Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Ausrüstung für Hochzeitsfeier

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo liebe Teilnehmer,
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Die Idee mit einem günstigen manuellen Objektiv vergiß mal ganz schnell wieder bei einer solchen Veranstaltung.. Du wirst froh sein, wenn Du den Dingen um Dich herum folgen kannst und schnell genug Situationen erfasst.

    Da nun noch lange in den Sucher zu starren und am Fokusring "rum zu fummeln bis es passt".. es ist eine der schlechteren Ideen, die man in einer solchen Situation einer Hochzeit, in der die Dinge zumeist unwiederbringlich an einem Vorbeilaufen.. haben kann.

    Hier spielt der Autofokus, genau wie im Sport, wo eben auch rasend schnell die Dinge geschehen, seine vollen Vorzüge aus.. wenn das grobe "im Kasten" ist und man ein paar stimmungsvolle Impressionen, wie z.B. Tauben im Meer der gestreuten Reiskörner herumlatschen.. oder die Rosenblüten oder oder oder.. es finden sich tausend Impressionen, die man mit manuellen Objektiven dann abseits der Hektik stimmungsvoll ablichten kann. Sei es das Bufett, den Rosenstrauß, die auf einem Samtkissen liegenden Ehering.. alles Motive, wo man Zeit hat.. wenn man nach dem "Tumult" die Augen offen hat.

    Aber die "Running Show" mit manuellen Objektiven zu machen.. das bedeutet ganz klar, das Dir vielfach die Zeit fehlen wird, das Geschehen zu verfolgen.. und die Interaktionen der Leute untereinander in Bildern fest zu halten. Sei es die Braut, die herzlich eine jahrelang nicht gesehene Freundin innig umarmt.. oder die Tante aus Amerika, die nur alle 20 Jahre mal hier nach Deutschland kommt.. es gibt tausend Dinge, die wichtig sind. Lass Dir die Einladungsliste zeigen, spiele die Szenen mit dem Brautpaar durch.. Braut beim Schminken zu Hause.. der Herr, wenn er seine Krawatte bindet.. das Schmücken des Hochzeitwagens.. Freunde die bei den Vorbereitungen helfen.. alle wollen an diesem Tage fotografiert sein.. sie gehören dazu, um diesen unvergleichlichen Tag für das Paar in Bildern zu einer steten und freudigen Erinnerung an diesen Tag werden zu lassen.

    Also vergiß´bitte die Geschichte mit den manuellen Objektiven.. Du hast nicht die Zeit dafür.. das EF 1.8/85mm ist eine gute Wahl für Bereiche, wo Du relativ nah mit der 5D an die Leute herankommst.

    Wichtig ist auch Deine Selbsteinschätzung.. bist Du der Typ, der auf Leute zugeht, sie anspricht.. sie bittet, zu einer Szene zusammen zu finden.. kannst Du Arrangieren..
    Wenn Du eher der "gehemmtere" Typus bist, so würde ich vielleicht eher zu einer Brennweite oberhalb dieser 105mm greifen.. damit Du Szenen aus der Distanz bekommst, denn manchmal ist es auch anzuraten, unauffällig zu werkeln, um mit dem Fotografieren nicht Szenen zu "zerstören".. Menschen reagieren komplett anders, wenn ersichtlich eine Kamera auf sie gerichtet ist..

    Alles Dinge, die in Deine Überlegungen zur Brennweitenwahl einfließen sollten. Insofern kann man eigentlich keine wirkliche Empfehlung geben, was nun an welcher Kamera das richtige Objektiv ist.. immer nur Aspekte liefern, die Du dann direkt auf die bevorstehende Situation anpassen musst. An dem Tage würd ich mir Equipment mieten, falls Dir etwas im eigene Arsenal an Brennweiten fehlen sollte... Es ist besser, etwas dabei zu haben, statt es zu vermissen und achselzuckend Szenen laufen zu lassen und nicht "im Kasten" zu haben.. Die Bilder holt niemand zurück.. Und wenn das Brautpaar durch das "Spalier" der Leute läuft, mit Rosenblättern und Reis beworfen wird.. es sammelt hinterher niemand die Rosenblätter wieder auf.. niemand läuft nochmals durch das Spalier.. das muss alles sitzen.. Am Besten, die schaust schon vorher mal einen Blick auf den Ort der Geschehnisse.. Standesamt oder wo auch immer das sein wird.. und guckst, wie sind die räumlichen Gegenbenheiten etc.. alles was Du vorher weißt, hilft Dir..

    LG
    Henry
    Ich war mal mit meiner Canon 50D plus EF-S 2.8/17-55mm IS auf einer Hochzeit als Fotograf. Habe bei mir noch das EF 4.0/70-200mm, das ich jedoch nicht brauchte. Wie sieht Ihr es? Ist eine Vollformat hier unentbehrlich oder tut es eine Halbformatkamera?

    LG
    Waveguide

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Teilnehmer,

    Ich war mal mit meiner Canon 50D plus EF-S 2.8/17-55mm IS auf einer Hochzeit als Fotograf. Habe bei mir noch das EF 4.0/70-200mm, das ich jedoch nicht brauchte. Wie sieht Ihr es? Ist eine Vollformat hier unentbehrlich oder tut es eine Halbformatkamera?

    LG
    Waveguide
    Das kommt darauf an, was Du aus den Bildern "rausholen" willst.
    Für eine Ausschnittvergrößerung, heute Crop genannt, ist eine Vollformat besser geeignet. Auch kann man das Brautpaar besser/einfacher freistellen.
    Nach "getaner Arbeit" sind sicher einige hier im Forum an Deinen Erfahrungen interessiert.
    Also bitte berichten. Auch und gerade die Fehler bzw was man das nächste mal anders/besser machen würde.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    ...
    Ich war mal mit meiner Canon 50D plus EF-S 2.8/17-55mm IS auf einer Hochzeit als Fotograf. Habe bei mir noch das EF 4.0/70-200mm, das ich jedoch nicht brauchte. Wie sieht Ihr es? Ist eine Vollformat hier unentbehrlich oder tut es eine Halbformatkamera?..
    Für mich wäre 17-55mm an Crop - bzw. an Kleinbild entsprechend 27-88mm zu wenig Brennweite für unbeobachtete Porträts beim gemütlichen Zusammensitzen bei Schummerlicht. Da nutze ich gerne 135mm an KB (z.B. tatsächlich das Porst 135/1.8 ohne Blitz). Um das mit Crop zu erreichen wäre ein 85mm/1.2 notwendig.
    Das Zoom 70-200/4 an Crop wäre mir zu lichtschwach - und mit zu wenig Freistellung bei den kurzen Brennweiten.

    Aber sicherlich kann man auch mit den Optiken sehr schöne Bilder machen!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Ausrüstung ist normal ?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 16:32
  2. Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
    Von Padiej im Forum Allgemeines
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 14:26
  3. Ausrüstung = Sportgepäck?
    Von FaZtiG im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 09:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •