Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
Pilz kommt aber nicht immer von außen nach innen. Ich hatte mal ein Tak 1.4 bei dem auf einer der inneren Linse mehrere kleine Pilzstellen zu sehen waren. Das war keine verbundene Fläche die sich von außen nach innen entwickelt hat.
Ja, das Gleiche hab ich hier auch bei einem Tamron 2.8/135mm... da sitzt ein einzelnes kleines Gespinst fast schon mittig auf der Rückseite der Frontlinse.

Aber man glaubt gar nicht, was in Objektiven alles lebt und seine Spuren hinterlassen hat. So habe ich aus einem Tamron 2.5/90mm Makro gerade den ausgetrockneten Kadaver einer "Gewitterfliege entfernt, die sich da irgendwie "herein-ver-irrt" haben muss. Lag da einfach mal bei Durchsicht zwischen zwei Linsen... boah.

Die alten Objektive waren und vermutlich auch viele neue sind ja nicht abgedichtet und so kann dort auch jede Form von "Leben" eindringen, das dort auch "enden" kann und seine "Spuren" hinterlassen.

Das können auch kleinste "Pollen" sein, die in bestimmten Monaten vorkommen und sich mit der Luftzirkulation ihren Weg in die Objektive suchen... vorstellbar ist hier alles.

Wie der Fungus sich über die Jahre seine Wege sucht und woher er seine Nahrung an welchen Stellen im Objektivinneren bezieht wird wohl nicht immer klärbar sein.

Fakt aber dürfte sein, dass man ihm die Grundlage entziehen muss... also braucht es Licht, Luftzirkulation, Bewegung und die Abwesenheit von feuchtwarmen klimatischen Bedingungen..