Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Canon 1.8/35mm für M39 (LTM)

Baum-Darstellung

  1. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Wie schon angekündigt habe ich auch noch ein paar "langweilige" Testfotos zu zeigen. Da mir die beliebte Backsteinmauer in der Nachbarschaft fehlt, musste eine Jalousie herhalten, um einen Eindruck von Verzeichnung, Vignettierung und Schärfeabfall zum Rand zu vermitteln. So sieht das bei unterschiedlichen Blenden aus:

    f/1.8
    Name:  canon_ltm35-16cyuyq.jpg
Hits: 2564
Größe:  199,1 KB
    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/canon_ltm35_g-1611b1q.jpg


    f/2.8
    Name:  canon_ltm35-17tvued.jpg
Hits: 2490
Größe:  210,5 KB
    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/canon_ltm35_g-17loxlp.jpg


    f/5.6
    Name:  canon_ltm35-18gzuow.jpg
Hits: 2457
Größe:  216,8 KB
    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/canon_ltm35_g-18z3yws.jpg


    f/11
    Name:  canon_ltm35-190jua4.jpg
Hits: 2456
Größe:  214,5 KB
    Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/canon_ltm35_g-19ngb85.jpg

    Die Aussagekraft dieser Bilder ist sicher begrenzt, aber was ich hier sehe, ist erstens eine ziemlich geringe Vignettierung bei Offenblende, die bei f/2.8 komplett weg ist. Zweitens ist der Schärfe- und vor allem Kontrastabfall in den Ecken bei f/1.8 deutlich sichtbar aber für mein Empfinden noch im Rahmen des Akzeptablen. Bei f/2.8 ist das noch nicht sehr viel besser, aber bei f/5.6 habe ich nichts mehr zu beanstanden. Weiteres Abblenden steigert weder Kontraste noch Schärfe - bei f/11 kommen für mein Empfinden sogar schon wieder leichte Beugungseffekte ins Spiel. Und was ich gar nicht sehe: Verzeichnung. Na gut, bei eingeblendetem Lineal könnte man eine minimale tonnenförmige Verzeichnung konstatieren, aber mit bloßem Auge ist das praktisch nicht zu erkennen - sehr ordentlich für ein 35mm-Objektiv.

    Trotz des merklichen Schärfeabfalls in den Ecken kann man übrigens auch außermittige Motive noch recht gut scharfstellen, denn ein guter Teil der Unschärfe scheint auf eine merkliche Krümmung der Schärfeebene zurückzuführen zu sein, wie dieses Testbild zeigt, bei dem ich in jeder Längsfuge die Stelle markiert habe, die subjektiv am schärfsten und kontrastreichsten wirkt:

    f/1.8
    Name:  canon_ltm35-20e9ufv.jpg
Hits: 3596
Größe:  145,4 KB


    Und zu der Frage nach der sternförmigen Blende habe ich auch noch zwei Bilder, die den Effekt illustrieren: Einmal "normale" Highlights im unscharfen Bereich, die wie nicht anders zu erwarten eine dekorative Stern- oder Sonnenform annehmen:

    f/5.6
    Name:  canon_ltm35-7jhush.jpg
Hits: 2600
Größe:  212,5 KB


    Und dann noch ein Bild mit einem direkten Sonnenstrahl, der eine recht kuriose Auffächerung des Highlights verursacht:

    f/5.6
    Name:  canon_ltm35-8d0ug8.jpg
Hits: 2531
Größe:  192,3 KB


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Canon TS 35mm 1:2,8 S.S.C Shift Objektiv für Canon FD
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.01.2020, 17:40
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  4. Canon TS 35mm 1:2.8 S.S.C. Tilt Shift für Canon FD - Die Blende
    Von shushkin_ch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2015, 20:31
  5. Wie gut sind das Canon FD 3.5/35mm und das 2.8/35mm
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •