Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 85

Thema: Olympus OM Zuiko 2/21mm

  1. #61
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Ich krame den alten Thread mal wieder hervor, weil ich kürzlich die Gelegenheit hatte, ein neuwertiges Exemplar probeweise kurz zu testen.
    Es wurde mir von einem Forenuser im Rahmen eines Canon 1.2/55mm Aspherical Umbaus zum Probieren mitübersand.

    Neugierig wie ich nun einmal bin - aber wie immer mit viel zu wenig Zeit ausgestattet - reichte es nur für ein paar kurze Vergleichsbilder, bevor ich das Objektiv mitsamt dem Umbau wieder an seinen Besitzer zurück geschickt habe.

    Mein Ersteindruck... eine tolle kleine Linse.

    Nach einer kurzen Recherche staunte ich erstmal über die geringe Verfügbarkeit im Gebrauchtmarkt und die "satten" Preise, die dafür aufgerufen wurden.

    Dies warf natürlich gleich die Frage auf, ob es das viele Geld auch "wert" ist im fotografischen Alltag, oder der Preis mal wieder nur der "Seltenheit" unter Sammlern geschuldet ist.

    Da ich eine Schnellbeurteilung weniger von irgendwelchen "Hübsch-Motiven" abhängig mache, sondern das eher analytisch angehe, trat bei mir sodann die Frage auf,
    ob ich überhaupt noch irgendwas in dem Brennweitenbereich - den ich selten nutze - für einen Vergleich heranziehen kann.

    Da ich seinerzeit in der "5 Sterne Menü" - Gegenüberstellung einiger Objektive in dem Brennweitenbereich..

    hier nachzulesen.. http://www.digicamclub.de/showthread...ll=1#post96908

    trotz vieler guter Objektive in dem Brennweitenbereich von 20-25mm zu dem Entschluss kam, alle wieder zu verkaufen und nur mein
    Canon EF 2.8/20-35mm L Objektiv zu behalten, musste es als einzig verbliebenes Objektiv in dem Bereich gegen das Zuiko 2/21mm "antreten".

    Das Zuiko ist hier natürlich lichtstärker, wurde aber in der nachfolgenden Szene und der daraus abgeleiteten Beurteilung um eine Blendenstufe auf die Anfangsöffnung des Canon Zooms abgeblendet.

    Es ist mal wieder die typische "aus dem Fenster" Szene aus der ich hier ein Bild zeigen und die Randbereiche gegenüberstellen möchte.


    Beginnen wir mit der Zentralschärfe der beiden Objektive...

    Name:  kurzvergleich-21mm-canon-zuiko_zentrum.jpg
Hits: 646
Größe:  263,2 KB

    Die Brennweite ist leicht unterschiedlich und bei einem Zoom nicht ganz zweifelsfrei angleichbar... deshalb hat das Canon einen leicht höheren Abbildungsmaßstab auf dem Bild.

    Auffällig ist bereits hier, dass die Kontraste des Canon leicht höher liegen, als beim Zuiko..

    Fokussiert wurde mit LiveView beim Zuiko und beim Canon rein mit dem AF...

    Nun folgen Gegenüberstellungen der Randbereiche links:

    Name:  kurzvergleich-21mm-canon-zuiko-links-aussen.jpg
Hits: 684
Größe:  273,9 KB

    und rechts..

    Name:  kurzvergleich-21mm-canon-zuiko-rechts-aussen.jpg
Hits: 658
Größe:  280,9 KB

    Der Bildausschnitt links gibt schon eine Ahnung davon, dass das Zuiko selbst um eine Stufe abgeblendet hinter dem Zoom Objektiv zurückbleibt.

    Ganz offensichtlich wird dies im rechten Bildausschnitt, wenn man sich den Bereich um die Fensterkreuze ansieht.

    Während beim Canon die rot-grün CA's deutlich sichtbar (und damit auch korrigierbar sind), vermatscht beim Zuiko der gesamte Aussenbereich bereits im Hinblick auf die Schärfe und die ebenfalls sichtbaren CA's, was leider auch mit einer Nachbearbeitung nicht in den Griff zu bekommen sein dürfte.

    Es wird beim Zuiko schon einer erheblichen Abblendung um mindestens 3 Blendenstufen bedürfen, um diesen Unterschied in Sachen Randschärfe ausgleichen zu können.

    Das Canon Zoom hingegen kann hier eindeutig "punkten" schon bei f2.8 !

    Es bleibt also für mich dabei... trotz der höheren Lichtstärke von f2 des Zuikos, stellt eine alte Festbrennweite in dem Brennweitenbereich - keine Alternative zu den relativ modernen Produkten dar.

    In dem Brennweitenbereich hätte mich eine direkte Gegenüberstellung mit dem Nikkor 3.5/20mm nochmal interessiert, aber leider hab ich es schon vor Jahren zugunsten des Canon EF 2.8/20-35mm L wieder verkauft... obgleich es mir damals sehr gefallen hat.

    Aus der "gefühlten" Erinnerung heraus, würde ich das lichtschwächere Nikkor, dass auch ein zierliches kleines Objektiv ist, dem Zuiko vorziehen.

    Hier noch ein Bild mit dem Zuiko, das abgeblendet auf f5.6 an der Ostsee entstand und die Vignettierungen schön zeigt.

    Name:  Zuiko-f56-vignettierungen.jpg
Hits: 669
Größe:  213,7 KB

    Aber auch bei f5.6 vermag es mich an den Rändern in einer Realsituation - trotz seiner Daten und des Preises - nicht zu überzeugen.

    linker Bereich...
    Name:  Zuiko-links-f56.jpg
Hits: 662
Größe:  168,1 KB

    rechter Bereich...

    Name:  Zuiko-rechts-f56.jpg
Hits: 659
Größe:  160,3 KB


    Zentrumsbereich aus der Szene..

    Name:  Zuiko-Zentrum-f56.jpg
Hits: 658
Größe:  226,3 KB

    Fazit für mich...

    Trotz des Reizes der Lichtstärke, Kompaktheit und wertigen Verarbeitung stellt es für mich keine ernst zu nehmende Alternative zu modernerem Glas dar.

    Es mag im näheren Bereich seine Qualitäten haben, aber das wofür damals diese kurzen Brennweiten gedacht waren... nämlich weite Bildwinkel zu erfassen und auf den Film zu bringen, vermag dieses Objektiv - besser dieses Exemplar - im Digitalzeitalter nur noch wenig befriedigen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #62
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Das kleine Juwel glänzt vor allem durch seine Kompaktheit. Ein so kleines 21er kann man immer dabei haben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #63
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.12.2011
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das kleine Juwel glänzt vor allem durch seine Kompaktheit. Ein so kleines 21er kann man immer dabei haben.
    Das wirklich kleine Zuiko Juwel ist natürlich das Zuiko 21mm f3.5 ;-)

  5. #64
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das kleine Juwel glänzt vor allem durch seine Kompaktheit. Ein so kleines 21er kann man immer dabei haben.
    Naja,

    von einem "Juwel" ist es aus meiner Sicht doch noch ein ganz großes Stück entfernt.

    Das Nikon 3.5/20mm ist deutlich kompakter als dieses Objektiv und die Leistungen um einiges höher aus der Erinnerung heraus.
    Selbst wenn es in der 200-300 Euro Klasse spielen würde wie das Nikon, so wäre das Nikon immer meine Wahl statt dieses Zuikos.
    Und wir reden hier in dem kurzen Vergleich gegen ein Zoomobjektiv und keinen exzellenten Festbrennweiten-Gegner !

    Wenn ich mir die Preise dafür ansehe, so stellt sich für mich wieder einmal mehr die Frage, was im Weitwinkelbereich die hohen Lichtstärken nutzen sollen, wenn man diese Dinger ohnehin bis an die Beugungsgrenze abblendem muss, um in den gleichen Leistungsbereich zu kommen, die ein WW mit entsprechend geringerer Lichtstärke schon um zwei Blendenstufen herabgesetzt locker an den Rändern erreicht.

    Insgesamt ein im Fazit eher enttäuschendes und vermutlich einzig aufgrund der Seltenheit hoch gehandeltes Objektiv, dessen lichtschwächeren "Brüder" vermutlich noch bessere Leistungen erbringen werden.

    Ich hatte mir da echt mehr von erwartet nach den schönen Bildern, die Ralf zu Beginn des Threads eingestellt hat.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #65
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Vielleicht war dein Exemplar nicht top in Ordnung. Ich habe Fotos gesehen, die mit dem 2/21 gemacht wurden, die waren Spitze!

    Wir dürfen nie vergessen, dass wir meist nur EIN Exemplar haben und über gebrauchte Objektive reden.
    Wenn jemand ein Objektiv neu kauft, dies zweimal umtauscht und dreimal eine Gurke erwischt, dann lässt dich eine Schlussfolgerung ziehen.
    Wenn aber jemand, wie wir, ein gebrauchtes Objektiv verwendet, ist es kaum möglich, darauf basierend ein allgemeines Urteil abzugeben.

    Ich habe bisher international nur sehr Gutes über dieses Zuiko gelesen.

    Interessant wäre es, drei Exemplar nebeneinander testen zu können. Aber wie soll sowas möglich werden, bei dem Preis!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  8. #66
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.128 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Danke Carsten, ich denke auch, dass man eine Erfahrung mit EINEM Objektiv nicht verallgemeinern sollte.

  9. #67
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.12.2011
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Wenn ich mir die Preise dafür ansehe, so stellt sich für mich wieder einmal mehr die Frage, was im Weitwinkelbereich die hohen Lichtstärken nutzen sollen, wenn man diese Dinger ohnehin bis an die Beugungsgrenze abblendem muss, um in den gleichen Leistungsbereich zu kommen, die ein WW mit entsprechend geringerer Lichtstärke schon um zwei Blendenstufen herabgesetzt locker an den Rändern erreicht.

    Insgesamt ein im Fazit eher enttäuschendes und vermutlich einzig aufgrund der Seltenheit hoch gehandeltes Objektiv, dessen lichtschwächeren "Brüder" vermutlich noch bessere Leistungen erbringen werden.
    Ich denke die hohen Preise gehen auf das Konto der DSLR Filmer welche available Light Linsen suchen und die Aufgrund der geringeren Auflösung bei Video die Weichheit in Kauf nehmen (teilweise sogar als Filmisch ideal betrachten).
    Es gibt ausserdem von Metabones die sogenannten Speedbooster welche aus einer 21mm f2 Linse am VF ein 15mm f1.5 an APS-C macht.

  10. #68
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Das ist aber ein deutlicher Unterschied, Henry! Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Zuiko so schwächelt.

  11. #69
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Vielleicht war dein Exemplar nicht top in Ordnung. Ich habe Fotos gesehen, die mit dem 2/21 gemacht wurden, die waren Spitze!

    Wir dürfen nie vergessen, dass wir meist nur EIN Exemplar haben und über gebrauchte Objektive reden.
    Wenn jemand ein Objektiv neu kauft, dies zweimal umtauscht und dreimal eine Gurke erwischt, dann lässt dich eine Schlussfolgerung ziehen.
    Wenn aber jemand, wie wir, ein gebrauchtes Objektiv verwendet, ist es kaum möglich, darauf basierend ein allgemeines Urteil abzugeben.

    Ich habe bisher international nur sehr Gutes über dieses Zuiko gelesen.

    Interessant wäre es, drei Exemplar nebeneinander testen zu können. Aber wie soll sowas möglich werden, bei dem Preis!
    Das ich von dem hier vorliegenden Exemplar - das im übrigen neuwertigen "mint" Zustand representiert - sprach und nur daraus meine Schlüsse ableitete, ergibt sich aus dem von mir Geschriebenen, das ich hier zur Widerholung zitiere.. wäre nett, wenn das auch mal beachtet wird. Und ja, es ist natürlich immer die Frage der Serienstreuung, aber auch nur das Gelesen im Internet sollte kritisch hinterfragt sein...

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Es mag im näheren Bereich seine Qualitäten haben, aber das wofür damals diese kurzen Brennweiten gedacht waren... nämlich weite Bildwinkel zu erfassen und auf den Film zu bringen, vermag dieses Objektiv - besser dieses Exemplar - im Digitalzeitalter nur noch wenig befriedigen.

    LG
    Henry

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Danke Carsten, ich denke auch, dass man eine Erfahrung mit EINEM Objektiv nicht verallgemeinern sollte.

    Dies gilt in der gleichen Weise auch immer in der Umkehrrichtung für die Masse unserer Vorstellungen hier... und bei Internet - Bildern von Flickr oder Foren speziell dann, wenn man bei den meisten Bilder, die einem im Internet begegnen, noch nichteinmal weiß, welche Nachbearbeitungsschritte angewandt wurden, um ein "gutes Ergebnis" zu erhalten oder jemand "gute Bilder" zur Grundlage seiner Einschätzung macht, die nun eine angebliche Qualität bestätigen.. da wäre ich ebenso vorsichtig. Mit irgendwelchen "Allgmeinplätzen" in der Bewertung... die gelesen und weiter getragen werden..

    Bei mir ergab sich die glückliche Situation, so ein Objektiv in hervorragendem, scheinbar kaum genutzen Zustand testweise in die Hände zu bekommen und freute mich, eingedenk der von Ralf eingestellten Bilder zu Beginn dieses Thema, es nun einmal persönlich mit eigenen Augen sehen und bewerten zu können.

    Insofern war das ehemals vorliegende "Mint" Zuiko 2/21mm eine Enttäuschung... da es einem Canon EF Zoom der L-Klasse nicht "das Wasser" reichen konnte.

    Und auch wenn ihr das Anders sehen mögt, so gehört auch eine verallgemeinernde Stimme der Enttäuschung über die nur durchschnittliche Qualität des zu Beginn des Threads einfach nur "lecker" erscheinenden Objektivs in die Gesamt-Vorstellung, schon um die geforderte Objektivität in der Bewertung nicht nur von einem Exemplar abhängig zu machen.

    So whats wrong with that?

    Ich denke es ist schon im Sinne eines "Objektiven" Threads, wenn hier positive und negative Stimmen zu Wort kommen und nicht mit den üblichen "Standard-Entgegnungen" der fehlenden Streuungs-Untersuchung belegt werden, wenn ein Objektiv mal eine Abwertung erhält.

    Dieses Objektiv ist leider zu selten, als das man - wie zurecht festgestellt - sich nun 3 Exemplare nacheinander kaufen könnte.

    Insofer kann und wird es immer nur den Weg geben können, die Stimmen derjenigen, die es hier vorstellen und derjenigen, die es im Laufe der Zeit mal in die Hände bekommen zu sammeln und gegenüber zu stellen.

    Ob sich dabei Übereinstimmungen oder entgegen stehende Meinungsbilder ergeben, ist letztlich das, was den Leser eher dazu bringt, sich ein Bild über das Objektiv zu machen, als irgendwelche Bildchen, die man auf Flickr oder sonstwo sieht.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  13. #70
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.128 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich krame den alten Thread mal wieder hervor, weil ich kürzlich die Gelegenheit hatte, ein neuwertiges Exemplar probeweise kurz zu testen.
    Es ist wohl (leider) so, dass kaum ein noch so renommiertes Weitwinkel-Altglas mit modernen Weitwinkel-Zoom-Objektiven mithalten kann.
    In der Konsequenz habe ich meinen Altglas-Bestand extrem ausgedünnt, nachdem ich das Tokina 2.8/16-28 im Bestand hatte.
    Wenn ich aber Geld und Muße hätte, würde ich zu modernen Zeiss-Festbrennweiten greifen.

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko 3.5/21mm
    Von Ralf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 12:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •