Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Helios 40-2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Die Ergebnisse sehen wirklich überzeugend aus - ich stehe auf solche "alten" Optiken.
    Darf ich fragen, was Dich das gute Stück neu gekostet hat?

    (Nur aus Interesse, nach zwei bandscheibenvorfällen muss ich mich auf leichtes Equipement beschränken)

    Viele Grüße
    Stefan
    Hallo Stefan,

    455,00€ neu direkt aus Moskau inkl. Versand. Sehr netter Kontakt, knappe vier Wochen Versanddauer mit Tracking, alle Zölle und Steuern korrekt entrichtet (oder entsprechend geschmiert?), sauber verpackt. Das Farbfilterset gibt es seit einiger Zeit nicht mehr dazu. Habe eine Zeit lang den Gebrauchtmarkt in der Bucht beobachtet, die gingen alle für noch mehr weg...

    Andy
    Andreas Krappweis
    Viele Sony Alpha Bodies ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
    www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/www.photography.krappweis.com

  2. #2
    Vito
    Gast

    Standard

    Danke Andreas, das ist natürlich heftig, aber besser, als ein noch teureres gebrauchtes:-)
    ich habe mir erstmal zwei einfachere "Russen"-Spielzeuge geordert ein Industar 53/2.8 M39 und ein Pancake ...mal sehen

    So ein feines Bokeh wird es damit absolut nicht geben

    Viele Grüße
    Stefan


    Zitat Zitat von andreaskrappweis Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    455,00€ neu direkt aus Moskau inkl. Versand. Sehr netter Kontakt, knappe vier Wochen Versanddauer mit Tracking, alle Zölle und Steuern korrekt entrichtet (oder entsprechend geschmiert?), sauber verpackt. Das Farbfilterset gibt es seit einiger Zeit nicht mehr dazu. Habe eine Zeit lang den Gebrauchtmarkt in der Bucht beobachtet, die gingen alle für noch mehr weg...

    Andy

  3. #3
    Ist noch neu hier Avatar von losgiraffos
    Registriert seit
    07.09.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard Bezugsquelle / Sortimentsinformation

    Zitat Zitat von andreaskrappweis Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    455,00€ neu direkt aus Moskau inkl. Versand. Sehr netter Kontakt, knappe vier Wochen Versanddauer mit Tracking, alle Zölle und Steuern korrekt entrichtet (oder entsprechend geschmiert?), sauber verpackt. Das Farbfilterset gibt es seit einiger Zeit nicht mehr dazu. Habe eine Zeit lang den Gebrauchtmarkt in der Bucht beobachtet, die gingen alle für noch mehr weg...

    Andy
    Moin, Moin zusammen,

    gibts es irgendwo einen oder mehrere Links in dem man sich darüber informieren kann, was in Russland aktuell an manuellen Objektiven noch pruduziert wird und über welche Bezugsquellen diese zu erwerben sind. ?

    Kommen ja im westeuropäischen Markt als Neuware überhaupt nicht vor.

    Ich danke vorab für die Info.

    Gruß Losgiraffos

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    ich kanns nur für das zenitar 16mm sagen. das gibts in allen mount versioinen bei lomography neu zu kaufen und auch auf ebay selbst geistern neue aktionen rum. infos gibts auf der herstellerseite [2], nicht nur über das zenitar selbst, sondern auch andere linsen

    [1] http://www.lomography.de/magazine/ne...shop-erhltlich bzw. http://shop.lomography.com/de/mc-zen...fisheye-lens-1
    [2] http://www.zenit-foto.ru/en/producti...hoto-equipment
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    ...ein paar Versuche im Gegenlicht:

    Name:  b-2013-September-21-094.jpg
Hits: 1187
Größe:  62,5 KB

    Name:  b-2013-September-21-082.jpg
Hits: 1231
Größe:  46,8 KB

    komischerweise gibt es mehr Reflexe, wenn die Sonne _nicht_ im Bild ist...?

    Grüße,
    Andy
    Andreas Krappweis
    Viele Sony Alpha Bodies ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
    www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/www.photography.krappweis.com

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", andreaskrappweis :


  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von andreaskrappweis Beitrag anzeigen
    ...
    komischerweise gibt es mehr Reflexe, wenn die Sonne _nicht_ im Bild ist...?...
    Reflektionen sind ne schwierige Sache. Bei streifendem Licht ist die Schwärzung z.B. im Objektiv oftmals wenig effizient. Deswegen wird da teils Samt verwendet, oder es werden Rillen angebracht. Diese Streulichtproblematik hatte (ich glaub es wurde in der Serie irgendwann mal optimiert) selbst die Canon EOS 5DII, deren Spiegelrückseite streifendes Licht zu arg reflektiert.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Reflektionen sind ne schwierige Sache. Bei streifendem Licht ist die Schwärzung z.B. im Objektiv oftmals wenig effizient. Deswegen wird da teils Samt verwendet, oder es werden Rillen angebracht. Diese Streulichtproblematik hatte (ich glaub es wurde in der Serie irgendwann mal optimiert) selbst die Canon EOS 5DII, deren Spiegelrückseite streifendes Licht zu arg reflektiert.
    Ich denke, das hängt gar nichtmal so von der verwendeten Kamera ab, es ist einfach eine dieser *räusper* kreativen Eigenschaften des Helios Das Helios 40-2 fängt sich die Flares in den unmöglichsten Lichtsituationen ein - Sonne von der Seite, extrem tiefe Streulichtblende verwendet, nur eine etwas hellere Fläche im Sucherbild - die dann bis zur Auslöschung jedweden Kontrasts reichen. Die Linsenradien sind einfach nicht optimal für bildmäßige Fotografie gestaltet, ebenso lässt mich die angegebene Gesamttransmission von 75% etwas daran zweifeln, dass wirklich jede Linsenoberfläche eine MC-Vergütung spendiert bekommen hat. Zum Vergleich, die Gesamttransmission des Samyang 1.4/85 liegt bei sichtbarem Licht zwischen 90 und 98% (das kämpft zwar weniger mit Kontrastverlust, sondern eher mit regenbogenfarbigen Flares, finde ich aber trotzdem das bessere Objektiv).

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  11. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Ich denke, das hängt gar nichtmal so von der verwendeten Kamera ab, es ist einfach eine dieser *räusper* kreativen Eigenschaften des Helios Das Helios 40-2 fängt sich die Flares in den unmöglichsten Lichtsituationen ein - Sonne von der Seite, extrem tiefe Streulichtblende verwendet, nur eine etwas hellere Fläche im Sucherbild - die dann bis zur Auslöschung jedweden Kontrasts reichen. Die Linsenradien sind einfach nicht optimal für bildmäßige Fotografie gestaltet, ebenso lässt mich die angegebene Gesamttransmission von 75% etwas daran zweifeln, dass wirklich jede Linsenoberfläche eine MC-Vergütung spendiert bekommen hat. Zum Vergleich, die Gesamttransmission des Samyang 1.4/85 liegt bei sichtbarem Licht zwischen 90 und 98% (das kämpft zwar weniger mit Kontrastverlust, sondern eher mit regenbogenfarbigen Flares, finde ich aber trotzdem das bessere Objektiv).

    ...also, es ist ja gar nicht so, dass mich die Reflektionen stören sie lassen sich auch vermeiden bzw. stark reduzieren beim gleichen Motiv und Blickwinkel. Wegen der *räusper kreativen* Eigenschaften hat man ja das Helios

    Du meinst also, dass das Samyang bei gleicher Kameraeinstellung ein sichtbar helleres Bild machen müsste? Bei nächster Gelegenheit nehme ich mal beide mit, das interessiert mich.

    Grüße,
    Andy
    Andreas Krappweis
    Viele Sony Alpha Bodies ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
    www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/www.photography.krappweis.com

Ähnliche Themen

  1. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 18:25
  2. Helios-40 1.5/85
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 20:43
  3. Helios 44M-7 2.0/58
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 21:47
  4. Helios oder MC Helios ?
    Von Canonier im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •