Ergebnis 1 bis 10 von 123

Thema: Meine neue (fotografische) Liebe... [Fujifilm X-E1]

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Herzlichen Glückwunsch zu dem Sahnestückchen!

    Auf der Minikina hinterliess das Gespann aus XE-1 und dem 35-er auch bei mir den Haben-Wollen-Virus

    Eine gute Entscheidung, die Kamera und die Objektive haben das "gewisse Etwas" in der Haptik..

    Viel Spass damit!
    LG

    Sven

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Salzknipser :


  3. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 51 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Hallo Carsten,

    erstmal Glückwünsch zu dieser tollen Kamera.
    Ich habe mir vor zwei Wochen auch ein X-E1 Kit ersteigert Habe deinen Thread aber erst gesehn als ich sie mir schon geschossen hatte.
    Das 18-55mm habe ich aber aus fi****ellen Gründen gleich wieder verkauft und nutze jetzt erst mal nur meine manuellen Linsen. Auch wenn ich es etwas bedauere, da es echt super Bilder liefert (und das als Kitlinse), aber das Geld war einfach nicht da .

    viel Spaß beim knipsen
    Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Phillipp :


  5. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch, Philipp!

    Es ist eine tolle Kamera. Wenn du wieder etwas flüssiger bist, halt mal nach dem passenden Thumbs-Up Ausschau. Der verbessert das Handling nochmals.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  7. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 51 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Danke, Carsten

    Ja das habe ich mir auch schon überlegt, vielleicht erstmal so ein Plastikteil auch China, gibt´s beim BIG-IS für 14$.
    Und so einen Soft-Button will ich mir auch noch holen
    Adapter für Canon FD habe ich schon, M42 und EOS sind bestellt (auch alles China, Novofelx ist mir zu teuer)

    viele Grüße
    Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  8. #5
    Vito
    Gast

    Standard

    Salve,

    die China-Dinger sind nicht "gedämpft", d.h. es ist kein Silikonteil zwischem dem Thumbs up und dem Gehäuse und zudem sind sie recht wacklig...müssen auch per Inbus-Schlüssel gekontert werden.

    Schau am besten nach einem gebrauchten "originalen".

    Diese soft release-Button sind ganz großer Mist m.E.
    Ich zitiere mal einfach aus dem Forum:
    "Zwei verschiedene Modelle hatten beide zu kurze, lackierte und unpräzise Gewinde, um dauerhaft zu halten. Will man sie im Betrieb festdrehen, schaltet man dadurch die Kamera aus, weil der serienmäßige Auslöseknopf bei X-Pro1 und X-100 (unsinnigerweise!) in seiner Tangentialbewegung mit dem Ein-Aus-Schalter gekoppelt ist."
    (Quelle: http://www.fuji-x100-forum.de/fuji-x...ergewinde.html )

    *ähm* EOS-Adapter? Geht dann aber nur mit Offenblende?

    Gruß
    Stefan
    Geändert von Vito (18.10.2013 um 18:27 Uhr) Grund: Ergänzung

  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Darf ich mal kurz nachfragen was ein "Thumbs-up" ist (also getrennt vom "Daumen-hoch")? Ein Hochformat/Batteriegriff?
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  10. #7
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
    Darf ich mal kurz nachfragen was ein "Thumbs-up" ist (also getrennt vom "Daumen-hoch")? Ein Hochformat/Batteriegriff?
    Das sind so kleine unverschämt überteuerte "Bügel", die man in den Blitzschu steckt und dann die Kamera (in meinem Fall die Fuji X Pro 1) bequem in einer Hand halten kann. Außerdem verstellt man nun nicht mehr versehentlich das Rad für die Belichtungskorrektur:

    http://www.leica-store-berlin.de/de/...thumbs-up.html

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Vito :


  12. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen

    *ähm* EOS-Adapter? Geht dann aber nur mit Offenblende?
    Das macht durchaus Sinn. Denn dann kann man alle bereits auf EOS adaptierten Altgläser auch an der Fuji nuzten.
    Ich habe meinen nicht wg. meinen EOS-Objektiven.

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Diese soft release-Button sind ganz großer Mist m.E.
    Ich zitiere mal einfach aus dem Forum:
    "Zwei verschiedene Modelle hatten beide zu kurze, lackierte und unpräzise Gewinde, um dauerhaft zu halten. Will man sie im Betrieb festdrehen, schaltet man dadurch die Kamera aus, weil der serienmäßige Auslöseknopf bei X-Pro1 und X-100 (unsinnigerweise!) in seiner Tangentialbewegung mit dem Ein-Aus-Schalter gekoppelt ist."
    (Quelle: http://www.fuji-x100-forum.de/fuji-x...ergewinde.html )
    Na ja, das kommt ganz darauf an, welche man nimmt. Ich habe mal einen billigen Satz bestellt, von denen nicht einer richtig einzuschrauben war!
    Die waren einfach mit zylindrischem Gewinde ausgestattet, es braucht aber ein kegelförmiges.

    Inzwischen habe ich einen schwarzen für meine M8 und einen roten für meine X-E1. Daran hatte ich auch schonmal einen schwarzen, der ist mir aber abgefallen. So ganz fest halten sie nicht.

    Übrigens, ich verstehe nicht so ganz, wieso man beim Einschrauben die Kamera "aus"schaltet. Men dreht den soft-release button in Richtung "an" ein, schaltet die Kamera beim Eindrehen also ein.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. #9
    Vito
    Gast

    Standard

    stimmt, für Altgläser mit umgebautem Bajonett macht das natürlich Sinn...daran dachte ich nicht.

    Von diesem Button habe ich immer nur gelesen - selbst probiert habe ich ihn mangels Bedraf nicht.

    Dein Halfcase sieht sehr chic aus!

    schönen Abend
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. meine große liebe in analogen photo_zeiten
    Von mathematikos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 02:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •