Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Manuelles Weitwinkel für mFT?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Hallo Jens

    Das wird schwierig wie der Rest schon geschrieben hat. Ich glaube wenn es weit und Lichtstark sein soll, kommst du fast um Voigtländer nicht herum. Die haben zumindest ein 17.5mm mit f0.95 (http://www.dpreview.com/forums/post/42222008). Leider nicht ganz günstig. Alles was sich sonst noch im manuellen Bereich tummelt ist eher etwas lichtschwächer oder zu lang. Ich glaube hier lohnt sich doch eher eine moderne Linse mit AF.

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Zeiss Flektogon 20mm
    Tokina 3,5/17mm
    Sigma 1,8/28mm

    neu, aber manuell:

    Voigltänder 4,5/15mm
    Walimex 2,8/14mm ... sehr groß

    neu mit AF und sensationell:

    Sigma 2,8/19mm (Henrys Tipp ... und meiner auch)

    9614415725_9b3a5f7a23_z.jpg
    19mm-2 von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Hallo Jens

    Das wird schwierig wie der Rest schon geschrieben hat. Ich glaube wenn es weit und Lichtstark sein soll, kommst du fast um Voigtländer nicht herum. Die haben zumindest ein 17.5mm mit f0.95 (http://www.dpreview.com/forums/post/42222008). Leider nicht ganz günstig. Alles was sich sonst noch im manuellen Bereich tummelt ist eher etwas lichtschwächer oder zu lang. Ich glaube hier lohnt sich doch eher eine moderne Linse mit AF.

    Gruss Pascal
    Da wäre noch das Olympus Zuiko 2.0/12mm, das laut Testberichten nicht schlecht sein soll.

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    426
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 370 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Mein Fotobudget ist derzeit stark eingeschränkt (Voigtländer & Co. fallen da leider raus), und 12mm sind mir dann schon zu weitwinklig. Aber das 19er-Sigma scheint wirklich einen näheren Blick wert zu sein. Ganz herzlichen Dank für eure Antworten! Gruß Jens

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Hi Ubiroi,
    das Lumix 12-45mm Objektiv ist ein sehr gutes Objektiv; die kostet um die 150 Euro gebraucht....
    Aber lass bitte die Finger von der Lumix 12-42mm.
    Die ist nämlich grottenschlecht! Habe Sie als Kitobjektiv gehabt und sofort wieder verkauft...

    Zudem würde ich dir das Schneider Xenoplan 25mm f1.9 empfehlen....
    Null Vignette und ein sehr gutes Rendering.. Die Xenoplan ist an meiner GF2 aber einem Normalobjektiv (Cropfaktor2) äquivalent.

    PS.: Gratulation für die erste MFT Kamera, Carsten und Ubiroi!

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tungee :


  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    426
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 370 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zu spät -- habe das 14-42mm genommen, weil es so günstig war. Die obigen Bilder wurden auch damit gemacht -- ich finde die Qualität für ein Kit-Zoom (das ich ohnehin selten benutze) und den Preis in Ordnung.

    Ich habe gesehen, dass das Xenoplan einen C-Mount hat. Ich hatte an der PEN mal ein C-Mount-Objektiv ausprobiert, aber das hatte gar nicht funktioniert (kleiner Bildkreis, keine Unendlich-Einstellung), wobei ich nicht weiß, ob es am Objektiv oder am Adapter lag; bin da nicht weiter eingestiegen. Welchen Adapter wählt man da am besten, und gibt es auch andere passende C-Mount-Objektive?

    Gruß Jens

  8. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Daran sieht man mal wieder, dass man nicht von einem Exemplar auf die gesamte Serie schließen kann!

    Für die GF3 habe ich im Moment einen LeicaM- und einen Pentax110-Adapter (heute gekommen). Auf einen M39-µ4/3- und einen c-mount-µ4/3-Adapter warte ich noch. Die kommen aus HongKong und das kann ja bis 4 Wochen dauern. :-(

    Und einen EOS-µ4/3-Adapter will ich noch in HK bestellen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Ich werfe mal das Pen-F 3.5/20 in die Runde - habe ich und liebe ich. Es ist von den Maßen ähnlich dem 1.8/38 was schon sehr winzig ist und also auch gut zu mFT passt, die Adapter bauen nicht groß auf. Da es an der NEX unkritisch ist (wo der Bildkreis voll ausgereizt ist), wirds das sicher auch bei mFT sein.
    Gruß Marcus

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", FD-ler :


  11. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Das Xenoplan 25mm ist das einzige ohne Vignettierung und Modifikationszwang...
    Wem interessiert, hier sind einige Bilder:
    http://www.flickr.com/photos/7613565...7633157950022/


    Ubiroi, wenn du mit dem 14-42mm zufrieden bist, dann ist es ok.
    Geändert von Tungee (31.08.2013 um 17:36 Uhr)

  12. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    426
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 370 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Und einen EOS-µ4/3-Adapter will ich noch in HK bestellen.
    Den habe ich schon hier (noch von der E-PL1). Das wird aber schnell unhandlich, wie ich finde -- auch wenn ich weniger extreme Fälle als das RMC-Tokina 5,6/400mm an der Kamera habe ...

    An der 5DII habe ja gerne etwas robustere und schwerere Objektive, aber an einer kleinen Systemkamera kann es mir nicht klein und handlich genug sein. Aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage.

    Gruß Jens
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Manuelles Objektiv an K1
    Von spoti im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2020, 16:09
  2. scharfes manuelles 28er
    Von thoso im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 16:14
  3. Manuelles Objektiv für Filme ?????
    Von Andokai im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 19:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •