Hallo,
die gibt es von "Cyberpunky", finde es aber nicht auf die Schnelle.
Quintessenz:
M42-Adapter nehmen, die "Flügel" am Altix-Bajonett mit Schlüsselfeile um wenige Zehntel einkürzen (geht leicht da Alu) und immer mal in den M42-Adapter versuchen "einzudrehen". Verkeilt sich dann und sitzt und kann auch wieder gelöst werden, ist keine Ideallösung aber wenn ein Adapter aus China 12,00 kostet auch kein Problem. Auflagemaß geht i.O. unendlich wird korrekt erreicht.
Es gibt auch sehr komfortable Lösungen:
http://www.altix-adapter.de/index.html
Oder man demontiert eine alte Altix und setzt den Bajonettadapter anstelle des M42-Ringes in den Adapter MFT-M42, dies bedingt aber handwerkliches Geschick und eine Drehbank.
Gruß Jürgen
Ich klinke mich hier mal ganz frech ein...
Auch ich bin glücklicher Besitzer eines 50er Trioplans, welches in einem ausgesprochen guten Zustand den Weg zu mir fand.
Gezielt danach gesucht, fand ich es einst in einer Ibäh Auktion als "komisches altes Objektiv" und "passt nicht an Kannon Kammera" beschrieben.
Der Preis war entsprechend gering, mich hat es gefreut. :-)
Hier mein Exemplar:
An meiner 1DIII habe ich es mangels Zeit und Lust nie ausprobiert, aber an der E-M10 hat es mich dank folgender Bilder (jpeg ooc, ohne weitere Bearbeitung und küstlerischen Anspruch) absolut überzeugt...
Hier bei absolutem Gegenlicht:
Auch die Farben werden satt und gleichmäßig gerendert:
Und ja, es blubbert auch
Die Stimmung im Abendlicht ist Meyer-typisch "weich und warm". Eben eine Charakterlinse...
![]()
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
Ist eines meiner Lieblingsobjektive, obwohl es wahrlich nicht randscharf ist (erst so ab Blende 8 einigermaßen zu gebrauchen). Ich habe es mit einem Altix-Anschluss und es macht sich sehr gut an meiner 6D. Unendlich stellt kein Problem dar.
Außerdem sieht es auch schick aus.
Ein paar Beispielbilder folgen, ich ziehe sehr oft los mit diesem Glas. Allerdings nutze ich es zu 95% im Nahbereich, oft auch mit Zwischenringen, da mir die Bildqualität im Unendlich-Bereich nicht so gefällt.
Grüßle,
Melanie
Hier mal ein paar meiner liebsten Fotos ohne und mit Zwischenring...
Ich mag das Gekringele ganz gern; wenn's geregnet hat und dann noch ein Zwischenring dazwischengeschaltet ist, sind es auch schöne, klar abgegrenzte "Seifenblasen". Dafür ist es halt mein "Spiel-Effekt-Objektiv" - für 12 Euro mit einer kleinen Altix dazu auch kein allzu schmerzlicher finanzieller Verlust gewesen.
PS: Einige der Bilder sind auf meiner Festplatte schärfer... Irgendwie scheint beim Hochladen ein Schärfeverlust entstanden zu sein, wenn auch nicht bei allen Bildern.
Grüßle,
Melanie
Da es bei mir noch nicht für das große Trioplan reicht, habe ich mir die kleine Variante gesichert und gestern war das Wetter auch entsprechend gut mit etwas Sonne zu knipsen. Das Objektiv ist offen schon scharf, wobei die Bokehwirkung natürlich im Vordergrund steht und die ist traumhaft schön.
Eine Stufe abgeblendet nimmt die Schärfe noch zu. Die beiden Bilder hier sind bei Offblende entstanden.
[/URL]
[/URL]
VG Danyel
Vorhin habe ich den eintretenden Sonnenuntergang erwischt. Auch dieses Bild ist offen entspanden. Der Fokus liegt auf den unteren Kettengliedern des "Netzes".
Wieder ein traumhaftes Bokeh und farbtechnisch wurde nichts nachgearbeitet, muss ich dazu sagen.
VG Danyel
Letzte Woche habe ich es bei einem Spaziergang geschafft eine wunderbare Lichtsituation einzufangen und jede Menge Seifenblasen waren auch dabei.
![]()
VG Danyel
Kann mir jemand sagen, ob die Frontlinse der M42, Exa oder Altix Version gleich sind?
Ich habe ein Trioplan 2.9/50 Exa gekauft, an dem leider die Frontlinse am Rand defekt bzw. etwas abgeplatzt ist.
Viele Grüẞe