Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Voigtländer Apo-Lanthar 3.5/90mm SL II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    ... aber bei zwei Bildern mache ich es einfach mal.
    Absolut zeigenswert, danke für deine Mühe!

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Danke! War auch eigentlich gar nicht so umständlich. Wenn die Bilder erstmal auf Flickr sind, ist die meiste Arbeit schon getan

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Von mir gibt’s noch einen Größenvergleich. Ich hatte weiter oben schon erwähnt, dass ein VORTEIL des Apo-Lanthars die kompakte Bauweise des Objektivs ist. Vergleich mit dem Makro-Planar 100:

    Name:  10652769224_fd0b48f1f3_c.jpg
Hits: 914
Größe:  239,2 KB
    Größenvergleich Makro-Planar und Apo-Lanthar: ohne Streulichtblende von praktinafan auf Flickr

    Name:  10652764516_69a9977b0e_c.jpg
Hits: 836
Größe:  224,8 KB
    Größenvergleich Makro-Planar und Apo-Lanthar: mit Streulichtblende von praktinafan auf Flickr

    Name:  10652783336_0acf0c6a96_c.jpg
Hits: 805
Größe:  252,7 KB
    Größenvergleich Makro-Planar und Apo-Lanthar: Fokus 50 cm von praktinafan auf Flickr

    Gemacht wurden diese Bilder mit der Fujifilm X20 und dem Canon Speedlite 430EX

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.04.2020
    Beiträge
    32
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Ich hatte vor Jahren auch dieses tolle Objektiv bekommen. Die Kompaktheit und die tolle Mechanik hatte mir gefallen. Und selbst gegen modere Objektive sah die optische Leistung sehr gut aus.

    Eine tolle Schärfe und eigentliche keine CAs zu finden hatte mir sehr gut gefallen. Der Kontrast und Farbsättigung des Objektives war generell eher niedrig, hatte aber gepasst.
    Zuerst an einer Nikon D700 mit Schnittbildmattscheibe genutzt, später an der D800. Mit der D800 konnte man per LV umständlich aber genauer arbeiten, als mit der D700 über den Sucher. Vielleicht auch bedingt durch die deutlich höhere Auflösung der D800, fiel mir dann beim Abblenden von 3.5 auf 5.6 eine Fokusverschiebung auf, die das Objektiv dann letztendlich auf der Reservebank platzierte. Ein Jahr später wurde das Objektiv dann verkauft. Schade, heute an der Z würde ich es wieder öfters benutzen.

    Oli

  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.04.2020
    Beiträge
    32
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Habe mal ein bisschen in den alten Festplatte gesucht.

    Anbei ein Vergleich vom Voigtländer gegen das Nikon 4.0 70-200. Das Ergebnis wäre auch auf das 2.8 70-200 VRII übertragbar. Das neue FL ist hier besser, dürfte aber trotzdem nicht an das Voigtländer ran kommen. In der Bildmitte sind die neuen Zooms generell recht gut, am Bildrand sicht man am deutlichsten die Unterschiede. Das Zoom erreicht bei keiner Blende die Randschärfe des Voigtländers bei offener Blende! Kamera war die D800.

    Anbei das ganze Motiv
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  7. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.04.2020
    Beiträge
    32
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Die Bildmitte im Vergleich:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  8. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.04.2020
    Beiträge
    32
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Crop Balkon links unten, zuerst wieder das Voigtländer bei 3.5 vs. dem Nikon 70-200 bei 4.0:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Apo Lanthar Macro 110 mm 2.5
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2022, 13:57
  2. Voigtländer Color Lanthar 2.8 50mm L39
    Von Wolffoto im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.04.2020, 16:38
  3. Voigtländer Color Lanthar 2,8/38mm
    Von Loeffel im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2019, 23:10
  4. Voigtländer Lanthar 50 2.8 an Sony A7
    Von Thargor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.04.2016, 00:00
  5. VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 23:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •