Es ist interessant, dass man sich Gedanken darüber macht, was die Alpha 7(7r) nicht so gut kann.
Es ist fast so, als gäbe es keine andere Möglichkeit, als mit schlechten Rändern im Weitwinkelbereich leben zu müssen.
Aber es gibt Hilfe:
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...sl_m3bsuwb37_b
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Weshalb tut man sich so was an? Eine kleine Kamera ist ja ganz nett, wenn man auch kleinere Optiken dran hängen kann. Vielleicht bin ich von gestern, aber irgendwie dachte ich, eine Kleinbild-DSLR passt da eigentlich perfekt. Die Sony lohnt doch nur, wenn man sich entsprechende Optiken dran hängt, also die, die für die Kamera gerechneten sind, die also das kleinere Auflagenmaß nutzen können.
Wir reden hier über eine Kamera, die einen Sensor in Kleinbildgröße besitzt, richtig? Was vielleicht mit MFT oder APS-C so gerade noch hinhaut, wird an Vollformat recht bald zum Frust und bewirkt genau das Gegenteil, nämlich, dass man recht schnell die Finger von diesen Experimenten lässt. Man landet dann unweigerlich wieder bei den großen und schweren Objektiven und die sind, meiner Meinung nach, an einer normalen DSLR besser aufgehoben. Nicht alles, was sich adaptieren lässt, bringt befriedigende Ergebnisse. Und im Falle der Sony wird es extrem kritisch. Natürlich wäre es prima für jemanden, der eine Reihe sehr guter alter FD-Linsen besitzt, diese nun ohne Umbaumaßnahmen an Vollformat nutzen zu können, sich dafür jedoch eine solch teure Kamera zu kaufen, die dann noch wie eine Briefmarke angeklebt am Objektiv hängt...? Und diese Objektive muss man erst auch mal haben, die fallen auch nicht zu Cent-Preisen vom Himmel. Ich weiß nicht so recht. Ich denke, die Sony ist eine recht anspruchsvolle Kamera und die schreit dann auch nach entsprechenden Optiken. Nix mit tausenden alten Optiken...
Die Sony alpha 7r ist einfach die erste Alternative zur Leica M und auch nur dann, wenn man auf das Messsucherprinzip verzichten kann.
+1
das wird vermutlich ein ziemlicher Spagatt... zwischen den zwei Kameras.
Die A7 (ohne r) sehe ich da eher als die Kamera für das Altglas, als den größeren Bruder... eben aus den besagten Gründen der hohen Auflösungsnotwendigkeit der Linsen aufgrund des Sensors bei der R-Version, wo halt viele Altobjektive dann nochmals die Segel streichen werden.
Sieht man mal von den Meßsucher-Objektiven ab und nimmt diese Kamera rein als Träger für das SLR Altglas, so könnte die A7 durch das Fokuspeaking und die Sucherlupe sicherlich so interessant sein, da diese Funktionen letztlich schon für die NEX Kameras das entscheidende Argument für viele Brillenträger und Augenproblematiker war.
Zudem dürfte die A7 dafür sorgen, das wohl auch die Preise für die DSLR KB Kameras weiter sinken werden, zumindest auf deren Niveau.
Auf jeden Fall stehen spannende Zeiten ins Haus...![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Naja, das liegt eher an der Kombination...
http://www.flickr.com/photos/leo_roo...7636975598525/
und hier zur Diskussion:
http://www.systemkamera-forum.de/son...-mount-11.html