Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Das zynische Wörterbuch der Fotografie

Baum-Darstellung

  1. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.498 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Gefällt mir exzellent!
    Dann versuchen wir uns doch mal an der deutschen Version.

    Ich starte mit (freien) Übersetzungen der Texte von Roger Cicala - und natürlich des Zitats von Ambrose Bierce ganz am Anfang. Mal sehen was noch dazu kommt...



    Foto - Zweidimensionale Darstellung von etwas, das in drei Dimensionen ermüdend ist. (Ambrose Bierce)


    Das Wörterbuch des zynischen Fotografen

    Aberrationen – Die Objektivfehler, die nicht durch Unfall oder Fehlbedienung zustande kommen, sondern schon bei der Konstruktion eingeplant wurden.

    Actionfotografie – Die Verwendung extrem großer und teurer Objektive, um schnelle und dynamische Objekte unbeweglich erscheinen zu lassen.

    Blende – Die Öffnung eines Objektivs, beschrieben mit einer Zahl, die umso kleiner wird je größer sie ist.

    Bokeh – Das Aussehen eines Fotos in den Bereichen wo man nicht weiß was man da eigentlich sieht.

    Fertigungsqualität – Das Gewicht der Metallverpackung für die eigentlich wichtigen Teile des Objektivs. Je schwerer desto besser.

    Ecken – Die Bereiche des Bildes mit der schlechtesten Qualität. Sie beginnen per Definition an den vier am weitesten von der Mitte entfernten Punkten und bedecken je nach Ausrüstung und Fotograf 20% bis 100% der Bildfläche.

    Dezentrierung – Bezeichnet eigentlich falsch montierte Ausrüstung auf der Vorderseite der Kamera. Häufiger liegt die Ursache aber hinter der Kamera.

    Schärfeebene – Der Teil des Bildes mit der besten Schärfe - normalerweise knapp vor oder hinter dem Motiv platziert. Siehe auch "Autofocus".

    Genre – Weit gefasster Bereich der Fotografie, so wie Landschaft, Action, Glamour, Wildlife, Portrait und weitere, die aber alle zusammen nicht so populär sind wie die Kategorie "Ich vor/mit/in/auf..."

    Beauty- oder Glamourfotografie – Ein fotografisches Genre, ausgeübt von vielen, beherrscht von wenigen, das darauf basiert, Fotos von Wesen zu machen, die es in der Natur nicht gibt.

    Bildstabilisator – Ein Triumph moderner Hochtechnologie, bestehend aus Linsen, Magneten, Sensoren, Federn und Elektromotoren, der beinahe so effektiv ist wie drei Stöcke an einer Platte. Siehe auch "Stativ".

    In Spec = Innerhalb der Spezifikation – Fachbegriff von Reparaturwerkstätten, Service- und Reklamationsabteilungen. Bedeutet wahlweise "Wir kriegen es nicht besser hin vor der Mittagspause" oder "Den Unterschied merkst Du eh nicht".

    Lens coating — Der Versuch, klares Glas klarer zu machen, indem man es mit farbig schillernden Substanzen beschichtet. Im 16. Jahrhundert wäre man für solche Ideen als Hexe verbrannt worden.

    Nahgrenze – Beschreibt wie nah ein Motiv vor der Frontlinse sein darf, um dabei immer noch scharf abgebildet zu werden. Früher relevant für die Makrofotografie, heute hauptsächlich wichtig um die minimale Armlänge für Selbstportraits zu beschreiben.

    Phase Detection Autofocus – Ein Verfahren, bei dem die Schärfeebene in die Nähe eines Motivs platziert wird, das sich in der Nähe eines Quadrates im Sucher befindet, der ungefähr die Lage eines Messpunktes in der Kamera beschreibt, der näherungsweise auf den Bildsensor der Kamera kalibriert ist. Siehe auch "Schärfeebene".

    Rendering – Etwas das teure Objektive angeblich besonders gut können, besonders dann wenn sie sonst nichts besonders gut können.

    Sensor – Der Teil der Kamera, der eigentlich das Bild macht. Die wichtigste Eigenschaft ist die Anzahl der Pixel - es sein denn Deine Kamera hat weniger. In diesem Fall sind der dynamische Bereich, das Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen, die Abstimmung der Mikrolinsen, die Farbtreue und weitere Eigenschaften wesentlich wichtiger.

    Schärfe – Die Anzahl von Details, die in einem Bild erkennbar sind bevor man es auf ein Zehntel der Größe komprimiert, um es im Internet hochzuladen.

    Schweigen – Die typische Reaktion von Ehefrauen und Kameraherstellern wenn ein offensichtliches Problem auftritt.

    Serienstreuung – Der Unterschied zwischen diesem Objektiv und jenem Objektiv obwohl beide gleich sind.

    Aufblenden - Herabsetzen der Blendenzahl
    Abblenden
    – Heraufsetzen der Blendenzahl

    Fototechnik – Die Fertigkeiten, die es anderen Fotografen erlauben, Bilder zu machen, die ich mir nicht leisten könnte, mit Ausrüstung, die ich in den Müll werfen würde. Und umgekehrt.

    Stativ — Ein Gestell mit drei Beinen, von dem sich alle einig sind, dass es die Schärfe der Bilder bei anderen Fotografen verbessern würde. Siehe auch "Bildstabilisator".

    Vignettierung — Eine Technik, die von Objektiventwicklern gerne genutzt wird, um das Bild in den Bereichen wo das Objektiv sehr schlecht ist, so dunkel zu machen, dass man nicht sieht wie schlecht es ist.

    Spritzwassergeschützt – Ein Begriff, der von Käufern fälschlicherweise mit "wetterfest" gleichgesetzt wird. Die Definition im Kleingedruckten bedeutet: Die Garantie erlischt bei Feuchteschäden.

    Hochzeitsfotografie – Eine komplizierte Disziplin der Fotografie, deren Kunst darin besteht, zuerst hysterische Menschen ruhig und glücklich aussehen zu lassen und später sturzbetrunkene Menschen fröhlich beschwipst. Das Endprodukt ist ein schönes Fotoalbum, das eine statistische Chance von 54% hat, innerhalb von 5 Jahren in kleine Fetzen zerrissen zu werden.


Ähnliche Themen

  1. 360° Fotografie
    Von aibf im Forum Fototechniken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2023, 10:43
  2. Fotografie 360°
    Von aibf im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2019, 08:03
  3. Analoge Fotografie
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.01.2014, 21:19
  4. Infos zur SW Fotografie
    Von jbw im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2011, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •