesprochen guten Zustand den Weg zu mir fand.

    Gezielt danach gesucht, fand ich es einst in einer Ibäh Auktion als "komisches altes Objektiv" und "passt nicht an Kannon Kammera" beschrieben.

    Der Preis war entsprechend gering, mich hat es gefreut. :-)

    Hier mein Exemplar:

    Name:  p5270005_passig_gemacht.jpg
Hits: 8873
Größe:  236,1 KB
    Name:  p5270003_passig_gemacht.jpg
Hits: 8814
Größe:  225,7 KB
    Name:  p5270006_passig_gemacht.jpg
Hits: 8787
Größe:  194,3 KB
    Name:  p5270007_passig_gemacht.jpg
Hits: 8700
Größe:  270,4 KB

    An meiner 1DIII habe ich es mangels Zeit und Lust nie ausprobiert, aber an der E-M10 hat es mich dank folgender Bilder (jpeg ooc, ohne weitere Bearbeitung und küstlerischen Anspruch) absolut überzeugt...

    Hier bei absolutem Gegenlicht:

    Name:  p5170024_passig_gemacht.jpg
Hits: 8729
Größe:  145,6 KB

    Auch die Farben werden satt und gleichmäßig gerendert:

    Name:  p5170042_passig_gemacht.jpg
Hits: 8789
Größe:  125,0 KB

    Und ja, es blubbert auch

    Name:  p5170050_passig_gemacht.jpg
Hits: 8664
Größe:  156,2 KB

    Die Stimmung im Abendlicht ist Meyer-typisch "weich und warm". Eben eine Charakterlinse...

    Name:  p5170097_passig_gemacht.jpg
Hits: 8703
Größe:  261,6 KB
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  6. 13 Benutzer sagen "Danke", hansepiXel :


  7. #5
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.422 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Ist eines meiner Lieblingsobjektive, obwohl es wahrlich nicht randscharf ist (erst so ab Blende 8 einigermaßen zu gebrauchen). Ich habe es mit einem Altix-Anschluss und es macht sich sehr gut an meiner 6D. Unendlich stellt kein Problem dar.
    Außerdem sieht es auch schick aus.

    Name:  SDIM7525 Kopie.jpg
Hits: 8591
Größe:  265,1 KB

    Name:  SDIM7527 Kopie 2.jpg
Hits: 8516
Größe:  249,9 KB

    Name:  SDIM7537 Kopie 2.jpg
Hits: 8507
Größe:  273,7 KB

    Name:  SDIM7539 Kopie.jpg
Hits: 8478
Größe:  286,7 KB

    Ein paar Beispielbilder folgen, ich ziehe sehr oft los mit diesem Glas. Allerdings nutze ich es zu 95% im Nahbereich, oft auch mit Zwischenringen, da mir die Bildqualität im Unendlich-Bereich nicht so gefällt.
    Grüßle,
    Melanie

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", lichtspuren :


  9. #6
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.422 Danke für 227 Beiträge

    Standard Beispielbilder

    Hier mal ein paar meiner liebsten Fotos ohne und mit Zwischenring...

    Name:  IMG_0725 Kopie.jpg
Hits: 8474
Größe:  245,3 KB

    Name:  IMG_1178 Kopie.jpg
Hits: 8439
Größe:  150,2 KB

    Name:  IMG_3636 Kopie.jpg
Hits: 8499
Größe:  294,9 KB

    Name:  IMG_3669 Kopie.jpg
Hits: 8511
Größe:  97,5 KB

    Name:  IMG_5780 Kopie.jpg
Hits: 8415
Größe:  299,6 KB

    Name:  IMG_5846 Kopie.jpg
Hits: 8466
Größe:  230,9 KB

    Ich mag das Gekringele ganz gern; wenn's geregnet hat und dann noch ein Zwischenring dazwischengeschaltet ist, sind es auch schöne, klar abgegrenzte "Seifenblasen". Dafür ist es halt mein "Spiel-Effekt-Objektiv" - für 12 Euro mit einer kleinen Altix dazu auch kein allzu schmerzlicher finanzieller Verlust gewesen.

    PS: Einige der Bilder sind auf meiner Festplatte schärfer... Irgendwie scheint beim Hochladen ein Schärfeverlust entstanden zu sein, wenn auch nicht bei allen Bildern.
    Grüßle,
    Melanie


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    21.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.285
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.747
    Erhielt 8.164 Danke für 991 Beiträge

    Standard

    Da es bei mir noch nicht für das große Trioplan reicht, habe ich mir die kleine Variante gesichert und gestern war das Wetter auch entsprechend gut mit etwas Sonne zu knipsen. Das Objektiv ist offen schon scharf, wobei die Bokehwirkung natürlich im Vordergrund steht und die ist traumhaft schön.
    Eine Stufe abgeblendet nimmt die Schärfe noch zu. Die beiden Bilder hier sind bei Offblende entstanden.

    [/URL]

    [/URL]
    VG Danyel


  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    21.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.285
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.747
    Erhielt 8.164 Danke für 991 Beiträge

    Standard

    Vorhin habe ich den eintretenden Sonnenuntergang erwischt. Auch dieses Bild ist offen entspanden. Der Fokus liegt auf den unteren Kettengliedern des "Netzes".


    Wieder ein traumhaftes Bokeh und farbtechnisch wurde nichts nachgearbeitet, muss ich dazu sagen.
    VG Danyel

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  13. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    21.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.285
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.747
    Erhielt 8.164 Danke für 991 Beiträge

    Standard

    Letzte Woche habe ich es bei einem Spaziergang geschafft eine wunderbare Lichtsituation einzufangen und jede Menge Seifenblasen waren auch dabei.
    Name:  K1600_DSC01790.JPG
Hits: 1568
Größe:  68,9 KB
    VG Danyel

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  15. #10
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 302 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Kann mir jemand sagen, ob die Frontlinse der M42, Exa oder Altix Version gleich sind?

    Ich habe ein Trioplan 2.9/50 Exa gekauft, an dem leider die Frontlinse am Rand defekt bzw. etwas abgeplatzt ist.
    Viele Grüẞe

Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz Trioplan 3.5/75
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.03.2017, 11:35
  2. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 19:56
  3. Meyer Görlitz Trioplan 2.9/50 Vergütung
    Von Tommy12 im Forum Problemlöser
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.11.2016, 13:07
  4. Meyer Görlitz Trioplan 1:4,5 f=12cm
    Von magnus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.12.2014, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •