Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 85

Thema: Olympus OM Zuiko 2/21mm

  1. #71
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Nothing's wrong with that!

    Zweierlei Erfahrungen zeigen genau, dass man eben nicht eine verallgemeinerndes Urteil aufgrund einer Linse abgeben kann.
    Hinzu kommt, dass jeder einen unterschiedlichen Anspruch hat und eine Abbildungsleistung, die den einen vergnügt, kann dem anderen schon nicht mehr genug sein.

    Im übrigen kann ja auch ein Objektiv in neuwertigem (=mint) Zustand einen internen Fehler haben, den man gar nicht sieht, denn wirklich "neu" ist es ja nicht mehr.
    Ich habe auch schonmal (vor recht langer Zeit) ein Objektiv gehabt (auch ein 20er übrigens), dass von außen wie neu aussah, absolut makellos, mit dem aber so gut wie kein wirklich scharfes Foto möglich war.

    Wer optimale Schärfe bis in die Ecken bei einem 21mm möchte, wird wohl zu einer modernen Linse oder zu einem Leica-Objektiv des M-Systems greifen müssen.
    Wem die absolute Kompaktheit wichtig ist, der wird sich vielleicht in das (hier auch schon genannte) Zuiko 3.5/21 verlieben.
    Das Zuiko 2/21 stellt m.E. einen sehr guten Kompromis dar zwischen Baugröße und Leistung - und ist zudem auch noch sehr lichtstark.

    Bei Blende f/2.0 an einem 21er Weitwinkel ist mir persönlich die Eckleistung auch ziemlich egal. Wenn ich bei 21mm und Blende f/2 fotografiere, dann wird auf dem Foto sowieso nicht alles scharf sein. (Backsteinmauern sind nicht mein typisches Sujet. )

    Niemand bestreitet, Henry, dass du einen Grund gefunden hast, vom 2/21 enttäuscht zu sein. Ist doch völlig OK, wenn das Exemplar dir nicht passt.
    Und ich finde es auch wichtig, dass du das schreibst und dies auch mit geeigneten Bildbeispielen hinterlegst. Denn ein kritikloses Schwärmen über ein Objektiv führt zu ebensolchen absurden Preisen, wie sie bei den WW-Zuikos inzwischen erreicht sind.

    Es bleibt aber festzuhalten, dass weder ein grenzenloses Lob noch eine vernichtende Kritik auf Basis eines Exemplars gerechtfertigt ist.

    Ein Thread wie dieser hier zeigt dies sehr gut und lässt einen Interessenten wach bleiben. Vielleicht ist es wirklich eine gute Idee, sich bei gebrauchten Objektiven in erster Linie nach Angeboten mit Rückgaberecht umzusehen - oder bei bestätigt zuverlässigen Verkäufern zu kaufen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #72
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.550
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.422 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Es ist wohl (leider) so, dass kaum ein noch so renommiertes Weitwinkel-Altglas mit modernen Weitwinkel-Zoom-Objektiven mithalten kann.
    In der Konsequenz habe ich meinen Altglas-Bestand extrem ausgedünnt, nachdem ich das Tokina 2.8/16-28 im Bestand hatte.
    Wenn ich aber Geld und Muße hätte, würde ich zu modernen Zeiss-Festbrennweiten greifen.
    Ja, so auch mein Fazit...

    Die Weitwinkel der damaligen Zeit aus dem genannten Brennweitenbereich sind eher enttäuschend. Eine Ausnahme bildete ein wenig das Nikkor 3.5/20mm AI.

    Ein wenig OT...

    Das Zuiko enttäuscht mich genauso, wie die 1.4/24mm SSC Aspherical von Canon... das anderenorts hoch gelobt und extrem teuer gehandelt wird.
    Hier hatte ich schon mehrere Exemplare vorliegen und war alles andere als angetan.

    Ebenso ergeht es mir
    mit einem Canon FL 3.5/19mm, das ich ebenfalls für einen Kurztest hier zur Verfügung hatte..

    Auch bei dem... gleiches Thema, nur das noch massive Vignettierungen am Sensor der 5D MKII hinzukamen.

    Das Objektiv wurde von Cameraservice One umgebaut... ist eine durchgängige optische Einheit, so dass Dejustage durch Öffnung der Linsenkonstruktion und falscher Wiedereinbau ausgeschlossen werden kann.


    Und auch das 19er war enttäuschend aus meiner Sicht... habs aber leider schon wieder zurück geschickt, aber hier ein Bild das es verdeutlichen möge...

    Name:  ohne-korrektur-vignette.jpg
Hits: 678
Größe:  211,4 KB

    Ziel war es, das Boot scharf zu stellen... was auch gelang, wie das Zentrum zeigt.

    Name:  Center-crop.jpg
Hits: 694
Größe:  288,1 KB

    Wie man aber im Zentralbereich schon an der Schrift und dem Steuerhaus sehen kann, beginnen dort bereits die CAs deutlich hervor zu treten.

    Neben dieser enormen Vignettierung ist auch diese schon kurz aus der Bildmitte heraus beginnende CA Neigung nicht mehr duldbar bei einem Objektiv dieses Brennweitenbereichs an einem modernen Sensor.

    Was mit einer Cropkamera vielleicht noch erträglich sein könnte, spätestens am Kleinbild ist aus meiner Sicht die Qualität dieser alten Weitwinkel nur ungenügend.

    Und das Olympus bildet hier, genau wie das kurz gezeigte Canon FL 19mm keine Ausnahme.

    Beim Canon 1.4/24mm SSC Aspherical ist es eigentlich die gleiche Geschichte... beim letzten Umbaubegehren eines Users, der es an seiner 5D MKII nutzen wollte, riet ich von einem Umbau ab, obgleich es natürlich verlockend ist, weil das 24er bei korrekter Justage kein Spiegelproblem hat.

    Die Qualität über alles, war aber nicht so überzeugend, dass man wirklich dazu raten konnte.


    Insofer ist das Fazit, im Weitwinkelbereich eher zu moderneren Gläsern dieses Brennweiten-Bereichs zu greifen, durchaus richtig und auch meine Empfehlung.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #73
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.550
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.422 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ....
    Ein Thread wie dieser hier zeigt dies sehr gut und lässt einen Interessenten wach bleiben.
    Genau darum geht es letztlich...

    nämliche gerade nicht bei so seltenen Objektiven nach "guten Kritiken" anhand von geschöntem Bildmaterial zu gehen.. oder Leuten, die ihr Objektiv in den höchsten Tönen loben, um es dann irgendwann für "teuer Geld" auf eBay einzustellen und auch verkaufen zu können...

    Gerade bei so seltenen Objektiven, wo sich die Leute eben nur durch die von wenigen Exklusiven Besitzern ein Bild von der Linse machen können, ist inzwischen aus meiner Ansicht heraus wirklich Skepsis angebracht, bevor man sein sauer verdientes Geld in solche Objektive steckt, die hinter den modernen Linsen deutlich zurückstehen. Dafür fand ich in dem Bereich zu wenig "überzeugendes"

    Und das sage ich als "Hardcore-Liebhaber" alter Objektive und fast ausschließlicher Benutzer manueller Linsen.

    Der Brennweitenbereich gehört eindeutig den modernen Objektivrechnungen für die heutigen Sensoren, speziell, wenn es um das KB Format geht und die Korrektur für Unendlich vorgenommen wurde.

    Kürzlich hatte ich für einen Job ein für das Kleinbild gerechnetes Sigma 12-24mm DG... weiß nicht mehr genau die Bezeichnung... das in dem Brennweitenbereich deutlich überzeugender war, als die alten "Schätzchen"... Vignettierungen und Verzerrungen ziemlich gering.. und wenn selbst mein Canon 2.8/20-35mm L oder die von mir umgebauten Canon FD 3.5/24-35mm L Objektive diese gehypten Objektive in Sachen Schärfe und Vignettierung schon übertreffen, so ist es mit der Verwendbarkeit dieser alten Festbrennweiten aus meiner Sicht nicht soweit her...
    Geändert von hinnerker (04.08.2013 um 22:25 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #74
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Liegt vermutlich auch daran, dass die Sensoren in den Ecken viel empfindlicher sind als Film.
    Diese alten Objektive wurden ja nicht für Sensoren gerechnet. Am Film können auch die Super-WW tolle Bilder erzeugen, einfach weil der Film mehr verzeiht.

    Auch ich habe mich fast von allen manuellen SLR-Objektiven unter 24mm wieder getrennt, habe nur noch das CZJ Flektogon 4/20 weil es eine Sonderversion ist mit Gravur der VEB Kamerafabrik Wolfen. Mein Grund, mich von z.T. sehr guten Objektiven (das Vivitar 3.5/17 z.B. ist ein tolles Objektiv und mein bestes manuelles Super-WW war wohl das Nikkor UD 3.5/20!) zu trennen, war in erster Linie, dass es ziemlich schwierig ist, mit den heutigen Suchern bei 20mm scharf zu stellen. LiveView hat meine 5D ja noch nicht und an APS macht ein 20er nicht wirklich Sinn.

    Mein extrem WW-Geschoss ist das Sigma EX 3.5-4.5/15-30 DG. Das an der 5D und ich brauche keine anderes Super-WW mehr!

    Nur mit M39 habe ich noch das Voigtländer 4.5/15 - und das werde ich auch behalten. Diese "20"mm an der M8 machen Spaß!
    (>> http://www.digicamclub.de/gallery/showimage.php?i=1777)
    Geändert von LucisPictor (03.08.2013 um 20:34 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #75
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Insofern war das ehemals vorliegende "Mint" Zuiko 2/21mm eine Enttäuschung... da es einem Canon EF Zoom der L-Klasse nicht "das Wasser" reichen konnte.
    Mein Exemplar ist nicht besser ...


    Gruß

    Helmut

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", htf :


  9. #76
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Tolle Diskussion und Entwicklung hier! Ich habe ja das 3.5er und habe seine Leistung nie hinterfragt und verglichen - eben weil es so kompakt ist, dass ich es wenigstens IMMER dabei habe.

    übrigens Carsten: Glückwunsch zur 10k!
    Gruß Marcus

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", FD-ler :


  11. #77
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    übrigens Carsten: Glückwunsch zur 10k!
    Danke. Aber da war ich schonmal vor kurzem, plötzlich waren es wieder 999X.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. #78
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Ich habe mich seinerzeit unter Verzicht auf Lichtstärke für das OM Zuiko 3,5/21 entschieden, weil dieses Objektiv im Netz verschiedentlich als leistungsstärker als das lichtstärkere genannt wurde und bin in KEINER Weise enttäuscht worden!

  13. #79
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    Ich habe mich seinerzeit unter Verzicht auf Lichtstärke für das OM Zuiko 3,5/21 entschieden, weil dieses Objektiv im Netz verschiedentlich als leistungsstärker als das lichtstärkere genannt wurde ...
    Das ist ja nicht selten, dass die lichtschwächeren Versionen optisch stärker sind, sie sind eben auch leichter zu rechnen und die Aberrationen "leichter" zu beseitigen.
    Die Schwierigkeiten beim Design des optischen Systems wachsen mit der Lichtstärke nicht linear sondern exponentiell.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  14. #80
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 762 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Hab mal das Glück gehabt so ein 21mm f2 zu einem vernünftigen Preis kaufen zu können.
    Bilder wurden mit der Sony A7II gemacht. Blende im Bildnamen. Achja, fast vergessen. Das Oly OM 21mm 3.5 habe ich auch noch.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", sb69 :


Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko 3.5/21mm
    Von Ralf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 12:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •