Eigentlich ist es nicht sooo wichtig, ob ma Zigaretten- oder optisches Reinigungspapier nimmt - oder ein Microfasertuch.
Wichtig ist nur, dass sowohl das Papier/Tuch sauber und fettfrei ist und vor allem die Linse vorher mit einem Blasebalg und einem Linsenpinsel von Fremdkörpern gereinigt wurde. Nicht das Papier macht Kratzer, sondern kleinste Sandkörnchen auf der Linse, die mit Schwung in die Vergütung gerieben werden.
Auch Henry hat nicht grundsätzlich etwas gegen ein Microfasertuch. Er bezieht sich nur, völlig zurecht, darauf, dass diese Tücher schnell mal Fettrückstände tragen.
Es ist also wichtig, diese Tücher regelmäßig zu reinigen. Meine Tücher sind außerdem in einer verschließbaren Plastiktasche und ich nutze eine "Handseite" und eine "Putzseite". So lässt sich das Risiko erheblich vermindern.
Eine Frontlinse hält in der Regel eine ganze Menge aus. Sofern sie nicht "misshandelt" wird. Wenn ich unterwegs bin und plötzlich einen Fingerabdruck auf der Linse habe (woher auch immer), dann muss der weg und zwar schnell, Hautfette können sich negativ auswirken. Da reicht zur Not auch ein Pusten - Hauchen - Wischen (mit Baumwolltuch). Zuhause folgt dann die richtige Reinigung.
Schutzfilter? Die nutze ich eigentlich nur bei meinem Standardzoom (18-70) und meinem Tele (70-300) an der Nikon, weil die auch z.B. beim Fußballspiel meines Sohnes draußen "in action" genutzt werden. Oder bei jedem Objektiv, dass ich in einer Situtation verwende, wo mir der Schutz wichtiger ist als die optimale Leistung. Und vor meinen M-Objektiven, dort aber ist es der IR-Sperrfilter, den die M8 ohnehin braucht.
Wenn ich mit meinen manuellen Objektiven fotografiere, dann tue ich das meist mit Zeit und Muße. Da brauche ich auch keine Schutzfilter. Dafür sind Streulichtblenden davor. Die aus Gummi sind sicherer aber hässlicher. Meine sind fast alle aus Metall.
Und ich habe immer Deckkappen drauf, wenn sie nicht genutzt werden. DAS halte ich für wichtig!
Ganz ehrlich? In all den Jahren, in denen ich mit vielen Objektiven umgegangen bin, habe ich erst einmal einen winzigen Kratzer verursacht. Und das nicht einmal im Gebrauch, sondern weil mir blöderweise ein Metallring genau auf die dummerweise nicht abgedeckte Frontlinse des aufrecht stehenden Objektivs gefallen ist!Allerdings bemerkt man diesen Kratzer auf den Fotos überhaupt nicht!
Sonst hatte ich noch nie Probleme mit Kratzern. Ich habe vielmehr Angst davor, meine Objektive falsch zu lagern und Fungus oder Blenden- bzw. Schneckengangverharzung nicht vermeiden zu können. Da bin ich fast paranoid mit klimatisierter Vitrine usw...![]()



Allerdings bemerkt man diesen Kratzer auf den Fotos überhaupt nicht!
Zitieren