Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Minolta MD

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Leider finde ich auch keine historischen Tabellen von Sigma.
    Es gibt ein aktuelles 1,8/28er, welches auf dieser Rechnung aufbaut.
    Angeblich gibt es 3 Exemplare, 1 manuelles und 2 mit AF, je nach Kamerahersteller, mit oder ohne Motor (AF mit Stangenantrieb)

    Ich muss gestehen, um diesen Preis (65€) ist das mein bester Kauf bis dato gewesen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade versucht, mir den optischen Effekt des Lens-Turbo verständlich zu machen: Ich stelle mir das so vor - als ob man eine Vorsatzlinse/Achromat hinter das Objektiv schrauben würde? (d.h. nicht das Objekt wird um den Dioptrien-Faktor vergrößert, sondern "der Blick" auf die Sensorfläche?) Aber offensichtlich funktioniert das nur, wenn das zusätzliche optische Element sich innerhalb des Spielraumes, der durch ein größeres Objektiv-Auflagemaß geschaffen wird, befindet? (Ich habe jedenfalls ausschließlich Adapter für Fremdobjektive an Sony NEX und Fuji-X gefunden.)
    Wirklich schön wäre, wenn es so etwas für den normalen Crop geben würde...
    LG Martin

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Martin_53 Beitrag anzeigen
    Wirklich schön wäre, wenn es so etwas für den normalen Crop geben würde...
    LG Martin
    Das scheitert am zu ähnlichen Auflagemaß bei SLR-Objektiven!
    Vorstellbar wäre aber ein "Turbo" für Mittelfomat- und Großformat-Objektive zu Adaption an Kleinbild-SLR-Kameras. Oder gibt es so etwas schon?

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das scheitert am zu ähnlichen Auflagemaß bei SLR-Objektiven!
    Vorstellbar wäre aber ein "Turbo" für Mittelfomat- und Großformat-Objektive zu Adaption an Kleinbild-SLR-Kameras. Oder gibt es so etwas schon?
    Eine ähnliche Antwort, warum es nicht geht, hab ich auch gerade gefunden: "The only reason why it hasn’t been done as a matter of course before is that the flange distance needed in SLR cameras to allow the mirror meant it was not possible. With mirrorless cameras and smaller sensors it is entirely feasible. The big problem comes in controlling all the other optical effects, such as aberration, especially with different makes, designs and focal lengths." http://www.sonyalpharumors.com/wow-s...r-and-sharper/
    Lt. dieser Diskussion soll es wohl so etwas für Mittelformat zu KB tatsächlich schon mal gegeben haben - aber eben mit Minolta-Patenten drauf.
    Der Denkansatz ist genial - das Licht des größeren Bildkreises wird auf dem Sensor gebündelt, wie mit einem Brennglas!
    LG Martin

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Ich habe nun ja auch schon seit ein paar Wochen einen LensTurbo, bin aber bisher noch nicht so richtig dazu gekommen, ihn eingehend zu testen.
    Der erste Eindruck war aber wirklich nicht schlecht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich habe nun ja auch schon seit ein paar Wochen einen LensTurbo, bin aber bisher noch nicht so richtig dazu gekommen, ihn eingehend zu testen.
    Der erste Eindruck war aber wirklich nicht schlecht.
    Hast du ihn jetzt mal getestet ? Bringt das Ding jetzt wirklich was ? Die Meinungen um Netz sind doch recht unterschiedlich.

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.01.2016
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 56 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Hast du ihn jetzt mal getestet ? Bringt das Ding jetzt wirklich was ? Die Meinungen um Netz sind doch recht unterschiedlich.
    Ich bin ganz begeistert (habe die Version I, die nicht so gut sein soll wie die vII). Hauptsächlich weil ich meine Altgläser ohne Crop-Faktor benutzen kann.
    Das eröffnet für mich eine ganz neue Welt, außerdem hat man so aus einem gleich zwei Objektive gemacht (z.B. 24mm mit LT und 36mm ohne LT).

    Es ist aber nicht alles rosig, das nFD50mm 1.4 ist bei 1.4 ziemlich unbrauchbar (es ist auch ohne LT schon ziemlich von sphärischen Abberationen geplagt, aber der LT verstärkt das ganze nochmal). Ich blende mit dem LT meistens 1-2 Stufen ab.
    Damit ist der Vorteil des Lichtgewinns schonmal relativiert - für ist reicht die Korrektur des Crop-Faktors schon Grund genug ihn mit jedem Altglas zu benutzen, das passt. (M42, Nikon mit Adapter auf meinem FD-Lens Turbo)

    Leider lässt sich das Canon nFD 17mm f4 nicht auf dem Lens Turbo verwenden, da die Rückseitige Linse bei Unendlich anstoßen würde :/
    Vielleicht verkaufe ich dieses und kaufe mir ein Tokina/TamronAdaptall 17mm. Das funktioniert am LT.
    Alternativ direkt ein Samyang 12mm f2, aber das wäre direkt wieder ein guter Aufpreis :(


    Nachtrag: Linsen, die für VF entworfen sind, werden i.d.R. auch schärfer durch den LT. Das "Helios-92" ist definitv besser mit dem Lens Turbo
    Es soll laut Handbuch mit 50lp/mm im Zentrum abbilden, ohne LT war es etwas schwammig - mit LT ist es annehmbar scharf.
    Geändert von metalheim (01.06.2016 um 12:31 Uhr)

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", metalheim :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 20.03.2015, 20:09
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.11.2013, 00:36
  3. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Pentax PK - Canon EF (QBM)
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 00:29
  4. Physicists Close In on ‘Perfect’ Optical Lens
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.08.2013, 03:15
  5. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Canon EOS + Leica-R Adapter
    Von gewa13 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •