Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Die 10 Stufen der Altglassucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Endlosschleife

    Tip, das Ganze kann auch in der Endlosschleife enden. Ist bei mir seit fast 40 Jahren so. Objektive kann man nie genug haben.
    Und aktuell gibts da so vieles zum Spielen, grade mit den schönen neuen kleinen EVIL´s passt da ja fast alles dran.

    Grüße aus dem Allgäu
    Stefan

  2. #2
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 207 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Wie erkläre ich meiner Partnerin, daß ich erst bei Stufe 3 bin...
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hansepiXel :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von HARTBLEI Beitrag anzeigen
    Tip, das Ganze kann auch in der Endlosschleife enden. Ist bei mir seit fast 40 Jahren so. Objektive kann man nie genug haben.
    Und aktuell gibts da so vieles zum Spielen, grade mit den schönen neuen kleinen EVIL´s passt da ja fast alles dran.

    Grüße aus dem Allgäu
    Stefan
    +1... wiederholt sich definitiv.. weiß gar nicht, wieviele "Runden" ich schon gedreht habe.

    Allerdings gibt es auch User hier, die mit Hilfe des Forums sich nur ihr "Standard-Besteck" zusammengesucht haben und das war es dann.

    Dir als Neuling im DCC übersende ich ein herzliches Willkommen.
    Laß uns an Deinen 40 Jahren Erfahrung teilhaben.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von HARTBLEI Beitrag anzeigen
    Tip, das Ganze kann auch in der Endlosschleife enden.
    Deshalb ist die 10 eine "Neuorientierung" und kein Abschluss.

    "Was danach kommt, unterscheidet sich dann individuell sehr stark."

    Bei dem einen beruhigt es sich (für einer Weile oder für immer) bei dem anderen geht es leicht verändert von vorne los.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    In dieses Schema paß ich wohl nicht rein

    Entdecken und Begeistern ganz klar - einen echten Kaufrausch (Punkt 3) gabs bei mir damals nicht - mangels Geld.

    Die beiden AF Optiken die ich mit meiner ersten DSLR (und gleichzeitig erste AF Kamera) gekauft habe, waren auch meine letzten ernsthaften AF Optik-Käufe. Die Entscheidung eine Canon DSLR zu kaufen fiel aufgrund der damals schon erhältlichen EOS 5D mit Kleinbildformat und der Adaptierbarkeit meiner Zeiss Contax und M42 Optiken. AF war eher eine Notlösung bis ich wieder Kleinbild hätte. Punkt 4 entfällt - mich hat AF nie überzeugt, also auch keine massive Abkehr.

    Internetbasierter Austausch (Pkt. 5) begann schon lange vor meiner ersten AF Kamera. Gekauft habe ich spätestens nach der Anschaffung der EOS 5D viel (Pkt.6). Die neuen Herausforderungen (Pkt.7) suche ich immer wieder - das begleitet mich seit ich fotografiere, schon vor dem Anfang der Adaptiererei (z.B. Tilt/Shift damals, heute Petzval Modifikation und wohl demnächst Optikdesign).
    Punkte 8,9 und 10 sehe ich so bei mir nicht.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ist das nun Phase 8 oder 10? Ich kann meine gegenwärtige Sortimentsbereinigung jedenfalls nicht klar einordnen.
    Heute habe ich meine erste SMC Pentax K - Linse gekauft. Eigentlich hatte ich ja vor, ganz konsequent nur noch "A"-Linsen zu sammeln und habe deswegen sogar Herrn Arnold Stark eine erstklassige M 2.0/35 zurückgegeben, um für den dreifachen Preis in England eine "A"-Linse zu kaufen. Das K 1.2/50 wird wohl das Porst Color-Reflex MC Auto 1:1.2/55mm ablösen, weil das lt. Gewissensentscheidung zur Refinanzierung des Kaufs beitragen muss. Schade eigentlich - die Porst macht sich an der NEX bei low light sehr gut. ...gestern beim Ehemaligen-Treffen des DDR-Kernkraftwerksbaus: "oh - die ist aber ganz schön schwer!" (Man ging allgemein von einer Kompaktkamera aus)
    Vor kurzem habe ich desgleichen mit einer SMC-Pentax-A 1:2.8/24 statt Vivitar 24 mm 1:2.0 vorgehabt. Leider "kleben" alte Linsen, die man nun einmal hat, irgendwie. Abschied fällt sehr schwer und so konnte ich mich noch nicht wirklich entschließen (immerhin eine ganze Lichtstärke - und relativ preiswert war sie auch.)
    Oder ist das etwa noch die Kaufphase?
    Gruß - Martin

    P.S. Auch die "Einsteiger"-Color-Reflex macht bei Offenblende Frauenportraits, die man nach Sichtung in LR nicht herausgeben sollte...
    Ein guter Vorwand wäre auch, dass ich es nicht wirklich geschafft habe, die Porst staubfrei wieder zusammen zu setzen - ich muss mit ihr wohl nochmal "unter die Dusche". Um so mehr hängt man dran...
    Geändert von Martin_53 (17.10.2013 um 20:47 Uhr)

  8. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    1. die Phase des Entdeckens
    2. die Phase der zunehmenden Begeisterung
    3. die Phase des ersten Kaufrausches
    4. die Phase der Überzeugung und der massiven Abkehr von AF-Linsen
    5. die Phase des internetbasierten Austausches von Informationen
    6. die Phase des zweiten Kaufrausches
    7. die Phase der Weggabelung - weil man etwas Neues zum Spielen braucht, die "normalen" Adapter reichen nicht mehr, sucht man sich neue Herausforderungen. Dies können neue Kamerasysteme sein (wie bei mir) oder arbeitsintensive und komplizierte Umbauten (wie bei Henry).
    8. die Phase der Evaluierung
    9. die Phase des Verkaufens von vielen der Sachen, die plötzlich nur noch als "zu Schade zum Herumliegen" eingestuft werden.
    10. die Phase der Neuorientierung


    ... Ja, so ist es, da ist nichts hinzu zu fügen.

    11. Phase der Vertiefung in weniger, dafür aber qualitativerer Werkzeuge
    12. Abkehr vom Werkzeugschwerpunkt zum Fotografieren (Werkzeug ist verinnerlicht und dient dem Mittel zum Zweck)
    13. Phase der Langeweile, denn mit gutem Werkzeug gute Bilder machen, ...

    .... es ist doch so spannend, Neues zu erleben, Pakete zu öffnen, sich über klapprige Adapter zu ärgern, Gurkengläser an 24 MP Sensoren zu schrauben, den DSLR Spiegel an eine Rücklinse schnalzen zu lassen, usw., daher ....

    erneuter Einstieg in Phase 6
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    12. Abkehr vom Werkzeugschwerpunkt zum Fotografieren (Werkzeug ist verinnerlicht und dient dem Mittel zum Zweck)
    Über Phase 12 - ohne sie noch beim Namen zu kennen - musste ich heute gerade so in der tiefstehenden Mittagssonne nachdenken.
    Gruß Martin

  10. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Das ist eine Sache, die Frauen gut können.
    Ich kenne einige, die viel und gut fotografieren.
    Eine (nur eine !!!) DSLR, dazu max. 2 Objektive (Standard und Tele). Fertig. Und das über Jahre hinweg, bis das Ding kaputt ist oder im Meer versenkt wird, wie es meiner Bekannten passiert ist (Gurtmuffel).
    Den Automatikmodus könnte man mit Superkleber festkleben, würde nicht auffallen.
    Ich bewundere diese Zufriedenheit auf der Werkzeugseite, denn so geht 100% der Aufmerksamkeit in Richtung Motiv.

    Bei uns ist es umgekehrt - na ja, fast
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  12. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das ist eine Sache, die Frauen gut können.
    Ich kenne einige, die viel und gut fotografieren.
    Eine (nur eine !!!) DSLR, dazu max. 2 Objektive (Standard und Tele). Fertig. Und das über Jahre hinweg, bis das Ding kaputt ist oder im Meer versenkt wird, wie es meiner Bekannten passiert ist (Gurtmuffel).
    Den Automatikmodus könnte man mit Superkleber festkleben, würde nicht auffallen.
    Ich bewundere diese Zufriedenheit auf der Werkzeugseite, denn so geht 100% der Aufmerksamkeit in Richtung Motiv.

    Bei uns ist es umgekehrt - na ja, fast

    Zu gut gechrieben!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •