Mein Beileid!
Hört sich irgendwie nach nem defekten (Main)Board an - ohne das jetzt so genau zu kennen.
Mein Beileid!
Hört sich irgendwie nach nem defekten (Main)Board an - ohne das jetzt so genau zu kennen.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Jo, denke auch, dass es irgendwas in der Richtung ist. Hab aber noch mit keiner meiner Kameras einen "geschroteten" Verschluss und seine Auswirkungen auf die Elektronik erlebt...
Da aber letztlich die Verschlusszeitenbildung und der Ablauf des Verschlussvorhanges noch korrekt belichtete Bilder (wenn auch nur in der Betrachtung nach dem Wiedereinschalten) ergibt, denke ich auch, das hier eher ein elektronisches Problem oder ein Haar-Riß auf einer Steuerungsplatine vorliegt.
Dieser Haar-Riß könnte bei einem Usertreffen entstanden sein, bei dem ich gestürzt und die Kamera auf den Boden gefallen ist. Allerdings funktionierte die Kamera noch wochenlang anstandslos... bis heute.
Bin nur froh, dass dies nicht beim Hochzeitsshooting vor zwei Wochen aufgetreten ist, das wäre bedeutend ärgerlicher gewesen.
Montag dann mal mit der Canon Vertretung telefonieren und hören, was die dazu sagen.
Parallel werde ich mit dem User "Nightshot" aus dem DSLR Forum Kontakt aufnehmen...
Wenn die Kamera eh auseinander muss, so überlege ich auch gleich den Spiegel mit einkürzen zu lassen und er hatte es damals auch bei Problemen mit meiner alten 5D mal angeboten...
Mal sehen, was bei rumkommt.
Geändert von hinnerker (17.08.2013 um 23:18 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Verschluß-Defekte kündigen sich manchmal/oft mit eigenartigen Schatten auf den Bildern an. Wenn halt die Lamellen nicht mehr gleichmäßig ablaufen, und deshalb die Belichtung ungleichmäßig wird.
Eine zusätzliche Spiegelkürzung dann auch gleich durchführen zu lassen ist sicher sinnvoll. Wenn die Kamera eh weg muß...
Sowohl über als auch von Nightshot liest man nur gutes!
Ich weiß schon weshalb ich zwei EOS 5D habe - solche Defekte sind ein echtes Problem wenn man für andere was fotografieren soll.
Bei mir war es der rausgefallene Spiegel (den ich aber schnell selbst provisorisch repariert hatte) der EOS 5D.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ja, so kenne ich das auch noch aus der Analogzeit... schwarze Streifen oder unregelmäßige Belichtungen, je nach Ablaufrichtung des Verschlusses.
Nur heutzutage ist es wohl nicht mehr ganz so einfach, weil abhängig vom Stand des Vorhanges letztlich auch noch zig Schaltvorgänge mit ausgelöst werden (z.B. bei Synchronisation auf 2. Vorhang beim Blitzen oder Anstoßen der Speicherung vom Puffer auf die Karte, Kommunikation mit diversen Controllern... dies muss alles miteinander im Timing abgestimmt sein.
Deshalb dürfte es nicht so einfach sein, da einen "schuldigen" zu finden.
Für mich deutet aber vieles auf ein elektrisches Problem hin, da die eigentlichen Belichtungen, die ich nach dem wegspeichern und dem selbstständigen Reset der Kamera sehen kann (das Resetten scheint wohl statt zu finden, weil nach dem Löschen der Fehlermeldung sofort die Sensorreinigung losgeht - was ja ein Zeichen für das Abschalten der Kamera ist, da es auch jedesmal beim manuellen Abschalten vorgenommen wird), auch bei unterschiedlichsten Zeitenbildungen einwandfrei belichtet sind.
Geändert von hinnerker (18.08.2013 um 18:46 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Mein Beileid Henry. Es muss nicht der Verschluss sein - solche Meldungen kommen auch, wenn an der Spiegelmechanik irgendwas nicht fehlerfrei läuft (kleine Nase abgebrochen, etc.). Deine korrekten Bilder deuten auf ein solches Problem hin. Natürlich würde ich bei Erneuerung des Spiegelkastens auch gleich den Verschluss mitmachen lassen.
Mir selber ist noch nie eine Kamera ausgestiegen, dabei habe ich immer Backups dabei (das scheint wie mit den Regenschirmen zu sein...).
Gruß Marcus
Ich bookmarke hier mal ein paar Infos zu "Verschlüssen" die mir bei meiner Info-Tour so über den Weg laufen..
http://www.scandig.info/Verschluss.html
Angebot zur Erneuerung des Verschluss einer 5D MKII
http://www.schuck-service.de/festpre...i-shutter.html
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..