Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Frage an die Experten: haben wir hier einen "Colour-Shift" zu gewärtigen?

    Name:  tessar40.jpg
Hits: 897
Größe:  202,7 KB

    Tessar 4.5/40 @f/8

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Frage an die Experten: haben wir hier einen "Colour-Shift" zu gewärtigen?

    Name:  tessar40.jpg
Hits: 897
Größe:  202,7 KB

    Tessar 4.5/40 @f/8
    Weiß nun nicht ob ich mich "Experte" nennen darf, aber das kenne ich so auch von der NEX 7... deshalb:

    Jepp... ist aber noch relativ "zart"... man sieht es an den Magenta Ausreißern im Himmelsblau in der linken oberen Ecke..



    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Ja, sieht ganz danach aus, also würde die Tessar-Konstruktion hier bereits Probleme machen. Die kleine Hinterlinse ragt ein wenig in den "lichten Raum" des EOS-Spiegelkastens hinein.

  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung.
    Ich hab das Teil auch hier liegen in M42.

    Leider komplett FEST (Blende und Fokusgewinde).
    Aber nach den tollen Bildern hier, freue ich mich direkt drauf, das Ding zu zerlegen und wiederzubeleben.

    Scheint mir eine tolle Linse mit guter plastischer Abbildung zu sein.
    Die Farben kommen schön im Vintagelook raus.

    Und die 40mm machen am 1,6´er Crop bestimmt ne gute Figur.

    Wird demnächst angegriffen.

    Altglas

    PS: Was meint Ihr im letzten Bild mit "Color-Shifting" ?
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  6. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    PS: Was meint Ihr im letzten Bild mit "Color-Shifting" ?
    An meiner Canon Kleinbildkamera entstehen zum Rand hin Farbverschiebungen (colour shift) hin zu Magenta und Grün.

    Durch die recht weit in den Spiegelkasten ragende Rücklinse treffen die Randstrahlen in einem flacheren Einfallwinkel auf die Mikrolinsen des Sensors. Die Farben werden verfälscht interpretiert.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  8. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Das leuchtet ein, Danke
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  9. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Rotes Gesicht Geschafft



    Habe mein 40'er heute zerlegt und wieder gängig gemacht.

    Ist wirklich simpel aufgebaut, das Teil.

    Bei mir war das Fokusgewinde absolut bombenfest.
    Da half nur eine Stunde Tauchbad in Ethanol und danach 30 Minuten Backofen bei 50 Grad.

    Dieses Zusammenspiel aus Chemie und Physik hat die beiden Gewinde überzeugt.....

    Nun fluppt alles wieder wie neu und ne Politur hat das Gehäuse auch gleich mitgekriegt.

    Freu mich schon auf den ersten Einsatz - Deine Oldtimerbilder machen ja schonmal Lust.

    Wieder ein Exot mehr in der Welt der alten Linsen....

    Altglas

    PS: Einen kleinen Frevel habe ich dem Objektiv angetan - der Nahfokus-Anschlag wurde per Feile bearbeitet um eine kürzere Nahgrenze zu erreichen - vorher 40 cm -> jetzt ca 25 cm...
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50 für Altix
    Von DanielDD im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.11.2023, 19:53
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 20:36
  3. Carl Zeiss Jena Tessar 50mm 2.8 Alu
    Von benjaminbernkopf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2018, 20:50
  4. Jena T 50/2.8 (Carl Zeiss Jena Tessar)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 00:57
  5. Carl Zeiss Jena Tessar 1:4,5 10,5cm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 08:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •