Sobald der erste DCC User eine der beiden Kameras haben wird, erhoffe ich mir sofortige Rückmeldung in dieser Frage, denn ich hab schon mit Urmelchen Kontakt aufgenommen, weil mich die Frage "brennend" interessiert. Gegebenenfalls stelle ich sofort ein VNEX für die Klärung dieser Frage testweise zur Verfügung.
Auch im Hinblick auf eine weitere - vermutlich revolutionäre Eigen-Entwicklung - über die ich jetzt aber noch keine großen Worte machen will, wird für die Klärung dieser und weiterer Fragen über kurz oder lang eben auch für mich die Anschaffung dieser Kamera notwendig.
Kann ich noch nicht sagen, tendiere aber zur A7r, obgleich die mich interessierenden Aspekte für meine Entwicklungen zunächst mit einer normalen A7 abgedeckt wären.
Für das Ausloten des Machbaren und der optischen Auflösungsgrenzen der Objektive ist allerdings die A7r wiederum interessanter.
Kann sein, das ich vielleicht zunächst die A7 nehme und dann eventuell noch die Entwicklung des Marktpreises der A7r abwarte um dann irgendwann zu wechseln.
Zunächst aber interessiert mich einfach, wie man in den verschiedene Adaptern mit den Platzverhältnissen für meine Entwicklungen VNEX und dem neuen Entwicklungs-Kram klarkommt und wie sich dieser kurze Abstand des E-Mounts zum KB - Sensor auswirkt und dann gegebenenfalls Anpassungen des VNEX erfordern und platztechnisch auch durchführbar sind.
Ein KB Sensor macht in den vorhanden Adapter vieles schwieriger... eben weil nun Vignettierungen auftreten können, Randbereiche sich als ungeeignet erweisen etc.
Hier muss man ausloten, wieviel Platz im Durchlass/Innendurchmesser des Tubus nun benötigt wird um Vignettierungseinflüsse zu vermeiden etc.
Ich bin ohnehin erstaunt, das man durch das nur 41,5 mm "Loch" der Kamera den doch nur 18mm entfernt sitzenden Sensor scheinbar voll ausleuchten kann.
Mal sehen, wie sich das mit dem VNEX verhalten wird, dessen Tubusinnendurchmesser in der ersten Serie nur 35mm beträgt.. und in der zweiten Serie dann aus Gründen der Verwindungssteifheit nochmals auf nur 33mm verdünnt wurde.
Allerdings haben auch manche Objektive Rücklinsendurchmesser, die kaum größer sind... alles sehr spannend.
LG
Henry