...ein paar Versuche im Gegenlicht:
komischerweise gibt es mehr Reflexe, wenn die Sonne _nicht_ im Bild ist...?
Grüße,
Andy
...ein paar Versuche im Gegenlicht:
komischerweise gibt es mehr Reflexe, wenn die Sonne _nicht_ im Bild ist...?
Grüße,
Andy
Andreas Krappweis
Viele Sony Alpha Bodiesebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/ • www.photography.krappweis.com
Reflektionen sind ne schwierige Sache. Bei streifendem Licht ist die Schwärzung z.B. im Objektiv oftmals wenig effizient. Deswegen wird da teils Samt verwendet, oder es werden Rillen angebracht. Diese Streulichtproblematik hatte (ich glaub es wurde in der Serie irgendwann mal optimiert) selbst die Canon EOS 5DII, deren Spiegelrückseite streifendes Licht zu arg reflektiert.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ich denke, das hängt gar nichtmal so von der verwendeten Kamera ab, es ist einfach eine dieser *räusper* kreativen Eigenschaften des HeliosDas Helios 40-2 fängt sich die Flares in den unmöglichsten Lichtsituationen ein - Sonne von der Seite, extrem tiefe Streulichtblende verwendet, nur eine etwas hellere Fläche im Sucherbild - die dann bis zur Auslöschung jedweden Kontrasts reichen. Die Linsenradien sind einfach nicht optimal für bildmäßige Fotografie gestaltet, ebenso lässt mich die angegebene Gesamttransmission von 75% etwas daran zweifeln, dass wirklich jede Linsenoberfläche eine MC-Vergütung spendiert bekommen hat. Zum Vergleich, die Gesamttransmission des Samyang 1.4/85 liegt bei sichtbarem Licht zwischen 90 und 98% (das kämpft zwar weniger mit Kontrastverlust, sondern eher mit regenbogenfarbigen Flares, finde ich aber trotzdem das bessere Objektiv).
...also, es ist ja gar nicht so, dass mich die Reflektionen störensie lassen sich auch vermeiden bzw. stark reduzieren beim gleichen Motiv und Blickwinkel. Wegen der *räusper kreativen* Eigenschaften hat man ja das Helios
![]()
Du meinst also, dass das Samyang bei gleicher Kameraeinstellung ein sichtbar helleres Bild machen müsste? Bei nächster Gelegenheit nehme ich mal beide mit, das interessiert mich.
Grüße,
Andy
Andreas Krappweis
Viele Sony Alpha Bodiesebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/ • www.photography.krappweis.com
Ach, das Samyang ist noch viel, viel "kreativer", das geht mit dem Regenbogen quasi schon ins psychedelische rein
(5D, f2)
Den Regenbogen bekommt man mit Dem Samyang meist zwischen f1.4 und f2. Aber genug Offtopic
Müsste, theoretischProbiers mal, insbesondere bei blauem Himmel (blau-Transmission ist bei Einschichtvergütungen eh nicht so gut) und Offenblende sollte der Unterschied etwas über dem erwartbaren Unterschied zwischen f1.4 und f1.5 liegen; im Nahbereich kommen da natürlich andere Faktoren mit rein.
Ich habe mal was ähnliches vor einiger Zeit mit meinem CZJ MC Sonnar 3.5/135 @ f3.5 und meinem Canon EF 2.8/70-200L IS @ f2.8 und 135mm getestet, die Transmission war (bei unendlich-Einstellung) in etwa gleich![]()
Das sieht ja geil aus!.... Muss ich das am Ende doch noch testen ;-) Das 85mm 1.4 ZF hab ich ja mittlerweile wieder verkauft. War vom Bildeindruck eher langweilig :-)Den Regenbogen bekommt man mit Dem Samyang meist zwischen f1.4 und f2. Aber genug Offtopic
Gruss
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Andreas Krappweis
Viele Sony Alpha Bodiesebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/ • www.photography.krappweis.com
barney, Crystex, cyberpunky, Dan Noland, eos, feesa, Fraenzel, Groundhog, HD-Ali, Kabraxis, praktinafan, Rouven, tabs, theoak, ThomasM, Till W., Tulit, turbofoen, Waldschrat