Ergebnis 1 bis 10 von 85

Thema: Olympus OM Zuiko 2/21mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Es ist wohl (leider) so, dass kaum ein noch so renommiertes Weitwinkel-Altglas mit modernen Weitwinkel-Zoom-Objektiven mithalten kann.
    In der Konsequenz habe ich meinen Altglas-Bestand extrem ausgedünnt, nachdem ich das Tokina 2.8/16-28 im Bestand hatte.
    Wenn ich aber Geld und Muße hätte, würde ich zu modernen Zeiss-Festbrennweiten greifen.
    Ja, so auch mein Fazit...

    Die Weitwinkel der damaligen Zeit aus dem genannten Brennweitenbereich sind eher enttäuschend. Eine Ausnahme bildete ein wenig das Nikkor 3.5/20mm AI.

    Ein wenig OT...

    Das Zuiko enttäuscht mich genauso, wie die 1.4/24mm SSC Aspherical von Canon... das anderenorts hoch gelobt und extrem teuer gehandelt wird.
    Hier hatte ich schon mehrere Exemplare vorliegen und war alles andere als angetan.

    Ebenso ergeht es mir
    mit einem Canon FL 3.5/19mm, das ich ebenfalls für einen Kurztest hier zur Verfügung hatte..

    Auch bei dem... gleiches Thema, nur das noch massive Vignettierungen am Sensor der 5D MKII hinzukamen.

    Das Objektiv wurde von Cameraservice One umgebaut... ist eine durchgängige optische Einheit, so dass Dejustage durch Öffnung der Linsenkonstruktion und falscher Wiedereinbau ausgeschlossen werden kann.


    Und auch das 19er war enttäuschend aus meiner Sicht... habs aber leider schon wieder zurück geschickt, aber hier ein Bild das es verdeutlichen möge...

    Name:  ohne-korrektur-vignette.jpg
Hits: 686
Größe:  211,4 KB

    Ziel war es, das Boot scharf zu stellen... was auch gelang, wie das Zentrum zeigt.

    Name:  Center-crop.jpg
Hits: 699
Größe:  288,1 KB

    Wie man aber im Zentralbereich schon an der Schrift und dem Steuerhaus sehen kann, beginnen dort bereits die CAs deutlich hervor zu treten.

    Neben dieser enormen Vignettierung ist auch diese schon kurz aus der Bildmitte heraus beginnende CA Neigung nicht mehr duldbar bei einem Objektiv dieses Brennweitenbereichs an einem modernen Sensor.

    Was mit einer Cropkamera vielleicht noch erträglich sein könnte, spätestens am Kleinbild ist aus meiner Sicht die Qualität dieser alten Weitwinkel nur ungenügend.

    Und das Olympus bildet hier, genau wie das kurz gezeigte Canon FL 19mm keine Ausnahme.

    Beim Canon 1.4/24mm SSC Aspherical ist es eigentlich die gleiche Geschichte... beim letzten Umbaubegehren eines Users, der es an seiner 5D MKII nutzen wollte, riet ich von einem Umbau ab, obgleich es natürlich verlockend ist, weil das 24er bei korrekter Justage kein Spiegelproblem hat.

    Die Qualität über alles, war aber nicht so überzeugend, dass man wirklich dazu raten konnte.


    Insofer ist das Fazit, im Weitwinkelbereich eher zu moderneren Gläsern dieses Brennweiten-Bereichs zu greifen, durchaus richtig und auch meine Empfehlung.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko 3.5/21mm
    Von Ralf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 13:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •