Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Fokussierscheibe/Mattscheiben-Wechsel an Canon EOS 350D?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Moin,
    ich würde gerne eine andere Focussierscheibe an meiner EOS 350D probieren.
    Können alte Olympus OM 1-13 zB eingepasst werden?
    Falls jemand die Maße der EOS-Scheiben hätte, würde das schon mal helfen.

    Besten Dank.
    Nick
    Hallo,

    den Vorrednern kann ich mich nur anschließen. Der Wechsel auf eine hellere Scheibe mit Fokusindikator ist eine sehr positive Sache, aber nichts für unerfahrene Bastler, es sei denn Du kalkulierst den Verlust der Kamera von vorn herein ein. Ich habe mir in eine 10D eine KatzEye-Scheibe setzen lassen - perfekt. Gleich gut, wenn nicht besser, als die Original-Wechselscheibe in der 1Ds.

    Jörg

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ...es sei denn Du kalkulierst den Verlust der Kamera von vorn herein ein...
    Jörg
    Naja, die Kamera verlierst Du nicht..

    Dazu gibt es ja immer die Möglichkeit, mit einer 4 Euro teueren Originalscheibe den alten Zustand wieder herzustellen.

    Also den Teufel nicht an die Wand malen.. ist alles beherrschbar. Und bevor eine solch alte Kamera wie die 300 oder 350 D irgendwo nur sinnlos und ungenutzt im Schrank liegt, würde ich das auf jeden Fall auch in Erwägung ziehen.

    Ob man nun eine sauteuere Katzeye in eine ebenfalls veraltete Kameratechnik einbauen sollte.. eher nicht, denn eine 350 D kostet heut gebraucht nichtmal das Geld für eine Katzeye Scheibe.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Naja, die Kamera verlierst Du nicht..
    Dazu gibt es ja immer die Möglichkeit, mit einer 4 Euro teueren Originalscheibe den alten Zustand wieder herzustellen.
    Ob man nun eine sauteuere Katzeye in eine ebenfalls veraltete Kameratechnik einbauen sollte.. eher nicht, denn eine 350 D kostet heut gebraucht nichtmal das Geld für eine Katzeye Scheibe.
    Moin,
    danke für die ausführlichen Tips, und Maße.
    Ausgehend von dem Preisverhältnis Katzeye/350D, ist es eben so wie Henry schreibt auch mir durch den Kopf gegangen. Daher kam die Überlegung eine andere Einstellscheibe zu finden.

    Mein Problem ist es
    1. :mit meinen alten M42-Objektiven den Fokuspunkt zu treffen. Ich liege 10cm daneben bei 1m-1,5m Distanz.
    2. :Am Mikroskop sieht man so ungefähr die Umrisse der Objekte, und löst aus, wenn das Bild am wenigsten unscharf ist.(Trefferquote 1/10)

    Es hat mich schon sehr gewundert an der EOS 100% Müll zu bekommen, während ich an einer Nikon D70 mit Nikon Altglas 100% Treffer erziele. Und bevor ich jetzt losziehe, und für die anderen Linsen nach Adaptern suche, um ähnlich schlechte Ergebnisse zu erreichen, ich frag mal die Pofis.

    Ich hatte schon den Verdacht, das die eingebaute Scheibe verbastelt sein könte, aber mit einer Olympus Sucherlupe gelang die Scharfstellung noch bei 30cm (allerdings am Stativ).

    Meine Erfahrung mit Mattscheibenwechsel beruhen auf Tausch bei OM2 Kameras. Das fand ich jetzt weder schwierig noch nachteilig in Sachen Staub. Aber, empfindlich sind die Scheiben...

    Liebe Grüße,
    Nick

  4. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen,

    Henry, sei mir nicht böse, aber das ist schon ein ziemliches Gepfriemel, und wer nicht aufpasst richtet sich die Shims bzw. den Klemmmechanismus schnell hin, das hat ein eigentlich sehr geschickter Mechaniker in meiner Bekanntschaft trotz bebilderter Anleitung hinbekommen, also von der Hand weisen würde ich das Risiko nicht.

    Einstellscheiben gibt es auch deutlich preiswerter im INet - an das Material zu kommen ist sicher.

    -> http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=21_44
    -> http://www.katzeyeoptics.com/item--C...prod_350D.html
    -> http://www.weiku.com/products/673059...400D_350D.html

    -> http://www.ebay.de/itm/Mattscheibe-m...ht_2895wt_1163

    Die Frage ist, siehe Deine Beschreibung der etwas eigenartigen Montage in diesem Rahmen, wer sie ihm dann einbauen kann - oder wo er eine Anleitung findet, die auch für Anfänger brauchbar ist.

    Jörg

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Henry, sei mir nicht böse, aber das ist schon ein ziemliches Gepfriemel, und wer nicht aufpasst richtet sich die Shims bzw. den Klemmmechanismus schnell hin, das hat ein eigentlich sehr geschickter Mechaniker in meiner Bekanntschaft trotz bebilderter Anleitung hinbekommen, also von der Hand weisen würde ich das Risiko nicht.
    ....
    Wer ist Dir böse, Jörg..??

    Ich bezog mich nur darauf, das eine Kamera deshalb nun nicht gleich "defekt" geht, sondern letztlich jederzeit wieder in den Originalzustand versetzt werden kann, mit dem passenden Shim, dem Klemmbügel (kostet 3 Euro bei OKAM) und einer Originalscheibe (kostet 4 Euro bei Okam).. und insofern keine Gefahr besteht, sich die Kamera zu versauen..

    Grundsätzlich ging es nach meinem Verständnis in der Frage der Dimensionen der Scheibe auch eher darum, zu schauen, ob diese Olympus Scheiben für die 350D in Frage kämen.

    Und das tun sie eindeutig nicht, denn niemand (ausser mir "Bekloppten") wird sich eine solche Scheibe selbst "schnitzen"..

    Insofern war meine ausführliche Antwort auch eher für diejenigen gedacht, die sich einfach mal an diese Materie herantrauen wollen und eben weil die Frage nach den Dimensionen gestellt wurde.

    Einbauen kann man das jederzeit selbst, wenn passend geschnittene Scheibe vorliegen.. das ist nun in der Tat kein "Hexenwerk"..

    Andruckkäfig raus, Einstellscheibe raus, dabei die Lage der Nasen und Führungen beachten.. neue Scheibe in der gleichen Weise einbringen.. das geht wie im Schlaf.

    Die grundsätzliche Frage dabei ist immer, ob die Scheibe wirklich korrekt geschnitten ist und ob der Einbau mit oder ohne die Anpassungsshims vorgesehen ist...
    Ich hab nämlich schon Einstellscheiben verbaut, bei denen die Shims komplett entfernt werden mussten, weil die neuen Scheiben angeblich darauf ausgelegt waren, ohne jeden Abstandshalter zu arbeiten.

    Ansonsten eben Tesafilmstreifen oder einen Shim Satz besorgen.

    Das nächste Problem ist dann immer - sagte ich aber bereits - das arbeiten unter Reinstraumbedingungen (Haare und Schuppen sind nervig im Sucher).. und ohne die Scheibe mit den Fingern berüheren zu müssen.
    Auch muss in jedem Falle ein Herunterfallen der Scheibe vermieden werden.. jeder noch so kleine Reibung an Gegenständen hinterläßt eindeutige Spuren an der Mattscheibe und damit im Sucher..

    Wer aber damit leben kann.. ich jedenfalls konnte es jahrelang, kann sich die Sache schon so zurechtbiegen das es passt.

    Ob man nun in eine so alte Kamera überhaupt noch etwas investieren sollte, ist hier die viel größere Frage.. statt eine 350D mit einer teueren Scheibe umzurüsten und dann womöglich noch den Einbau durchführen lassen muss.. ich denke mal ein sinnloses Unterfangen.. da würde ich lieber eine gebrauchte 30 D oder 40D kaufen.. da ist der Wechsel schon vorgesehen und es stehen eine Reihe von Canon eigenen Scheiben zur Verfügung.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Hallo Leute,

    ich habe ja selbst erst vor kurzem die Mattscheibe meiner 550D ausgetauscht.
    Der Umbau ist bei der 350D offenbar auch nicht komplizierter, wenn ich mir das so ansehe:

    - Haltespange lösen,
    - alte Mattscheibe raus,
    - ggf. alte Shims raus,
    - neue Shims rein,
    - Neue Mattschiebe rein,
    - Haltespange rein
    - fertig

    Etwas Fingerspitzengefühl ist dabei aber natürlich schon notwendig.
    Ich selbst habe meine Mattscheibe über Ebay gekauft; Jörg hat den Händler sogar verlinkt (orchidspace).
    Mein Gedanke dahinter war, es erstmal mit einer preiswerten Mattscheibe zu versuchen in der Hoffnung, dass sie für meine Ansprüche ausreichend gute Ergebnisse erzielt, bevor ich zu einer der teureren Varianten greife.
    Der Kauf war schnell abgewickelt und die Scheibe kam innerhalb von rund 14 Werktagen bei mir an.
    Ich bin mit dem guten Stück sehr zufrieden, was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht. Würde den Kauf also durchaus noch einmal machen.

    Man sollte allerdings auf eine Sache achten:
    Der Händler bietet teilweise verschiedene Mattscheiben für angeblich die selben Kameramodelle an. Ob diese dann wirklich passen, kann ich nicht beurteilen da ich gezielt eine Mattscheibe in der passenden Form gekauft habe.

    Die Shims habe ich über die Firma Okam bezogen. Hier bekam ich eine sehr freundliche und hilfsbereite Beratung per Telefon.
    Der Preis der Shims war mit nicht ganz 30 Euro inkl. Versand für 10 Shims in 10 verschiedenen Stärken aus meiner Sicht OK.
    Außerdem legte man mir noch ein Tütchen Gummibärchen mit ins hervorragend verpackte und ausgepolsterte Paket

    Der gesamte Umbau dauerte dann, inkl. Justage, etwa eine Zeitstunde.
    Bei der Justage lohnt es sich, ein Objektiv zur Kontrolle zu verwenden, das möglichst Lichtstark und auch im Nahbereich bei Offenblende möglichst Scharf ist - an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Henry für die Leihgabe des Minolta Rokkor 50mm f1.2, welches mir bei der Sache sehr geholfen hat

    Ich bin allerdings nicht sicher, ob sich Olympusscheiben anpassen lassen.
    Ehrlich gesagt, wäre ich mir nichtmal sicher, ob ich das versuchen möchte.
    Die Idee von Henry, eine einfache MAttschiebe der 350er als Schablone zu nehmen, ist aber auf jeden Fall gut.
    Wenn möglich, würde ich hier dann auch gleich zu einer SchniBi mitt 45° Winkel greifen.
    Bei den 90° bzw 180° Winkeln kann es manchmal etwas nervig sein wenn man auf etwas Fokussieren möchte, was entlang dem Schnittbild verläuft.
    Das Problem hat man bei den 45° Scheiben dann weniger.

    WENN du so einen Zuschnitt machen solltest, fänd ich eine bebilderte Dokumentation dazu hier im Forum nicht schlecht.
    Beste Grüße,
    Kai

  7. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Kai,

    ich denke für den aufgerufenen Preis beim Chinesen lohnt das sägen nicht, man sollte nur explizit nochmal klarlegen, dass man eine Scheibe für die 350D braucht.

    Jörg

  8. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg,

    ganz genau.
    Ich hatte das mit der Passform deswegen angesprochen, weil die abgebildetete Mattscheibe in dem von dir verlinkten Ebayangebot NICHT der Form der Mattscheibe aus der 350D entspricht. Übrigens entspricht sie auch nicht der Mattscheibe der 550D. Tatsächlich kann ich sie gar keiner EOS Variante zuordnen.
    Die korrekte Form lässt sich z.B. über www.focusingscreen.com ermitteln. Siehe hier: http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=21_44

    Das muss allerdings nicht heißen, dass die auf Ebay angebotene Scheibe nicht passt.
    Ich könnte mir vorstellen, dass der Aufnahmeschacht der Mattscheibe in der 350D auch für andere Formen geeignet ist. Garantieren will ich das aber nicht.
    Beste Grüße,
    Kai

  9. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kai E. Beitrag anzeigen
    ....

    Die Shims habe ich über die Firma Okam bezogen. Hier bekam ich eine sehr freundliche und hilfsbereite Beratung per Telefon.
    Der Preis der Shims war mit nicht ganz 30 Euro inkl. Versand für 10 Shims in 10 verschiedenen Stärken aus meiner Sicht OK.

    ....
    Ich hab mir auch so´n Ding für meine 1000D bestellt. Bei meiner 60D habe ich ja negative Erfahrung mit Schnittbild von Delamax
    gehabt und sie letztendlich zurückgegeben und eine EF-S von Canon eingesetzt. Die ist auch gut !
    Bei der 1000D gibt es meines Wissens keine vergleichbare und da ich schon immer auf Schnibi stand möchte ich noch einen Versuch wagen.

    @Kai : Die Shims hast du aber auf jeden Fall gebraucht, oder ? Die Anleitung die man mir auf Wunsch vorab geschickt hat beschreibt
    nur den Austausch der Mattscheibe. Von weiteren Anpassungen ist dort nicht die Rede ...

  10. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Ja, in meinen Fall habe ich den 0,25mm Shim benötigt.
    Das variiert aber je nach Kamera und Scheibe.

    Bei Okam heissen die Dinger übrigens "Washer", falls du sie dort bestellen möchtest.

    Ich empfehle, sofern du die Dinger bestellen möchstest, einen kompletten Satz zu nehmen da du vorher ja nicht weisst, welche Shims du konkret benötigen wirst.
    Ich habe für einen kompletten Satz bei Okam (wo ich übrigens sehr freundlich am Telefon beraten wurde) rund 28 Euro inkl. MwSt. und Versand bezahlt.
    Und eine kleine Tüte Gummibärchen, die sehr lecker schmeckten, gabs gratis dazu
    Beste Grüße,
    Kai

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kai E. :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Novoflex auf Canon 350D
    Von mziemann im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.09.2024, 21:50
  2. Canon EOS 350D jetzt bei PLUS
    Von NorbertL im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 23:39
  3. Kuriosum bei Canon 350D
    Von maria1000 im Forum Kameras
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 07:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •