Interessantes Linsenschema, da bin ich gespannt auf den Vergleich mit dem Otus.
Interessantes Linsenschema, da bin ich gespannt auf den Vergleich mit dem Otus.
13 Elemente sind viel. Ob da noch Licht zum Sensor kommt ?
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
wer braucht denn heutzutage noch licht für densensor ?
da ziehen wir in ps oder lightroom einfach solange die regler hoch,
bis sich irgendwas tut auf auf der bildfläche.
ich hab so den verdacht,
daß es so manchen hohepriestern der neuen kamera_ und objektivreligion
nicht mehr um lichtbilden im engeren wortsinn geht,
sondern um digitale mysterienspiele:
da heißen objektive plötzlich wie geheime götter..
...touit.....otus....nocticron.....
samtmattschwarz, edel im griff und im design,
tolle haptik....
...und dann steht ulla, das eheweib und/oder onkel gustav dreißig meter weit weg
vor dem denkmal und es macht volldigital klack! bei 100ASA , 1/100sec und f/8.
neue zeiten, altbekannte, langweilige bilder.
nicht von ungefähr quellen photozeitschriften und so manche foren über
vor "testbildern".
ich kann schon keine siemenssterne mehr sehn,hihi
lg,
werner
Wenn dieses Objektiv die Klasse des 35 1.4 mitnimmt, dürfte es eine sehr interessante Optik werden. Aber Gott sei Dank bin ich mit lichtstarken 50ern ganz gut versorgt. Dennoch hat diese neue Serien von Sigma das Zeug, zum Klassiker zu werden (lassen wir einfach mal das Haar aus der Suppe).
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Es ist schon beeindruckend, was Sigma da in letzter Zeit so raushaut!
Ich war ja schon immer Sigma-Fan und wurde von deren Objektiven- egal ob für die EOS oder für die NEX, oder für die Sigmas - nie enttäuscht, die Mängel, die andere so laut beklagten, konnte ich nie nachvollziehen (vielleicht habe ich auch immer nur Glück gehabt). Aber mit den neuen Serien bringt Sigma die Wettbewerber schon ganz schön ins Schwitzen.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja, ich versteh das auch nicht ganz. Sigma haben in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass sie Qualitätsware herstellen. Ich meine, ich höre viel von der Serienstreuung, aber wenn man das Objektiv im Laden schon austestet, sieht man ja, ob das gewählte Stück Makel hat oder nicht.
Ich frage mich nur, wie viele Leute nicht ohnehin schon ein lichtstarkes 50mm-Objektiv besitzen? Gibt's überhaupt Abnehmer für ein 50mm 1.4?
Behind every great man is a woman rolling her eyes.
Das hängt ganz davon ab, ob man mit dem bisherigen Objektiv zufrieden ist und ob das neue eine Verbesserung darstellen würde.
Angenommen, du möchtest bereits bei Offenblende den gesamten Bildkreis schärfemäßig nutzen können und das Bokeh ist trotzdem schön weich, du möchtest, dass auch in der Unschärfe liegende Lichtquellen keine Kometenschweife glühen lassen - und das neue Sigma könnte das alles lösen (so in Richtung Zeiss "Otus"), ja dann: kaufen, oder?