Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Adapter M39/NEX justierbar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen

    ...P.S.: Die Variante "Novoflex-Adapter" möchte ich aus Kostengründen eher nicht in Erwägung ziehen, zumal ich gleich mehrere solche Objektive regelmäßig verwende und gerade bei Schraubgewinde lieber einen Adapter pro Objektiv habe.
    Hallo Helge,

    warum versiehst Du nicht die M39-Optiken mit LTM-Ringen? Dann kannst Du einen guten Adapter für alle nutzen (Novoflex) und dennoch schnell wechseln. (das mache ich and er Fuji ebenso, allerdings mit dem originalen Fuji-Adapter, der noch ein paar kleine Vorteile bietet und bisher hatte ich keinerlei der von Dir beschriebenen Probleme mit den verschiedensten Optiken).

    gruß
    Stefan

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Hallo Helge,

    warum versiehst Du nicht die M39-Optiken mit LTM-Ringen? Dann kannst Du einen guten Adapter für alle nutzen (Novoflex) und dennoch schnell wechseln. (das mache ich and er Fuji ebenso, allerdings mit dem originalen Fuji-Adapter, der noch ein paar kleine Vorteile bietet und bisher hatte ich keinerlei der von Dir beschriebenen Probleme mit den verschiedensten Optiken).

    gruß
    Stefan
    Das verstehe ich nicht. Was meinst Du mit LTM-Ring?

    LTM ist meines Wissens die Abkürzung für Leica Thread Mount, also Leica-Schraubgewinde, was wiederum nichts anderes ist als genau das M39-Gewinde der Objektive, um die es mir geht. Was bringt es mir, einen M39-Ring (Zwischenring?!) an die Objektive zu schrauben und sie dann an einen (teuren, präzise gefertigten) Adapter zu bringen?

  3. #3
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich nicht. Was meinst Du mit LTM-Ring?

    LTM ist meines Wissens die Abkürzung für Leica Thread Mount, also Leica-Schraubgewinde, was wiederum nichts anderes ist als genau das M39-Gewinde der Objektive, um die es mir geht. Was bringt es mir, einen M39-Ring (Zwischenring?!) an die Objektive zu schrauben und sie dann an einen (teuren, präzise gefertigten) Adapter zu bringen?
    Helge, diese Ringe (im Prinzip ein ganz dünner Adapter) hat Leica herausgebracht, als sie vom M39 zum M-Bajonett gewechselt haben, damit die alten M39-Objektive ohne großen Aufwand weiter verwendet werden können.
    Die gibt es teuer von Leica direkt oder billig aus China (die sollen wohl nicht so empfehlenswert sein, habe aber auch damit noch keine Probleme gehabt), mal ein Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Leica-Leitz-A...item258857ddb4 , günstiger gibt es sie auch noch von Voigtländer, ob auch von Zeiss weiß ich nicht. Sehr oft (bei mir bisher immer) sind diese Ringe auch bei Gebrauchtkäufen von M39-Objektiven dabei.

    Der Vorteil ist, dass Du nicht mehrere Adapter benötigst, sondern nur einen hochwertigen und dann schnell die Objektive wechseln kannst, da Du ja nun einen Bajonett-Anschluss und keinen mehr zum Schrauben hast. Auf die Angaben der Brennweiten brauchst Du bei den Ringen auch nicht zu achten, diese sind nur für die Leica-Messsucher-Rahmen relevant.

    Ich hoffe, so habe ich das verständlicher erklären können?

    Viele Grüße
    Stefan

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Vito :


  5. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ah, verstanden, vielen Dank.

    Also im Prinzip M39/Leica-M-Bajonett Adapter, die aber sowohl billig als auch präzise sind. Und dann ein ordentlicher Leica-M/NEX Adapter, der gewechselt wird. Ja, das könnte eine Lösung sein.

  6. #5
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Ah, verstanden, vielen Dank.

    Also im Prinzip M39/Leica-M-Bajonett Adapter, die aber sowohl billig als auch präzise sind. Und dann ein ordentlicher Leica-M/NEX Adapter, der gewechselt wird. Ja, das könnte eine Lösung sein.
    Genau, wobei ich, wenn ich den ersten LTM-Ring kaufen würde, einen von Voigtländer (oder eben leica) nehmen würde. Falls dann einer von den "späteren" billigeren dann doch nicht so passgenau ist, weißt Du, woran es liegt.

    Und wenn Du noch M-Optiken haben solltest, kannst Du diese am gleichen Leica-M/NEX-Adapter verwenden.

    Gruß
    Stefan

  7. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Genau, wobei ich, wenn ich den ersten LTM-Ring kaufen würde, einen von Voigtländer (oder eben leica) nehmen würde. Falls dann einer von den "späteren" billigeren dann doch nicht so passgenau ist, weißt Du, woran es liegt.

    Und wenn Du noch M-Optiken haben solltest, kannst Du diese am gleichen Leica-M/NEX-Adapter verwenden.

    Gruß
    Stefan
    Ja, das ist genau die Lösung, die ich auch bei M39 Leica auf NEX verwendete.

    Also M-Adapter mit Bajonett. Der M39-Adapter darf ruhig billiger sein. Vorteil: wenn er zu dünn ist, kannst du die Justage an der LTM-Auflage per Papierstreifchen leicht selbst vornehmen.

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, Adapter sitzt fest (Sigma AF 2.8/24 SW II + XSource Adapter)
    Von spirolino im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 18:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •