Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Canon FD 1.4/50mm S.S.C. mit EF Umbau

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 456 Danke für 131 Beiträge

    Standard

    Entschuldigung, bei mir funktioniert plötzlich die Absatz-Taste nicht mehr, so daß sich ein einziger, schier endloser Absatz ergibt, was nicht der Lesbarkeit dient. Vielleicht kann jemand vom DCC die Absätze nachträglich hineinbringen? Danke!

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.253
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.547
    Erhielt 7.953 Danke für 966 Beiträge

    Standard

    Ich bin heute in den Besitz von ein paar FD Objektiven gekommen. Unter anderem war auch ein 50mm 1.4FD SSC dabei, leider mit Pilz an der Frontlinse und Staub auf den restlichen Linsen.
    Name:  IMG_20180407_125517.jpg
Hits: 2213
Größe:  181,3 KB

    Also blieb mir eigentlich nichts anderes übrig, als die Frontlinse auszubauen und den Pilz zu entfernen:
    Name:  IMG_20180407_130116.jpg
Hits: 2173
Größe:  287,3 KB
    Zum reinigen der Linsen nehme ich seit längerer Zeit neben Feuerzeugbenzin ein Antiseptikum, was gegen Bakterien, Viren aber auch Pilze wirkt und bisher funktioniert das ganz gut.
    Den vorderen Ring habe ich mit einem Gummiverschluss für Weinkaraffen rausgedreht. Diese gibt es in vielen Größen und bisher hatte ich für alle Objektive den passenden da.
    Name:  IMG_20180407_130519.jpg
Hits: 2166
Größe:  275,5 KB

    Also dann, ausbauen, reinigen, einsetzen und noch ein wenig die Linsen putzen und das Objektiv erstrahlt in neuem Glanz.
    Name:  IMG_20180407_133619.jpg
Hits: 2176
Größe:  106,9 KB

    In vielen anderen Tests konnte ich lesen, dass das FD 50mm 1.4 unter den geläufigen Altglas "nifty fiftys" sehr gut abgeschnitten hat. Vor allem, was die Schärfe angeht. Bisher konnte ich nur ein paar Testaufnahmen mit der A7R2 machen, die mich aber schon beeindrucken konnten.
    Hier einmal ein Bild bei F1.4. Das Bild ist OOC, etwas zugeschnitten, in LR auf Forumsgröße verkleinert und nur für die Bildschirmausgabe geschärft.
    Name:  DSC00685.jpg
Hits: 2109
Größe:  222,9 KB

    Hier dann noch ein Crop:
    Name:  DSC00685-2.jpg
Hits: 2215
Größe:  228,7 KB

    Bei 1.4 hat das Bild eine stärkere Vignette, was mir bei Portraits aber z.B. gefällt. Die Schärfe ist gut und absolut brauchbar. Wie geschrieben ist es OOC und ich werde mal schauen, was mit ein paar geänderten Parametern noch geht.

    Quasi das gleiche Motiv dann noch einmal abgeblendet auf 2:
    Name:  DSC00686.jpg
Hits: 2103
Größe:  233,3 KB

    Und der Crop:
    Name:  DSC00686-2.jpg
Hits: 2200
Größe:  234,5 KB

    Die Schärfe hat noch einmal deutlich zugelegt und die Vignette ist fast komplett verschwunden. Ab F4 bildet das Objektiv über den gesamten Bildbereich scharf ab, entsprechende Fotos reiche ich noch nach. Bisher kann ich aber sagen, dass ich von dem Canon richtig angetan bin und da ich einen Großteil meiner manuellen 50mm verkauft habe, bin ich froh über dieses Objektiv gestolpert zu sein.

    P.S. Auch wenn ich an dem Objektiv kein Bajonett umgebaut habe, wird es in der Liste als Testbericht aufgeführt, weshalb ich mich hier mal angehängt habe.
    VG Danyel

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.522
    Danke abgeben
    3.503
    Erhielt 4.179 Danke für 926 Beiträge

    Standard

    Das Kodan wirkt gut, hatte mir auch mal eine Packung davon gekauft. Wirksamer Bestandteil gg. Glaspilz ist die 30% Peroxid-Lösung darin.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.704 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard @Danyel

    Hallo Danyel. Die Vergütung hat überlebt? Die empfinde ich beim dem Objektiv als sehr sensibel... Lässt du nur einwirken oder reibst du vorsichtig?

    Grüße Claas

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.253
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.547
    Erhielt 7.953 Danke für 966 Beiträge

    Standard

    Hallo Claas,

    ganz aussen am Rand sieht man es an einer kleinen Stelle aber nichts wildes. Ich lasse erst einwirken und benutze dann ein Mikrofaser Tuch.
    VG Danyel

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Dbuergi :

    eos

Ähnliche Themen

  1. Umbau vom Leica Summicron-M 2/50mm
    Von gladstone im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2022, 16:07
  2. Umbau des Minolta MC Rokkor 50mm 1.4
    Von gimpyboy im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 12:05
  3. Canon FD 1.4/50mm S.S.C Umbau
    Von Diamond_72 im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 10.08.2012, 12:58
  4. Umbau des Minolta MD Rokkors 50mm f/1.7
    Von CChris im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 13:31
  5. Umbau des Minolta MD Rokkors 50mm f/1.7
    Von CChris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 13:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •