Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Blendenlamellen werden überhaupt nicht magnetisiert, nur der Schraubendreher, und zwar so schwach, dass die Blendenlamelle gerade so an der Spitze hängen bleibt. Da passiert überhaupt nichts. Das ist ganz einfach, ein wenig mit der Spitze über einen kleinen Dauermagneten ziehen, das langt. Manchmal langt es schon, einfach die Schraubendreherspitze kurz auf den Magneten zu halten. Das hat auf die Blendenlamelle keine spürbare magnetisierende Wirkung. Es sollte halt kein Schlitzschraubendreher sein, sondern ein Kreuzschlitz, sonst legt sich die Blendenlamelle an die flache Seite an, und das ist beim einlegen unpraktisch. Und gerade die vorletzte Lamelle anheben und die letzte drunter schieben geht so hervorragend. Seit ich das so mache gehe ich ganz entspannt an die Sache ran. Und ich habe nicht mal übermäßig ruhige Hände. Mit Zahnstochern hatte ich auch mal angefangen, aber die sind mir inzwischen zu grob. Pinzetten mag ich überhaupt nicht, einmal irgendwo angeeckt, und die Lamelle hat einen Knick.
Ich bin ganz deiner Meinung, dass hier jeder seinen eigenen Weg finden muss. Und dann macht die Übung den Meister.
Das hier ist mein gesamtes Werkzeug zu diesem Zweck und das hat sowohl für das dicke 180er Sonnar als auch für die Kleinen gereicht:
Gruß, Josef



Zitieren