Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 84

Thema: Pentacon 4.0/300mm M42 (2,5kg)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard Mein Pentacon 300/4

    Mein Pentacon 300/4 habe ich seit dem Frühjahr und bin echt begeistert. Zwar hat es etwas mehr gekostet als Eure (200€) aber das ist es mir wert. Die mickrige Original Sonnenblende habe ich gleich zu Anfang "etwas" vergrößert, ein Wasserrohr aus der Teichtechnik leistet hier gute Dienste aber vielleicht gibt es noch mal eine elegantere. Im Winter habe ich Zeit.

    Name:  b-2013-Mai-10-002_.jpg
Hits: 1792
Größe:  51,4 KB


    Im Gegensatz zu Euch kann ich mich überhaupt nicht beklagen bezüglich mangelnder Schärfe bei Offenblende, und da wird das Teil zum wahren Bokeh- Monster. Gestern habe ich es mal wieder rausgeholt, siehe Bilder, alles f/4. Ca. 1,50 Meter hinter dem Kater war alles mögliche wie Gartenmöbel, Pflanzen, eine Mauer usw., aber das 300/4 lässt alles gnädig im Blur verschmelzen

    Name:  b-2013-Dezember-17-023.jpg
Hits: 1834
Größe:  59,4 KB

    Name:  b-2013-Dezember-17-014.jpg
Hits: 1869
Größe:  66,3 KB

    Grüße,
    Andy

    P.S. an den Farben habe ich nichts geschraubt, lediglich den Kontrast etwas angehoben.
    Andreas Krappweis
    Viele Sony Alpha Bodies ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
    www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/www.photography.krappweis.com

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", andreaskrappweis :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von andreaskrappweis Beitrag anzeigen
    alles f/4. Ca. 1,50 Meter ...
    Meins hat eine Naheinstellgrenze von 3,5M. Aber, ist nicht so schlimm; hat ja nicht mal halb so viel gekostet wie Deins.
    Diese schweren Objektive so von der Kamera halten zu lassen, wie auf Deinem Bild, widerstrebt mit völlig. Da hätte ich andauernd Angst das Bajonett aus der Kamera zu brechen.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Diese schweren Objektive so von der Kamera halten zu lassen, wie auf Deinem Bild, widerstrebt mit völlig. Da hätte ich andauernd Angst das Bajonett aus der Kamera zu brechen.
    Schau mal genau hin, das Pentacon wird von einem weißen $IRGENDNENKRAM gestützt - ansonsten müsste die Kamera ja mit dem Boden verschweißt sein, um das Objektiv so zu halten

    Das Bajonett bricht nicht so leicht raus und verzieht sich auch nicht gleich, keine Angst - auch wenn Du mal ein 2.8/400 (7-8kg) nur mit der Kamera halten wollen würdest.

  5. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    .. wobei ich eher eine direkte Adaption SIX/EOS empfehlen würde, die M42-Gewinde in den "Glocken" sind nicht immer die besten. Der kurze SIX-Ring gestattet auch die Verwendung der stabileren M42-Adapter für die Zeiss-SIX-Objektive. J.

  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Das ist ja ein echtes Groschengrab. Wenn ich mir P6 Adapter für Nikon und EOS kaufe habe ich ja schon fast soviel wie für das Objektiv ausgegeben...
    Und ob ich mich überhaupt traue mit dieser riesigen Linse los zu ziehen, vor allem mit der Krappweisschen Blende, bleibt noch ab zu warten.

  7. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Das ist ja ein echtes Groschengrab. Wenn ich mir P6 Adapter für Nikon und EOS kaufe habe ich ja schon fast soviel wie für das Objektiv ausgegeben...
    Und ob ich mich überhaupt traue mit dieser riesigen Linse los zu ziehen, vor allem mit der Krappweisschen Blende, bleibt noch ab zu warten.
    Hallo, ich denke das ist eher easy. Ich kaufe die P6/EOS-Adapter in Chinesien mit EMF-Chip, das ist durchaus OK und mit der Linse kannst Du deutlich unauffälliger unterwegs sein als mit irgendwelchen weissen Linsen. Die E95-Streulichtblende, die es für kleines Geld im Web gibt ist durchaus ausreichend!

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Meins hat eine Naheinstellgrenze von 3,5M. Aber, ist nicht so schlimm; hat ja nicht mal halb so viel gekostet wie Deins.
    Diese schweren Objektive so von der Kamera halten zu lassen, wie auf Deinem Bild, widerstrebt mit völlig. Da hätte ich andauernd Angst das Bajonett aus der Kamera zu brechen.
    Seines hat auch 3,5m , er meint "1,5m hinter dem Kater" , also dann mindestens 3,5m+1,5m=5m von der Kamera entfernt.
    Ein 300mm/4.0 Meyer oder Pentacon mit 1,5m Naheinstellgrenze ist mir nicht bekannt. 1,5m ist eigentlich bei 135mm üblich.
    Geändert von hinnerker (14.04.2014 um 00:03 Uhr)

  9. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard Gestern im Abendblatt, heute bei mir im Garten. Vogel des Jahres: der Grünspecht

    An dieser Stelle noch ein Dank an Peter "Padiej", der mich auf den Geschmack dieser Optik brachte.

    Name:  Grünspecht II.jpg
Hits: 1488
Größe:  165,9 KB

    ca 35m Entfernung.
    Frei aus der Hand geschossen, leider nur Blende 5,6. Bei Blende 8 wäre ich nicht ohne ein Stativ ausgekommen.

    Warum die Bilder in der Forendarstellung oft nahezu unbrauchbar sind, ist mir ein Rätsel.

    Gruß,
    Nick

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    ich glaube die Forensoftware rechnet bei größeren Auflösungen auf 1200 x irgendwas runterrechnet.
    Leider ist die Software nicht besonders gut darin.

    Ed.

  11. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 180 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Der JPEG-Algorithmus ist nunmal verlustbehaftet.
    Wenn man ein verlustbehaftetes JPEG durch einen weiteren Durchgang jagt (und genau das passiert beim Hochladen des Bildes), erhält das ohnehin verlustbehaftete Bild weiteren Verlust.

    Zudem ist die JPEG Qualität des Foren-Algorithmus limitiert da bekanntlich nicht nur die Abmessungen sondern auch der zulässige Speicherplatz begrenzt ist. Der Algorithmus rechnet das Bild so lange runter, bis es den Vorgaben entspricht.

    Dadurch ist gewährleistet, dass auch User mit einer langsameren Leitung Bilder sehen können, bevor der Kaffee kalt geworden ist
    Beste Grüße,
    Kai

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kai E. :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 4,0 300mm - defekte Blende reparieren
    Von vwbusherbi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 17:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •