@Gustav

Da ich vorwiegend mit manuellem Altglas photographiere und eine Canon 5D2 und eine NEX7 in der aktiven Nutzung habe, entschied ich mich gegen die A7 und für die A7R. Das, was mir eine A7 bieten würde - ausgenommen bessere Handlichkeit und Gewichtseinsparung ggü. der 5D2 -, das habe ich mit der Canon bereits, die mir zusätzlich die Möglichkeit bietet, meine AF-Objektive bei bestimmten Aufnahmebedingungen zu nutzen. Ob 24 MPx oder 21 MPx - das ist eigentlich dabei für mich völlig egal.

Die A7R aber bietet mir durch den fehlenden AA-Filter eine bessere Bildqualität, was sogar am Monitor deutlich sichtbar wird, und durch die 36 MPx eine größere Cropfähigkeit für Ausschnitte. Nachteile habe ich bisher noch nicht feststellen können. Eine bessere Cropfähigkeit bedeutet für mich, daß ich eigentlich (mit einem gewissen Kompromiß) auf einer Phototour nicht so viele Objektive mitzunehmen brauche.

Ich habe meine A7R erst drei Tage und die Kamera aber schon mit Gläsern von Leica-R, Canon FD, OM Zuiko und Pentax M getestet. Die Ergebnisse haben mich bisher voll überzeugt, so daß ich annehme, daß alle meine übrigen, noch nicht an der Sony getesteten, aber an den beiden anderen Kameras für gut befundenen Optiken mich genauso überzeugen werden. Natürlich: "quod errat demonstrandum"!

Außerdem soll die A7R gem. DxO die noch besseren Ergebnisse gegenüber der Nikon 800E liefern (habe ich gehört, aber noch nicht gesehen). Dies scheint mir aber ein marginaler Vorsprung zu sein. Ich glaube jedoch, daß die Auflösung in Zukunft schnell weiter steigen wird, so ist die A7R heute schon allen aktuellen Kameras (mit der Nikon 800E) einen Schritt voraus und so eigentlich die fortschrittlichere Kamera ggü. der A7.