Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Bilder meist überbelichtet bei manuellem Objektiv mit AF-confirm-chip

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Dennoch verstellt man nicht mit der Kamera die Blende im Objektiv, so wie bei EF-Linsen - oder den Zeiss ZE Linsen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Dennoch verstellt man nicht mit der Kamera die Blende im Objektiv, so wie bei EF-Linsen - oder den Zeiss ZE Linsen.
    Das ist korrekt !

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Dennoch verstellt man nicht mit der Kamera die Blende im Objektiv, so wie bei EF-Linsen - oder den Zeiss ZE Linsen.
    Wenn wir das positiv in das manuelle Geschehen umformulieren, teilt der Fotograf wegen fehlender elektronischer Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera dieser mit, welchen Blendenwert er am Objektiv eingestellt hat. Dieser so übertragene Wert wird dann zur Belichtungsmessung herangezogen und zudem in die Exifs geschrieben. Der eingestellte Blendenwert wird vom Fotografen quasi "zu Fuß" an die Kamera "rückgemeldet", statt automatisch bei Drehen des Blendenrings übertragen zu werden.

    Dadurch ist es möglich, z.B. wenn ein Adapter auf f1.4 / 50mm eingestellt ist, dann am gleichen Adapter ein anderes Objektiv z.B. mit Anfangsöffnung 2.8 durch das Übertragen dieses Wertes dem Belichtungsmesser zu sagen, welche Blende/Anfangsöffnung er nun zur Grundlage seiner Messung machen und in die EXIFs schreiben wird.

    Dies ist aber nur möglich bei EMF - Adapter-Chips, die programmierbar sind. Nur bei diesen läßt sich der Blendenwert an der Kamera auf die Objektivvorgaben anpassen.
    In den meisten Fällen sind die Chips auf den China Adaptern auf einen festen Wert vorprogrammiert... und nicht veränderbar.

    Deshalb bei Anschaffungen darauf achten.. !
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Confirm Chip und Fehlbelichtung ... evtl eine Lösung
    Von thomcck im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 17:35
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 17:45
  3. Samyang/Walimex 85 1.4 AE mit AF-Confirm-Chip?
    Von realmatrix im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 13:42
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 19:02
  5. M42 Adapter,Confirm Chip ist ab!
    Von Tessron im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •