Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Takumar 4/300mm M42

Baum-Darstellung

  1. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, das im Nahbereich kein Fokusanschlag ist. ..
    Geht nicht... jedes Objektiv muss einen Begrenzer haben. Also wird Deinem etwas fehlen, was Du bisher vermutlich noch nicht gefunden hast.

    Schau Dir an, wie dann der andere Anschlagsteil... also bei unendlich steht und was dort die Begrenzung macht. Ansonsten würdest Du ohne einen Drehwegsbegrenzer das Objektiv in Unendlichkeitsstellung bis an den Gewindeanschlag der Helicoidteile bringen, was dazu führen könnte, das sich die Teile gar nicht mehr drehen, wenn einmal mit zuviel Druck versucht werden würden, noch weiter an oder hinter das Unendich zu kommen.

    Wie gesagt, ich kennen kein Objektiv mit eigenem Gewindeschnecken, das keine Anschlagsbegrenzung hat.

    Wobei mir bei diesem Thema grad noch was einfällt.

    Bei einem Objektiv (weiß grad nicht mehr welches es war) waren 3 Schrauben im Inneren verbaut, die eigentlich von oben im eingebauten Zustand alle gleich aussahen.

    Hat man sie aber heraus geschraubt, so war eine von den anderen beiden dadurch verschieden, das sie einen etwa 2mm längeren Stift oberhalb des Gewindes hat.

    Und das war bei diesem Objektiv der Anschlagsbegrenzer, der durchgeschraubt wurde. Versetzte man diesen in das verkehrte Loch beim Wiederzusammenbau, gab es einen ähnlichen Effekt... die Helicoid Teile trennten sich, weil die Begrenzungsschraube an der verkehrten Stelle saß.

    Leider kenne ich dieses Pentax nicht, also kann ich da nur ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und Du musst selbst abgleichen ob das bei diesem Objektiv zutreffen könnte.

    Wichtig aber ist, das Du Dir klarmachst, wie diese BEgrenzung funktioniert in dem Objektiv... dann kommst Du vermutlich schneller selbst dahinter..

    LG
    HEnry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Explosionszeichnungen Takumar und Super Takumar Objektive
    Von skookum im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2023, 09:55
  2. Takumar 4,5/20mm vs. Fish Eye Takumar 4,0/17mm
    Von CanRoda im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2019, 15:05
  3. Nikkor 300mm ED AI S 300mm/f:2.8 auf mFT
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 13:01
  4. Asahi Takumar 2.8/105 und Auto-Takumar 2.8/105 - M42 [DCCMFTEST]
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.01.2014, 00:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •