Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Pentax 6x7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Die Abgrenzung zum Kleinbildformat ist klar. Alles über 24 x 36 mm ist Mittel- oder Großbildformat.
    Nur wo die Unterscheidung zwischen Mittelformat und Großbildformat beginnt habe ich bisher nicht mitbekommen. Mich würden da mal die gängigen Formate interessieren, da ich dazu gern mal bisschen googlen möchte.
    Bilder vom Rollfilm im Format 4,5x6 cm bis zu 6x9cm gelten als Mittelformat(MF), ab 9x12 ist das Großformat(GF) - sie nutzen Einzelfilmstücke. Bei den Panoramaformaten 5x12, 6x12 und 6x17cm/6x18 ist man sich nicht einig. Manche zählen sie zum Mittelformat, weil sie Rollfilm nutzen, manche (die Mehrheit) zählen sie zum Großformat, weil sie über 6x9 hinausgehen.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    Bilder vom Rollfilm im Format 4,5x6 cm bis zu 6x9cm gelten als Mittelformat(MF), ab 9x12 ist das Großformat(GF) - sie nutzen Einzelfilmstücke. Bei den Panoramaformaten 5x12, 6x12 und 6x17cm/6x18 ist man sich nicht einig. Manche zählen sie zum Mittelformat, weil sie Rollfilm nutzen, manche (die Mehrheit) zählen sie zum Großformat, weil sie über 6x9 hinausgehen.
    Genau. Die am weitesten verbreitete Meinung ist, dass Mittelformat eigentlich alles ist, was auf Rollfilm (120 oder 220) aufgenommen wird - also auch die Panoramafotos. Da spricht man dann in der der Tat von Panorama-Mittelformat.

    Für Großformat gibt es keine Filmrolle mehr, sondern nur noch einzelne Negative, was aber nicht heißt, dass man da immer nur "einen Schuss" hat.
    Es gibt diverse Systeme, die durch Drehen der Halterplatte zwei Negative aufnehmen können und dann sind die Platten ja auch noch tauschbar. Man hat also so viele Belichtungen zur Verfügung wie man "geladene" Platten hat.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Neue Pentax Q = Pentax Q7
    Von LucisPictor im Forum Pentax
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2015, 11:18
  2. Pentax X90
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 17:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •