Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Großformatobjektiv gerettet

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard q

    Glückwunsch! Das sind Hammerobjektive, und ganz nebenbei ist das Heliar ein leichtes Tele :-)
    Die 56er sind für 8x10 Zoll Negativmaterial, sollten aber noch wesentlich mehr Reserven haben. So 10x14 Zoll Film dürfte kein Problem sein (das wäre dann bald A3 ).

    An die D200 bekommst du diese am einfachsten mit einer Laufbodenkamera und wahrscheinlich 2 Balgen. Wie das aussehen kann siehst du hier:
    http://www.digicamclub.de/showthread...ghlight=symmar
    Erwarte aber nicht zu viel, hier ist Leuchtkreis wichtiger als Schärfe am KB Sensor ;-)
    Nur so zur Info, die meisten Heliare sind in den 1920-1950er gebaut worden. Es war mal die Linse für damals "moderne" Portraits. Mit einer wie wir heute sagen würden duftigen Schärfe. Heute gibt es leider wenige "echte" Heliare. Aber Cosina bastelt ja wieder fleißig.

    Wenn du das gute Stück mal loswerden möchtest hättest du hier einen dankbaren Abnehmer. Das 210mm hätte ich auch schon, kann ja mal ein paar Bilder von der 4x5 Kamera hochladen.

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Mehr Input zur Linse:
    http://antiquecameras.net/heliarlenses.html

    Nach Seriennummer (http://motamedi.info/serial.htm) gebaut im Jahr 1919

    Nach dem Katalog von 1927 (wo das 56er nicht mehr enthalten ist) leuchtet das 60er Heliar 30x40cm Film aus.
    http://www.cameraeccentric.com/html/...tlander_1.html
    Hier noch ein Beispielbild (Quelle http://www.cameraeccentric.com/html/...tlander_1.html)
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  5. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Es wäre wohl noch gut zu erwähnen dass dieses Objektiv wohl ein 360mm ist und somit auf der D200 ein Riesentele wäre! Ich weiß nicht ob dass dann noch Spaß macht.
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
    Es wäre wohl noch gut zu erwähnen dass dieses Objektiv wohl ein 360mm ist und somit auf der D200 ein Riesentele wäre! Ich weiß nicht ob dass dann noch Spaß macht.
    ;-) nö, ist ein 560mm (zu 98%)

    Vielleicht wäre der Tread Ersteller so nett und würde den Durchmesser der Frontlinse kurz mit dem Lineal nachmessen. Dann wüssten wir es ganz genau.
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  7. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Konnte die erste Zahl nicht mehr lesen, aber das ist ja dann noch schlimmer
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Wir waren gerade hier auch zu zweit am rätseln, aber 5 erscheint irgendwie plausibler. Für die Voigtländer 3 fehlt eine scharfe kannte von oben rechts zur Mitte. Und die ecke oben links nach mitte links müsste ein sehr gerader Kratzer sein.
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  9. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Es ist ziemlich sicher eine 5.
    Das sieht man, wenn man das Bild vergrößert und die 5 in "56 cm" mit der 5 aus der Angabe der Blendenöffnung "4.5" vergleicht
    Beste Grüße,
    Kai

  10. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Glückwunsch! Das sind Hammerobjektive, und ganz nebenbei ist das Heliar ein leichtes Tele :-)
    Die 56er sind für 8x10 Zoll Negativmaterial, sollten aber noch wesentlich mehr Reserven haben. So 10x14 Zoll Film dürfte kein Problem sein (das wäre dann bald A3 ).
    An eine "5" glaube ich nicht, denn 56 cm passt gar nicht in die übliche Brennweiten-
    abstufung von 15 - 18 - 21 -24 - 30 -36 - 42 - 48 - 60 cm, es findet sich auch kein
    56 cm im Voigtländer Report 3, weder in der Liste von 1907 noch von 1923.

    http://www.cameraeccentric.com/img/i...ander_1_16.jpg


    Gruß

    Helmut

Ähnliche Themen

  1. Adapter zur Hinterlinsenjustage gebastelt und ein veröltes Objektiv gerettet
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.08.2022, 20:10
  2. Kowa 50mm gerettet
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2022, 01:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •