Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Fokussierscheibe/Mattscheiben-Wechsel an Canon EOS 350D?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kai E. Beitrag anzeigen
    ....

    Die Shims habe ich über die Firma Okam bezogen. Hier bekam ich eine sehr freundliche und hilfsbereite Beratung per Telefon.
    Der Preis der Shims war mit nicht ganz 30 Euro inkl. Versand für 10 Shims in 10 verschiedenen Stärken aus meiner Sicht OK.

    ....
    Ich hab mir auch so´n Ding für meine 1000D bestellt. Bei meiner 60D habe ich ja negative Erfahrung mit Schnittbild von Delamax
    gehabt und sie letztendlich zurückgegeben und eine EF-S von Canon eingesetzt. Die ist auch gut !
    Bei der 1000D gibt es meines Wissens keine vergleichbare und da ich schon immer auf Schnibi stand möchte ich noch einen Versuch wagen.

    @Kai : Die Shims hast du aber auf jeden Fall gebraucht, oder ? Die Anleitung die man mir auf Wunsch vorab geschickt hat beschreibt
    nur den Austausch der Mattscheibe. Von weiteren Anpassungen ist dort nicht die Rede ...

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 180 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Ja, in meinen Fall habe ich den 0,25mm Shim benötigt.
    Das variiert aber je nach Kamera und Scheibe.

    Bei Okam heissen die Dinger übrigens "Washer", falls du sie dort bestellen möchtest.

    Ich empfehle, sofern du die Dinger bestellen möchstest, einen kompletten Satz zu nehmen da du vorher ja nicht weisst, welche Shims du konkret benötigen wirst.
    Ich habe für einen kompletten Satz bei Okam (wo ich übrigens sehr freundlich am Telefon beraten wurde) rund 28 Euro inkl. MwSt. und Versand bezahlt.
    Und eine kleine Tüte Gummibärchen, die sehr lecker schmeckten, gabs gratis dazu
    Beste Grüße,
    Kai

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kai E. :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    ...

    ....Die Anleitung die man mir auf Wunsch vorab geschickt hat beschreibt
    nur den Austausch der Mattscheibe. Von weiteren Anpassungen ist dort nicht die Rede ...
    Shims, Washer oder Spacer, je nachdem wie sie genannt werden, sind immer erforderlich und finden sich in jeder Canon Kamera.

    Da die Spiegelkästen der Kameras mechanisch vorgefertigte Einheiten sind.. siehe mein kurzer Bericht über die Reparatur meiner 5D MKII mit Austausch der Spiegelkasteneinheit... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post197866

    weisen diese vormontierten Spiegelkästen immer Abweichungen im hundertstel oder sogar 1/10mm Bereich zwischen den Strecken Sensor > Spiegel und Spiegel > Suchermattscheibe in der Endmontage der Kamera auf.

    Dies hat zur Folge, das diese abgestuften Unterlegscheibchen in jeder Kamera zum Einsatz kommen, um die Mattscheibe möglichst genau zu justieren.

    Der asiatische Anbieter der Einstellscheibe geht dabei davon aus, dass die Kamera eben eine korrekt justierte Originalscheibe oder auf seine Musterkamera/s bezogenen und korrekten Sitz im Sucherkanal hat.

    Er passt die Scheibe quasi auf seine Referenzkamera und deren Spiegelkasten an, kann aber nicht wissen, wie exakt Deine Kamera im Werk mit der Standardscheibe justiert wurde. Dies weicht aber teilweise erheblich ab.

    Da wohl so gut wie keine moderne Kamera ab Werk bezüglich der Einstellscheibe so exakt eingestellt wird, dass dies für das mit ihnen unübliche manuelle Fokussieren wirklich geeignet ist - insbesondere nicht mit hochöffnenden Objektiven, die nur einen extrem geringen Schärfentiefebereich besitzen - sind auch diese Scheiben entsprechend anzupassen.

    Ich habe bislang - nach vielen Versuchen mit zig verschiedenen Scheiben - noch keine Fremdherstellerscheibe erlebt, die perfekt passte. Alle mussten angeglichen werden.

    Insofern tust Du gut daran - wie von Kai auch empfohlen - Dir bei Okam auch einen solchen "Washer-Satz" zu ordern für Dein Vorhaben.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard Schnibbi in 1000D eingebaut ...

    Henry und Kai hatten natürlich Recht. Ohne Spacer passt es nicht 100% ig:

    Bild 1: Fokus per Schnibbi :

    IMG_8158c.jpg

    Bild 2: Fokus mit Liveview:

    IMG_8159c.jpg

    Die Bilder sind 100% Crops. Würde sagen so 1-2mm Backfokus mit meinem Mamiya 1.4/50mm.
    Was meint ihr ? Kann man daraus schon schließen was für einen Spacer man braucht oder
    nimmt man auf jeden Fall den ganzen Satz ?

    Trotzdem, ich bin sehr positiv überrascht. 20 € bei orchidspace, Lieferzeit eine Woche.
    Austausch war einfach, ruhige Hand, spitze Pinzette, Einweghandschuh und gute Lampe vorrausgesetzt.

    Die Mattscheibe ist deutlich Heller als das Original, Belichtung passt, auch mit AF und man kann auch
    bei wenig Licht noch echt gut manuell Fokussieren.

    IMG_8155c.jpg
    ( 100 % Crop, Fokus auf Logitech Zeichen)
    Nachteil : Man verliert ALLE AF-Punkte im Sucher.

    Trotzdem, klare Kaufempfehlung wenn man viel mit MF Linsen an der 1000D arbeitet. Der AF funktioniert
    ja weiterhin, es piept und blinkt im Sucher nur die roten Punkte sind halt weg.
    Da ich sowieso meistens nur den mittleren AF-Punkt nutze juckt mich das nicht, da wo er sonst leuchtet
    ist ja jetzt das Schnittbild mit Microprismen Kreis.

    IMG_8137s.jpg

    100 % Crop :

    IMG_8137c.jpg

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    : Man verliert ALLE AF-Punkte im Sucher.
    Ja wie geil ist das denn? Endlich!
    Na, Spass bei Seite, danke für den Bericht; der lässt zu Hoffen wagen. Mit meiner Canon bin ich nur "manuell" unterwegs.
    Mein Fokus liegt, bei 1,5m Distanz, ca 5mm daneben(front-fokus). In welche Richtung die Scheibe zu bewegen ist, dürfte eigentlich einfacher Dreisatz sein?? (Ich komm' nur grad nicht drauf..)
    Kommendes Wochenende sollte ich endlich mal Gelegenheit haben, die Scheibe zu wechseln.....

    Gruß,
    Nick

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Hab zu dem Thema noch einen interessanten Link gefunden : http://www.camerahacker.com/Tools/In...a_Screen.shtml
    bezieht sich zwar auf Haoda-Scrren, gibt aber einen guten Überblick mit weiterführenden Links.

    ... und hier : http://www.openphotographyforums.com...52&postcount=3
    gibt es einen Mathematischen Ansatz für die Kalkulation der Dicke des Shims. Ich werde es mal ausprobieren und berichten.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  11. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.03.2009
    Ort
    Bremen
    Alter
    71
    Beiträge
    57
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard Schnittbild und Mikroprismen-Mattscheibe

    Hallo Cyberpunky,

    ich "betreibe" die 60D mit einer Mattscheibe von Katzeye, aber der Fokuspunkt liegt weit daneben, weshalb ich letztlich doch eher nach der elektronischen Schärfebestätigung einstelle, die im Sucher auch angezeigt wird. Das ist eigentlich widersinnig und unzuverlässig - und ich hätte es längst untersuchen sollen, aber "mein" Reparaturbetrieb war für solche Dinge bisher März in Berlin, das ergab sich lange nicht. Aber der Hinweis auf ein Set von shims von Okam ist genial! Also hier auch ein Danke an Hinnerker, nebenbei!

    Hattest Du nach dem Rücktausch der Mattscheibe der 60D zu einer Canon Screen diese Fokusprobleme nicht? Oder gab es da auch Kleinigkeiten zu justieren, wie bei der 1000D?

    Ich suche für mich noch eine bessere, verlässlichere Einstellung, aber meist bin ich relativ zufrieden, es gab für mich als Amateur zwar den Wunsch nach "Tuning", aber keinen dringenden Leidensdruck. Aber Offenblende ist manchmal gewagt und kann enttäuschen.

    Nebenbei würde mich interessieren, falls zufällig Willi hier mitliest, welche Mattscheibe er in seiner 6D verwendet!

    Danke an alle und Grüße aus Bremen,

    Martin

    --

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PacoDaCapo Beitrag anzeigen
    Hallo Cyberpunky,

    ich "betreibe" die 60D mit einer Mattscheibe von Katzeye, aber der Fokuspunkt liegt weit daneben, weshalb ich letztlich doch eher nach der elektronischen Schärfebestätigung einstelle, die im Sucher auch angezeigt wird. Das ist eigentlich widersinnig und unzuverlässig - und ich hätte es längst untersuchen sollen, aber "mein" Reparaturbetrieb war für solche Dinge bisher März in Berlin, das ergab sich lange nicht. Aber der Hinweis auf ein Set von shims von Okam ist genial! Also hier auch ein Danke an Hinnerker, nebenbei!

    Hattest Du nach dem Rücktausch der Mattscheibe der 60D zu einer Canon Screen diese Fokusprobleme nicht? Oder gab es da auch Kleinigkeiten zu justieren, wie bei der 1000D?

    Ich suche für mich noch eine bessere, verlässlichere Einstellung, aber meist bin ich relativ zufrieden, es gab für mich als Amateur zwar den Wunsch nach "Tuning", aber keinen dringenden Leidensdruck. Aber Offenblende ist manchmal gewagt und kann enttäuschen.

    Nebenbei würde mich interessieren, falls zufällig Willi hier mitliest, welche Mattscheibe er in seiner 6D verwendet!

    Danke an alle und Grüße aus Bremen,

    Martin

    --
    Hallo PacoDaCapo, nach Rücktausch der Mattscheibe zur originalen waren die Probleme weg. Mittlerweile habe ich eine Canon EF-S Mattscheibe in der 60D. Das ist meiner Meinung nach zusammen mit den
    programmierbaren EMF-Chip-Adaptern die beste Lösung. Wenn´s schnell gehen muß verlasse ich mich ganz auf den Adapter und das klappt auch sehr zuverlässig, wenn ich Zeit habe oder bei Nahaufnahmen
    fokusiere ich nach der Scheibe.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  14. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Hab zu dem Thema noch einen interessanten Link gefunden : http://www.camerahacker.com/Tools/In...a_Screen.shtml
    bezieht sich zwar auf Haoda-Scrren, gibt aber einen guten Überblick mit weiterführenden Links.
    Das ist die alte HOADA Seite, die hier gezeigt wird. Haoda bietet meines Wissens auch keine Scheiben mehr an, weshalb auch die Links einen ERR 404
    zeigen.

    ... und hier : http://www.openphotographyforums.com...52&postcount=3
    gibt es einen Mathematischen Ansatz für die Kalkulation der Dicke des Shims. Ich werde es mal ausprobieren und berichten.

    Die Rechnerei kannst Du Dir sparen... bringt nix, falls jetzt jemand mit dem Gedanken spielt, zu rechnen um sich einen einzelnen hoffentlich "passenden" Shim zu bestellen, weil er nicht die Kosten für den Satz haben will.

    Die Spiegelkästen sind vormontierte Einheiten und haben - wie alles, was mechanisch ist - entsprechend feine Toleranzen.
    Um die Mattscheibe auf die minimale Toleranz zu bringen, gibt es diese Shims. Mit diesen werden im Werk nach Sichtprüfung/Messung die Mattscheibenpositionen angeglichen.

    Bei Fremdscheiben kann man es ohnehin vergessen, denn da diese zumeist aus fertigen Scheiben anderer Hersteller gelasert oder geschnitten werden, addieren sich da entsprechend weitere Toleranzen.

    Das sieht man ja schon an den Meldungen, wo bei einem User alles auf Anhieb klappte, beim nächsten aber gar nichts...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Die Rechnerei kannst Du Dir sparen... bringt nix, falls jetzt jemand mit dem Gedanken spielt, zu rechnen um sich einen einzelnen hoffentlich "passenden" Shim zu bestellen, weil er nicht die Kosten für den Satz haben will.

    Die Spiegelkästen sind vormontierte Einheiten und haben - wie alles, was mechanisch ist - entsprechend feine Toleranzen.
    Um die Mattscheibe auf die minimale Toleranz zu bringen, gibt es diese Shims. Mit diesen werden im Werk nach Sichtprüfung/Messung die Mattscheibenpositionen angeglichen.

    Bei Fremdscheiben kann man es ohnehin vergessen, denn da diese zumeist aus fertigen Scheiben anderer Hersteller gelasert oder geschnitten werden, addieren sich da entsprechend weitere Toleranzen.

    Das sieht man ja schon an den Meldungen, wo bei einem User alles auf Anhieb klappte, beim nächsten aber gar nichts...
    Mag sein, mir ging es in erster Linie um Größenordnung und Richtung um zu sehen ob das "Tesa" Experiment eine Übergangslösung sein kann. Da der "shim" nach der Berechnung dicker sein müsste war es
    eine Versuch wert. Ich hab also Links und Rechts einen Streifen auf den bereits eingebauten "shim" aufgeklebt.

    Jetzt sieht es so aus :


    IMG_8243c.jpg

Ähnliche Themen

  1. Novoflex auf Canon 350D
    Von mziemann im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.09.2024, 21:50
  2. Canon EOS 350D jetzt bei PLUS
    Von NorbertL im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 23:39
  3. Kuriosum bei Canon 350D
    Von maria1000 im Forum Kameras
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 07:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •