Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Contax Vario-Sonnar 3.4 35-70 C/Y

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Danke fuer die Vorstellung dieses Objektivs. Ich habe davon auch schon seit längerer Zeit eines und mag es von den Resultaten her sehr.
    Allerdings habe (bzw. hatte) ich zwei Probleme mit dem Objektiv:

    1. Ich habe verschiedene Contax nach EF Adapter. Wenn man das Objektiv in den Makromodus dreht, muss man einen gewissen Widerstand überwinden. Bei meinen Adaptern reichte das häufig aus, das ganze Objektiv aus dem Adapter springen zu lassen, da die Klemmfeder im Adapter heraussprang. Dieses Problem habe ich nun durch einen verschraubten Leitax-Adapter gelöst. Den würde ich fuer dieses Objektiv in jedem Fall empfehlen. Allerdings muss man dafür nochmal um die 80 EUR budgetieren !

    2. Mit meiner sehr gut eingestellten Eg-S Scheibe fällt es mir sehr schwer mit diesem Objektiv im Weitwinkelbereich (35 mm) zu fokussieren. Einerseits ist es mit Blende 3,4 schon recht dunkel, andererseits wirkt alles extrem scharf und kontrastreich - auch wenn man den Fokus nicht genau getroffen hat.

    Generell ist das Objektiv sehr scharf (so scharf, dass es bei f5.6 den meisten Festbrennweiten ebenbürtig ist) und kontrastreich, hat aber auch recht kräftige CAs.

    Hier ein paar Links zu Bildern mit dem C/Y 35-70, die ich hier in der Galerie eingestellt hatte.





    Geändert von OpticalFlow (04.01.2014 um 11:41 Uhr)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Danke fuer die Vorstellung dieses Objektivs. Ich habe davon auch schon seit längerer Zeit eines und mag es von den Resultaten her sehr.
    Allerdings habe (bzw. hatte) ich zwei Probleme mit dem Objektiv:

    1. Ich habe verschiedene Contax nach EF Adapter. Wenn man das Objektiv in den Makromodus dreht, muss man einen gewissen Widerstand überwinden. Bei meinen Adaptern reichte das häufig aus, das ganze Objektiv aus dem Adapter springen zu lassen, da die Klemmfeder im Adapter heraussprang. Dieses Problem habe ich nun durch einen verschraubten Leitax-Adapter gelöst. Den würde ich fuer dieses Objektiv in jedem Fall empfehlen. Allerdings muss man dafür nochmal um die 80 EUR budgetieren !

    2. Mit meiner sehr gut eingestellten Eg-S Scheibe fällt es mir sehr schwer mit diesem Objektiv im Weitwinkelbereich (35 mm) zu fokussieren. Einerseits ist es mit Blende 3,4 schon recht dunkel, andererseits wirkt alles extrem scharf und kontrastreich - auch wenn man den Fokus nicht genau getroffen hat.



    ....selbst auf die Gefahr hin verhauen zu werden - mit der A7r hab' ich beide Probleme nicht ........


    Gruß

    KH

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von finkaudio Beitrag anzeigen
    ....selbst auf die Gefahr hin verhauen zu werden - mit der A7r hab' ich beide Probleme nicht ........
    Kein Problem. Ich Frage mich allerdings wie in den C/Y-Nex Adaptern die Sache mit der Arretierung gelöst ist ?

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    404
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 89 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Ich habe die SONY A7 zwar noch nicht, aber schon den Adapter, der sich sauber und präzise ansetzen lässt! Die Vorfreude ist immer die schönste Freude! Das Vario-Sonnar 35-70mm war mein erstes Objektiv, dass ich mir 1987 für meine erste CONTAX 167MT angeschafft hatte. Wirklich, ein tolles Objektiv, dass den Vergleich mit Festbrennweiten nicht scheuen braucht!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.01.2016
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Kein Problem. Ich Frage mich allerdings wie in den C/Y-Nex Adaptern die Sache mit der Arretierung gelöst ist ?
    Sorry, dass ich mit meinem ersten Beitrag gleich einen Uralt-Fred aufwärme :-)

    Hatte das Objektiv früher schon an einer 5D und jetzt an einer A7R2, jeweils mit verschiedenen Adaptern.

    Bei den CO/Y --> EF Adaptern steht und fällt die Sache (neben der Frage, ob damit auf unendlich fokussiert werden kann) eigentlich immer mit der Feder.
    • Manche sind sehr elastisch, was den Vorteil hat, dass man das am Adapter angesetzte Objektiv leicht wechseln kann. Nachteil ist, dass man ab und zu unabsichtlich "wechselt" (und dabei gelegentlich sehr, sehr blöd dreinschaut)
    • Manche Federn sind relativ steif, ich nannte diese Adapter gerne Fingernagelkiller. Ideal für den dauerhaften Einsatz mit einem einzigen Objektiv, und das würde ich jedem mit einer Eos empfehlen... die Ringe kosten und wiegen nicht sooooo viel, spendiert jedem Objektiv seinen eigenen, dann spart Ihr Euch das dauernde Umschrauben und könnt einheitliche Objektivrückdeckel einsetzen.


    Bei Sony (spiegellos) heißt das Zauberwort schlichtweg Platz. Viel Platz. Genug Platz, um einen Knopf am Adapter einzubauen, mit dem man auch eine steifere Feder leicht genug öffnen kann. Geht also gut auf, wenn ich das will, aber nicht so leicht aus Versehen.

  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.01.2015
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hat von euch jemand das Objektiv schon mal geöffnet? Meins ist etwas zu leicht zu verschieben. Hinter der Focusgummiabdeckung habe ich aufgehört.
    Danke für Hinweise.
    LG
    Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Umbau Vario-Sonnar 28-80 Contax N auf EF-Bajonett mit voller Funktionalität
    Von Dingsbums im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2022, 16:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •