Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: die ungleichen Brüder: Fotografie und Filmen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Danke für deinen Text. Ich filme kaum und kann beim Thema Film echt nicht mitreden.

    Ich filme hin und wieder meine Kinder beim Spielen. Das sind aber nur Miniclips, die ich auch nicht bearbeite.

    Sehe mich als Fotograf und nicht als Videograf, weil ich eine Menge über Fotografie weiß aber kaum etwas über Videografie.
    Geändert von LucisPictor (31.08.2013 um 20:46 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.08.2013
    Ort
    Denia - Spanien
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 9 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Dafür siehst Du die Dinge aber ziemlich praktisch. Wie gesagt ich wollte hier einfach ein paar Gedanken los werden die vielleicht dem Einen oder Anderen einen Anstoß geben darüber nachzudenken bzw. es evtl. selber mal mit dem Filmen zu probieren. Ich selbst werde mich hier - vor allem auch aus Zeitgründen - weitgehend zurückhalten.

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hallo Thomas!

    FILMEN = FOTO + ZEITACHSE + TON + BEWEGUNG

    Es gibt 2 Arten, wie beim Foto:

    Schnappschussfilmen, d.h. ungestellte Szenen einfach festhalten, ohne viel Rücksicht auf Licht, Ton usw.
    oder
    geplante Filme, mit Regie und Konzept

    und alles dazwischen.

    Manuell Fokussieren geht meiner Meinung nach nur so richtig mit einer Schärfeziehvorrichtung. Es gibt da viele Varianten, vom Hebel am Objektiv bis zu Zahnradlösungen.
    http://www.youtube.com/watch?v=4opGFf-HTLk


    Mit 17 begann ich mit der Filmerei, lange, bevor ich bewusst zu fotografieren begann. Ich habe nur im Vollautomatikmodus gefilmt.

    Musikvideos (zu der damals recht guten 1987er Musik) und lustige Kurzfilme kamen dabei heraus.
    Qualität - VHS-C - ein paar Pixel

    Später kam Video 8 und danach High 8, diese Videos habe ich dann auf DVD überspielt.

    2006 begann ich, die Welt der Fotografie kennen und lieben zu lernen.

    Mit der EOS 500D hatte ich 2010 die erste filmende Cam mit einem großen Sensor.
    Die ersten Versuche, damit zu Filmen, waren verwirrend, aber nun manuell fokussiert.
    Die alten Objektive sind oft verschieden in der Fokussierrichtung. Es war nicht einfach, bewegtes zu verfolgen.

    Um wieder einen AF zu bekommen, bin ich zu Sony gekommen, zur SLT.

    Aber wesentlich besser fürs Filmen ist der AF der Nex.

    Wenn ich jetzt Filme, dann zu 90% mit der Nex. Meist verwende ich das 19mm von Sigma, das SEL 55-200, oder, wenn es lustig sein soll, das alte Berolin Fisheye 12mm.
    Die nicht stabilisierten Optiken verwende ich nur am Stativ.
    Eine Flycam ist auf dem Weg zu mir, damit ich endlich flüssige Flüge durch meine Motivlandschaften (auch Baustellen) machen kann.

    Als Schneideprogramm verwende ich Premiere 11 - welchen stabil ist, denn mit der 10er Version kam nichts zustande.

    Ausgabequalität ist HD, denn der Unterschied zu full HD ist kaum sichtbar, vor allem nicht, wenn sich vieles bewegt (schwenken, gehen) und die Datenrate der Hobby-Cams sowieso alles begrenzen.

    Beide Bereiche, Fotografie und Filmerei, sind spannend und herausfordernd.

    Aber die Filmerei verlangt dem Mensch und dem Gerätschaften mehr ab, keine Frage.
    Bei Hollywoodprodukten sind an die 5 Personen an einer Kamera am Werken.

    Nun zum Ton - ich habe das Nex-Mikro, welches sensationell ist (Bass, Mitte und Höhen), damit kann man Live Konzerte aufnehmen, und wenn man an einem Lautsprecher vorbei geht, ist noch immer alles im grünen Bereich.
    An der A77 habe ich ein externes Rhode, welches ich über eine Blitzschiene verwende. Auch das Rhode bringt top Qualität.
    Ich will ein Video auf Youtube hochladen (Hardrock), aber ich muss mich noch um die Rechte kümmern.



    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.126 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Bei mir ist es wie bei LucisPictor: ich habe sogar noch NIE mit der EOS 6D gefilmt. Und ich werde es voraussichtlich (ziemlich sicher) auch nicht tun: ich KANN* es einfach nicht.

    * Ich halte die Filmerei für ein ganz eigenes Metier, das mit der Fotografie nur insofern zu tun hat, als einige technische Parameter gleich sind.

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich filme meist Sport (Eiskunstlauf der Tochter, Skaten der Kleinen).
    Bei Ausflügen mache ich auch gerne kurze Clips, die ich dann ohne viel Arbeit zu haben, zu einem Film zusammen führe, Musik dazu und fertig.
    Man kann dann auch Standbilder einfügen, je nach Geschmack.

    Letztes Wochenende haben Bekannte zwei Konzerte (Geburtstagsfeier) gegeben, einmal 3 Gitarren und Gesang (eher Austropop) und dann am nächsten Abend ein Hardrockkonzert (4 Mann), ich war begeistert, wie gut die gespielt haben.
    Da war ich gefordert und habe mein Fotowissen so gut es ging beim Filmen ungesetzt.
    Zum Glück konnte ich den Ton gut aufnehmen. Ich bin gerade mit dem Videoschnitt fertig geworden, mein PC glüht jetzt beim Rendern fürs finale Video.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.129
    Erhielt 398 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Ich habe meine Panasonic GH2 verkauft;
    ich wollte eigentlich mit Ihr Filmen, aber die Filmqualität fand ich meinen Ansprüchen nicht genügend...
    Zum Fotografieren benutze ich immer noch meine GF2; bin sehr zufrieden mit Ihr...
    Ich habe vor 3 Monaten die Blackmagic Pocket bestellt ( sollte eigentlich vor über einem Monat ausgeliefert werden! ;( ).
    Das Schöne ist, das die Blackmagic Filme im Raw-Format aufnimmt. Meine C-mount Objektive sollten auch passen (s16-Sensor).....
    Hab noch nie seriös gefilmt, aber es reizt mich ungemein...
    So in der Zwischenzeit hat sich wieder was geändert; die 5d MK3 kann mittlerweile über den MAgicLantern hack FullHD im Rawformat aufnehmen!!

    Die Filme sind atemberaubend! :

    https://vimeo.com/66480704

    https://vimeo.com/search?q=5d+mk3+magic+lantern


    Falls mich die Blackmagic entäuschen sollte,
    werde ich mir die 5d Mk3 holen....

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.08.2013
    Ort
    Denia - Spanien
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 9 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Hallo Tungee, ich habe viele Anregungen aus dem Buch von Kurt Lancaster "DSLR Cinema" gewonnen. Auf nofilmschool.com gibt's immer viele Infos und Anregungen. Mir macht´s mit dem Filmen erst seit Kurzem richtig Spaß: ich hab auf ebay den Zacuto Z-Finder und zur Stabilisierung den Zacuto Target Shooter zum halben Preis bekommen. Sonst wäre mir der Hersteller zu teuer gewesen. Mit dem Z-Finder und einer f1,4-Linse kann man anfangen Hollywood Konkurenz zu machen :-) Das mit der Black Magic funktioniert bestimmt. Es ist halt alles ein enormer Aufwand. Es hilft sehr wenn man nicht gleichzeitig einen festen Job und Partner hat :-) sonst könnte es für einen von den Beiden eng werden ... Sehr hilfreich sind für mich auch der Heliopan Vario ND und der Technicolor Cinestyle den man sich auf die 5D laden kann. Das ist dann zwar nicht RAW, reicht aber wenn man auch noch Kontrast und Sättigung runter dreht. Damit sind wir jetzt aber ein wenig von der Frage abgekommen, wie weit denn Foto von Film entfernt ist?

  8. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.129
    Erhielt 398 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas18 Beitrag anzeigen
    Hallo Tungee, ich habe viele Anregungen aus dem Buch von Kurt Lancaster "DSLR Cinema" gewonnen. Auf nofilmschool.com gibt's immer viele Infos und Anregungen. Mir macht´s mit dem Filmen erst seit Kurzem richtig Spaß: ich hab auf ebay den Zacuto Z-Finder und zur Stabilisierung den Zacuto Target Shooter zum halben Preis bekommen. Sonst wäre mir der Hersteller zu teuer gewesen. Mit dem Z-Finder und einer f1,4-Linse kann man anfangen Hollywood Konkurenz zu machen :-) Das mit der Black Magic funktioniert bestimmt. Es ist halt alles ein enormer Aufwand. Es hilft sehr wenn man nicht gleichzeitig einen festen Job und Partner hat :-) sonst könnte es für einen von den Beiden eng werden ... Sehr hilfreich sind für mich auch der Heliopan Vario ND und der Technicolor Cinestyle den man sich auf die 5D laden kann. Das ist dann zwar nicht RAW, reicht aber wenn man auch noch Kontrast und Sättigung runter dreht. Damit sind wir jetzt aber ein wenig von der Frage abgekommen, wie weit denn Foto von Film entfernt ist?

    Glückwunsch Thomas, die Zacuto Sachen sind erste Sahne, so wie ich es mitbekommen habe...
    Die Nofilm-Seite kenne ich noch gar nicht!? Danke sind viele interessante Sachen dort zu lesen...
    Hauptberuflich bin Webdesigner und SEO-Analyst, aber durch einen großen Auftraggeber bin ich oft gefragt worden, ob ich auch Filmgeschichten anbiete, musste immer wieder absagen...
    Ich habe mir auch alle möglichen Sachen für die Pocket schon geholt: Camera Rigs, Focusslider, Matteboxen, Linsen, ND Filter,SD-Karten und einen neuen,rechenstarken PC.......... nur auf die Kamera warte ich schon ....Ewigkeiten...

    @Charlie Sheen
    Ja, habe alle Vorkehrungen schon getroffen; SD Karten von Sandisk (Extremme Pro 95 MB/s)....
    Die Blackmagic nimmt im visualy lossless komprimierten Raw-Format(1:3), dann passt das mit den 95 MB/s.
    Mein iMac wird diese Datenvolumen nicht stemmen können, deswegen habe ich mir einen schnellen PC besorgt...
    Wollte eigentlich auf die MacPro-Schiene, aber die Neuen haben leider keine Nvidia-Karten drin und lassen sich auch nicht austauschen,; die alten MacPros haben nicht genug Saft für die aktuellen Grafikkarten, leider...
    Geändert von Tungee (31.08.2013 um 22:55 Uhr)

  9. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hätte ich nicht gedacht, dass der Mac hier strauchelt.

    Viel Erfolg mit dieser sehr interessanten Cam.

    Foto - Film -

    Bei dem Konzert mit den 3 Gitarren habe ich Fotos in die Musikvideos als Auflockerung eingeblendet. Das macht sich gut, vor allem wenn man nur mit einer Kamera filmt.
    Dann kommt keine Langeweile auf und auch der Charme eines Fotos kommt im Film zur Geltung, vor allem, wenn man mit 1,2/50mm fotografiert, Low Light, versteht sich.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    OT

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    ...
    @Charlie Sheen...
    Hi, hi, da ist was dran!

    /OT
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Filmen mit der Sony Nex 5N
    Von Santos im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.11.2012, 16:19
  2. Filmen mit alten Linsen
    Von kuuan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 18:06
  3. Nikon D90 - Fotografieren und Filmen
    Von Hercules im Forum Kameras
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 30.09.2008, 19:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •