siehe : kenrockwell.com/nikon/df.htm
Leider darf ich anscheinend keine Links posten![]()
siehe : kenrockwell.com/nikon/df.htm
Leider darf ich anscheinend keine Links posten![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Es gab ja auch schon andere Nikon-DLSR, an die man non-AI-Linsen setzen konnte. Die konnten dann aber nicht die Belichtung messen, sondern mussten komplett manuell bedient werden. Das sind die "kleinen" Nikons, von D40 bis D3200/5300.
Die Df kann zum ersten Mal beides: BeLi messen UND alte Nikkore nutzen.
Das Design gefällt mir von Prinzip her total gut. Ich stehe ja auch auf "Retro".
An der Df sind ein paar Design-Ideen m.E. aber nicht ganz so stimmig. Aber vermutlich geht das nicht anders.
Auf jeden Fall hätte ich eine, wenn ich das Geld übrig hätte bzw. nicht (zu Recht) gewaltigen Ärger mit meiner Frau in Kauf nehmen wollte.
Der Sensor in der Df ist großartig!
Im Frühjahr werde ich die Gelegenheit haben, mal ein wenig damit zu fotografieren. Vorher treffe ich aber einen Freund, der sie in schwarz hat, leider nicht.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Die einen Hersteller versuchen innovativ zu sein und NIKON möchte seine Anhänger mit mehr nicht ganz so wettbewerbsfähiger Technik an sich zu binden zu wollen! Ich finde es ja grundsätzlich für gut, dass man seine soliden alten NIKON Objektiv-Schätzchen weiter damit nutzen kann. Aber, davon kann der Fotohändler leider nicht überleben, liegt doch die beste Marge im Verkauf von Objektiven. Also, für mich wäre die neue NIKON Df vergleichsweis zu teuer, für das was sie bietet. Aber ist schon O.K wenn man sich schon mit NIKON verbandelt hat!
Keine Frage, toller Sensor, aber das Ding ist in den meisten anderen Punkten für den aufgerufenen Preis einfach nur albern.
Ich konnte Mitte Dezember mal auf einer Hausmesse mit der Df rumspielen - hatte dazu mal gleich mein Nikkor-H 1.8/85, das 2/35 und das Nikkor-NC 2.8/24 mitgebracht - aber das Handling damit ist wirklich albern. Was nützt mir eine Offenblendmessung mit dem ollen pre-Ai-Gemüse, wenn ich nach jedem Objektivwechsel dazu erst in ein Menü abtauchen muss. Wenn das Scharfstellen auf der (trotz LCD-Overlay sehr hellen und leider nicht wechselbaren) Mattscheibe und der Fokusindikator nicht genau genug sind und ich erst Liveview dazuschalten muss? Da bin ich mit den adaptierten Nikkoren auf der 5D (Ee-S) schneller - bzw. im "Entschleunigungssprech": kann mich trotz dunkler Arbeitsblende besser auf das Motiv konzentrieren
Auch das Anfassgefühl war irgendwie enttäuschend, sie ist sehr leicht für die Abmessungen, fühlt sich nach unbotmäßig viel Plastikeinsatz an. Für 1500€ wäre das vertret- und erwartbar, aber nicht bei 3000€.
Das verstehe ich jetzt nicht: woher soll die Kamera wissen, welches alte Objektiv Du dran geschraubt hast? Und zum Menü: ich denke, es wird sich auch bei der DF so was eine Favoritenfunktion finden, hat ja selbst meine uralte D200. Zum Gewicht: das ist ja jetzt sehr subjektiv, wie sich irgendetwas anfühlt. Wie schwer ist sie denn? Die F3 besteht bspw. noch aus sehr viel kupfer-legiertem Material, was natürlich auch aufs Gewicht geht, Magnesium bspw. ist da schon fliegengewichtig gegenüber, aber dennoch deutlich stabiler.
Im Idealfall wäre das der Kamera egal und das Ding ließe mich einfach per Arbeitsblende, ermmm... arbeiten![]()
Gibts natürlich immer noch, nur ist das Rumgedrücke eben nervig. Bei den hässlichen Barock-Aufbauten hätten sie schließlich auch ein weiteres Einstellrad dafür mit unterbringen können
Richtig, ist natürlich alles subjektiv. "Oha, das ist aber ein hohler Vogel" war meine erste (gedachte, nicht laut geäußerte) Assoziation beim Hochheben. Dieses schöne Messing-Anfassgefühl von FE, FM usw. hat sie für mich nicht, auch kommt sie nicht die solide Anmutung der Magnesium-Gehäuse a la D700, D610 oder EOS 5D. Nikon schreibt zwar was von Magnesiumlegierung bei der Df, aber wenn, ist sie sehr dünnwandig. Die Deckkappe und die Drehknöpfe fühlen sich nach Plastik an.
Man fühlt auch irgendwie keinen richtigen Kameraschwerpunkt, der Akku ist da als Gegengewicht zum Objektiv wahrscheinlich zu leicht - weder mit dem 1.4/35 oder dem 4/70-200 VR lag das Ding gut in der Hand - ganz im Gegensatz zu denselben Objektiven an der D610 und der D800.
Wie gesagt, das war mein subjektiver Eindruck nach 10-12min Herumspielen damit, ich will sie wirklich niemandem ausreden. Bloß bekommt man für den Preis quasi auch eine D610 für den AF-Kram und eine A7 für das Altglas![]()
Vielleicht hast Du ja Recht und die DF ist wirklich nicht so gut verarbeitet. Aber der aktuelle Preis hat bei Nikon ohnehin keine Bedeutung, wenn ich sehe, wie die D7000 oder auch die D600 im Preis gefallen sind und teilweise verschleudert wurden. In einer Weihnachtsaktion gab es den D7000-Body bei Amazon für 449€. Viele User schimpfen über verdreckte Sensoren usw. Da hat sich Nikon wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.