Geschafft! Mein Umbau ist fertig, Unendlich geht und bis zum (SLT-) Spiegel sind noch 1 1/2 mm Platz.
Statt eines M42 Adapters habe ich das Bajonett eines AF-Ofenrohrs verwendet. Grund: die vier Schraubenlöcher sind schon da und exakt gleich, somit habe ich es sicher zentriert und keinen ungewollten "Shift-Effekt"
Nachteil: das Bajonett ist massive 2 mm dick, sprich vom dem Alu- Spacer musste ich nicht nur einen, sondern zwei Millimeter abschleifen. Ich habe das mal festgehalten: 45 Einheiten "Schleifen bis der Arm abfällt" (anfangs je 5 Minuten, später hat sich das auf je eine Minute reduziert). Pro Einheit habe ich 0,04 bis 0,05 mm weggekriegt. Drei Blatt 60er und zwei Blatt 180er Sandpapier verschlissen. Eine Stunde gestern und zwei Stunden heute. Aber ich hab's durchgezogen!! Vielleicht musste das sein, da ich vor 32 Jahren in einer ganz ähnlichen Situation aufgegeben hatte (damals hatte ich versucht, den Zylinderkopf meines Motorrads auf ähnliche Weise abzuschleifen zwecks höherer Verdichtung, dann aber Handtuch geschmissen und Tuning- Kopf gekauft)
Zum schleifen habe ich übrigens das alte Bajonett als Griff verwendet, so konnte sich der Spacer ständig drehen und ist wirklich plan geworden. Dicken- Unterschiede laut meinem Messschieber bei 0,02 mm, das ist im Toleranzbereich von meinem alten Messschieberes dürfte sich jedenfalls auch kein ungeplanter Tilt- Effekt ergeben.
Ja, und pünktlich als ich fertig war, hat Pete Ganzel dann doch noch geantwortet:
"Hi:
Sorry for the delay. I've been very distracted with family matters this summer.
Sure, I still make a DIY kit for the 58mm Rokkors either M42 or Sony/Minolta mount.. Or alternatively I can fit the adapter to your lens if you send it to me.
Pete"
*grrrrr* aber eigentlich hat's Spaß gemacht. Einmal reicht aber auch
Grüße,
Andy
P.S. ich habe Pete's Email Adresse, falls jemand was braucht![]()


ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
Zitieren