Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Das Petzval-Objektiv für das 21. Jahrhundert

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich find’s klasse!
    Was für ein Look!
    Nur der Nostalgie wegen? Kann mit den Ergebnissen mit diesem Objektiv (besonders auch als Fotodesigner, der auch mal abseits des Mainstreams agiert) nur wenig anfangen.

    Diese Looks kann man auch künstlich mit einigen Werkzeugen von NIK bzw. Topaz-Labs herstellen. Aber wer mag sowas, vor allem bei dem Preis?
    VG Ekkehard


  2. #12
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Nur der Nostalgie wegen? Kann mit den Ergebnissen mit diesem Objektiv (besonders auch als Fotodesigner, der auch mal abseits des Mainstreams agiert) nur wenig anfangen.

    Diese Looks kann man auch künstlich mit einigen Werkzeugen von NIK bzw. Topaz-Labs herstellen. Aber wer mag sowas, vor allem bei dem Preis?
    Naja, mit Nostalgie hat das nicht recht viel zu tun. Zumindest nicht, was die Vermarktung angeht.

    Hübsch ist die "nostalgische" Art und Weise des Umgangs mit Fokus und Blende. Und der Messing-Look.

    Über die Qualität des Bildergebnisses kann man streiten. Von rein digitalen Bearbeitungen halte ich persönlich gar nichts, das ist langweilig und obendrein auch nur "Pseudo" ...
    Den "echten" Look des Bokehs oder des Schärfeverlaufes wirst du wohl kaum mit irgendwelchen Filtern in der Postproduktion erreichen, oder?

  3. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen

    Diese Looks kann man auch künstlich mit einigen Werkzeugen von NIK bzw. Topaz-Labs herstellen. Aber wer mag sowas, vor allem bei dem Preis?
    Du kannst Dir sogar einen Fotografen mieten, der alles für Dich erledigt, dann brauchst Du nichts mehr machen. Man kann es aber auch so sehen, dass es eine andere Herangehensweise ist, sich schon beim Fotografieren zu entscheiden, was man eigentlich will und nicht erst am Computer. Es spricht ja nichts gegen Aufarbeitung am Computer, da dies viele Dinge ja auch ernorm vereinfacht, jedoch die Entscheidung, was Du eigentlich willst, nimmt Dir der Computer auch nicht ab. Das Wissen um das Wesen eines Objektivs aber schon.
    Geändert von hinnerker (23.12.2013 um 22:40 Uhr)

  4. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Naja, mit Nostalgie hat das nicht recht viel zu tun. Zumindest nicht, was die Vermarktung angeht.
    Zitat von der Homepage: "Neuauflage einer Legende: Die Lomography x Zenit Petzval Linse ist die Neuauflage der legendären Petzval Linse aus dem Jahr 1840, welche in Wien, Österreich entworfen wurde."

    Wenn das keine Nostalgie ist?

    Noch ein Zitat: "Time Tech: Die Firma sagt, sie sei die perfekte Portraitlinse - ihre Optik liefert einen Vignetten-Effekt, bei der das Zentrum im Fokus bleibt, eingebettet in einen schönen Bokeh Hintergrund. Das sieht wirklich hübsch aus."
    Und für den, der es nötig hat, was besonderes im Sortiment zu haben, gilt wohl dieser Werbetext: "Peppe deine Bilder auf und hol dir eine dieser Lomography Linsen!"!

    Im Grunde geht es doch nur um einen Effekt, der sich - wenn man Portraits in den Vordergrund stellt - drumherum abbildet. Aber wem es gefällt ... - übrigens: Auslieferung erst im Mai 2014!

    Dabei möchte ich mit meiner Meinung niemand vor den Kopf stoßen. Das muss jeder für sich entscheiden, ob er in so ein Projekt investiert.
    Für mich ist auch Nostalgie ein Carl Zeiss Distagon T* 28mm F2.0 cy (Hollywood) oder das Carl Zeiss Planar® T* f/1.4 - 85 mm cy ... jetzt an meiner A7r.
    Frohe Festtage!
    VG Ekkehard


  5. #15
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Zitat von der Homepage: "Neuauflage einer Legende: Die Lomography x Zenit Petzval Linse ist die Neuauflage der legendären Petzval Linse aus dem Jahr 1840, welche in Wien, Österreich entworfen wurde."

    Wenn das keine Nostalgie ist?
    Ich will mich nicht noch mal selbst zitieren, aber es geht nicht anders: das ist sehr gutes, modernes Marketing für ein Luxusprodukt – über Nostalgie wird ein eher "billiges" Produkt wertmäßig aufgeladen! Bitte beachte diese Differenzierung: Gefühle – nostalgisch ... Marketing – modern.

  6. #16
    Ist noch neu hier Avatar von bernardo
    Registriert seit
    19.04.2013
    Ort
    Buxtehude
    Beiträge
    14
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 23 Danke für 11 Beiträge

    Standard Eine späte Antwort...

    Hier ein erstes Beispiel, es ist sehr reizvoll mal seine Hände zu gebrauchen!
    Ich finde das die Lomo-Leute einen Zirkelschluss von Vergangenheit und Gegenwart
    hinbekommen haben der uns nicht vergessen lässt was Fotografie sein kann.

    LG
    Bernardo

    02_gblatt.jpg

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", bernardo :


  8. #17
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    So ähnlich sieht es aus, wenn man in einem Planar eine Linse verkehrt herum einbaut. Klasse!

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :

    CsF

  10. #18
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    Erinnert mich stark an das Meostigmat 1.0/50mm

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Petzval-Objektiv, 19tes Jahrhundert
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.11.2020, 16:56
  2. Petzval-Objektiv Replika
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2013, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •