Ja, so kenne ich das auch noch aus der Analogzeit... schwarze Streifen oder unregelmäßige Belichtungen, je nach Ablaufrichtung des Verschlusses.
Nur heutzutage ist es wohl nicht mehr ganz so einfach, weil abhängig vom Stand des Vorhanges letztlich auch noch zig Schaltvorgänge mit ausgelöst werden (z.B. bei Synchronisation auf 2. Vorhang beim Blitzen oder Anstoßen der Speicherung vom Puffer auf die Karte, Kommunikation mit diversen Controllern... dies muss alles miteinander im Timing abgestimmt sein.
Deshalb dürfte es nicht so einfach sein, da einen "schuldigen" zu finden.
Für mich deutet aber vieles auf ein elektrisches Problem hin, da die eigentlichen Belichtungen, die ich nach dem wegspeichern und dem selbstständigen Reset der Kamera sehen kann (das Resetten scheint wohl statt zu finden, weil nach dem Löschen der Fehlermeldung sofort die Sensorreinigung losgeht - was ja ein Zeichen für das Abschalten der Kamera ist, da es auch jedesmal beim manuellen Abschalten vorgenommen wird), auch bei unterschiedlichsten Zeitenbildungen einwandfrei belichtet sind.