Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Helios 40-2

  1. #11
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    ich kanns nur für das zenitar 16mm sagen. das gibts in allen mount versioinen bei lomography neu zu kaufen und auch auf ebay selbst geistern neue aktionen rum. infos gibts auf der herstellerseite [2], nicht nur über das zenitar selbst, sondern auch andere linsen

    [1] http://www.lomography.de/magazine/ne...shop-erhltlich bzw. http://shop.lomography.com/de/mc-zen...fisheye-lens-1
    [2] http://www.zenit-foto.ru/en/producti...hoto-equipment
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  2. #12
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    ...ein paar Versuche im Gegenlicht:

    Name:  b-2013-September-21-094.jpg
Hits: 1187
Größe:  62,5 KB

    Name:  b-2013-September-21-082.jpg
Hits: 1231
Größe:  46,8 KB

    komischerweise gibt es mehr Reflexe, wenn die Sonne _nicht_ im Bild ist...?

    Grüße,
    Andy
    Andreas Krappweis
    Viele Sony Alpha Bodies ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
    www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/www.photography.krappweis.com

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", andreaskrappweis :


  4. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von andreaskrappweis Beitrag anzeigen
    ...
    komischerweise gibt es mehr Reflexe, wenn die Sonne _nicht_ im Bild ist...?...
    Reflektionen sind ne schwierige Sache. Bei streifendem Licht ist die Schwärzung z.B. im Objektiv oftmals wenig effizient. Deswegen wird da teils Samt verwendet, oder es werden Rillen angebracht. Diese Streulichtproblematik hatte (ich glaub es wurde in der Serie irgendwann mal optimiert) selbst die Canon EOS 5DII, deren Spiegelrückseite streifendes Licht zu arg reflektiert.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  6. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Reflektionen sind ne schwierige Sache. Bei streifendem Licht ist die Schwärzung z.B. im Objektiv oftmals wenig effizient. Deswegen wird da teils Samt verwendet, oder es werden Rillen angebracht. Diese Streulichtproblematik hatte (ich glaub es wurde in der Serie irgendwann mal optimiert) selbst die Canon EOS 5DII, deren Spiegelrückseite streifendes Licht zu arg reflektiert.
    Ich denke, das hängt gar nichtmal so von der verwendeten Kamera ab, es ist einfach eine dieser *räusper* kreativen Eigenschaften des Helios Das Helios 40-2 fängt sich die Flares in den unmöglichsten Lichtsituationen ein - Sonne von der Seite, extrem tiefe Streulichtblende verwendet, nur eine etwas hellere Fläche im Sucherbild - die dann bis zur Auslöschung jedweden Kontrasts reichen. Die Linsenradien sind einfach nicht optimal für bildmäßige Fotografie gestaltet, ebenso lässt mich die angegebene Gesamttransmission von 75% etwas daran zweifeln, dass wirklich jede Linsenoberfläche eine MC-Vergütung spendiert bekommen hat. Zum Vergleich, die Gesamttransmission des Samyang 1.4/85 liegt bei sichtbarem Licht zwischen 90 und 98% (das kämpft zwar weniger mit Kontrastverlust, sondern eher mit regenbogenfarbigen Flares, finde ich aber trotzdem das bessere Objektiv).

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  8. #15
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Ich denke, das hängt gar nichtmal so von der verwendeten Kamera ab, es ist einfach eine dieser *räusper* kreativen Eigenschaften des Helios Das Helios 40-2 fängt sich die Flares in den unmöglichsten Lichtsituationen ein - Sonne von der Seite, extrem tiefe Streulichtblende verwendet, nur eine etwas hellere Fläche im Sucherbild - die dann bis zur Auslöschung jedweden Kontrasts reichen. Die Linsenradien sind einfach nicht optimal für bildmäßige Fotografie gestaltet, ebenso lässt mich die angegebene Gesamttransmission von 75% etwas daran zweifeln, dass wirklich jede Linsenoberfläche eine MC-Vergütung spendiert bekommen hat. Zum Vergleich, die Gesamttransmission des Samyang 1.4/85 liegt bei sichtbarem Licht zwischen 90 und 98% (das kämpft zwar weniger mit Kontrastverlust, sondern eher mit regenbogenfarbigen Flares, finde ich aber trotzdem das bessere Objektiv).

    ...also, es ist ja gar nicht so, dass mich die Reflektionen stören sie lassen sich auch vermeiden bzw. stark reduzieren beim gleichen Motiv und Blickwinkel. Wegen der *räusper kreativen* Eigenschaften hat man ja das Helios

    Du meinst also, dass das Samyang bei gleicher Kameraeinstellung ein sichtbar helleres Bild machen müsste? Bei nächster Gelegenheit nehme ich mal beide mit, das interessiert mich.

    Grüße,
    Andy
    Andreas Krappweis
    Viele Sony Alpha Bodies ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
    www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/www.photography.krappweis.com

  9. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von andreaskrappweis Beitrag anzeigen
    ...also, es ist ja gar nicht so, dass mich die Reflektionen stören sie lassen sich auch vermeiden bzw. stark reduzieren beim gleichen Motiv und Blickwinkel. Wegen der *räusper kreativen* Eigenschaften hat man ja das Helios
    Ach, das Samyang ist noch viel, viel "kreativer", das geht mit dem Regenbogen quasi schon ins psychedelische rein
    Name:  samyang.jpg
Hits: 1295
Größe:  220,0 KB
    (5D, f2)

    Den Regenbogen bekommt man mit Dem Samyang meist zwischen f1.4 und f2. Aber genug Offtopic

    Zitat Zitat von andreaskrappweis Beitrag anzeigen
    Du meinst also, dass das Samyang bei gleicher Kameraeinstellung ein sichtbar helleres Bild machen müsste? Bei nächster Gelegenheit nehme ich mal beide mit, das interessiert mich.
    Müsste, theoretisch Probiers mal, insbesondere bei blauem Himmel (blau-Transmission ist bei Einschichtvergütungen eh nicht so gut) und Offenblende sollte der Unterschied etwas über dem erwartbaren Unterschied zwischen f1.4 und f1.5 liegen; im Nahbereich kommen da natürlich andere Faktoren mit rein.
    Ich habe mal was ähnliches vor einiger Zeit mit meinem CZJ MC Sonnar 3.5/135 @ f3.5 und meinem Canon EF 2.8/70-200L IS @ f2.8 und 135mm getestet, die Transmission war (bei unendlich-Einstellung) in etwa gleich

  10. #17
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Den Regenbogen bekommt man mit Dem Samyang meist zwischen f1.4 und f2. Aber genug Offtopic
    Das sieht ja geil aus!.... Muss ich das am Ende doch noch testen ;-) Das 85mm 1.4 ZF hab ich ja mittlerweile wieder verkauft. War vom Bildeindruck eher langweilig :-)

    Gruss
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  11. #18
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Im finst'ren Wald war das Helios "voll in seinem Element":



    (auf Flickr ist es größer, da sieht man die ca. 1.000.000 Swirls )

    Grüße,
    Andy
    Andreas Krappweis
    Viele Sony Alpha Bodies ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
    www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/www.photography.krappweis.com


  12. #19
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    habe ein Helios 40 2 85mm 1,5 NEU mit M42 günstig gekauft, eine abnehmbare Stativschelle war leider nicht dabei, habe eine solche bisher nur auf einem Bild gesehen.
    Mit der Tele-Sonnenblende 67mm 36mm Länge und dem Adapter ist die A6000 ein Klotz. Habe eine Adapter mit Fuß und einem L-Winkel angesetzt, aber wo gibt es eine Original Stativschelle.
    Ich habe mir das Original gekauft, die Preisgünstige Ausführung von Meyer-Optik war schlechter.
    Gruß Ewald

  13. #20
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    habe ein Helios 40 2 85mm 1,5 NEU mit M42 günstig gekauft, eine abnehmbare Stativschelle war leider nicht dabei, habe eine solche bisher nur auf einem Bild gesehen.
    Mit der Tele-Sonnenblende 67mm 36mm Länge und dem Adapter ist die A6000 ein Klotz.
    Glückwunsch, Ewald.

    And der 6000 ist das Set wohl eher "kopflastig".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 18:25
  2. Helios-40 1.5/85
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 20:43
  3. Helios 44M-7 2.0/58
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 21:47
  4. Helios oder MC Helios ?
    Von Canonier im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •