Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Minolta MD Rokkor 1.2/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen

    Meiner Meinung nach ist das Rokkor besser, aber meine initialen Vermutungen, das es nicht massiv besser ist, bestätigen sich m.M. nach schon. Das ist allerdings eher ein Problem meiner Erwartungshaltung. :-)
    ...
    Das Rokkor macht aus meiner Sicht bei 1.2 eindeutig die bessere Figur, weniger Überstrahlungen, weniger Weichheit und mehr Kontrast. Nach dem Abblenden sind die Unterschiede allerdings geringer.
    Ich finde das Rokkor bei Offenblende aber schon "massiv" besser! Und gerade hier zählt es.. ansonsten tut es auch ein f1.4er oder ein 1.8er "besser"...

    Bei den f1.2er Objektiven zählt einzig die Offenblendleistung, die beim Rokkor eindeutig besser ist. Richtig ist aber, dass in dem Bereich die besseren Leistungen auch "deutlich überproportional erkauft werden"... jetzt gemessen an den Gebrauchtmarktpreisen.

    Abgeblendet sind eigentlich spätestens ab f4 alle gut. Nur deshalb legt man sie sich ja letztlich nicht zu.

    Das Minolta Rokkor MD 1.2/50mm ist eines der besten Objektive in dem Bereich, hinter meinen favorisierten Canon Aspherical Linsen, die leider an der 5D MKII das Spiegelproblem haben. Aus diesem Grunde halte ich das Minolta als mein zweitliebstes 1.2er im Bestand, auch wenn es eben noch hinter den Canons liegt. Mit ihm erreiche ich das unendlich ohne Spiegelschlag und es ergänzt quasi mein Canon 1.2/55mm Aspherical, das ich nur bis ca. 12 Meter an der 5er betreiben kann.

    Die Unterschiede in Deinem Beispiel würden noch deutlicher Zugunsten des Minolta ausfallen, wenn es um das größere Format einer 5D MKII gehen würde. Hier punktet das Minolta nochmals mehr auch in Sachen Hintergrund und Schärfe in den äußeren Bereichen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich finde das Rokkor bei Offenblende aber schon "massiv" besser! Und gerade hier zählt es.. ansonsten tut es auch ein f1.4er oder ein 1.8er "besser"...
    Nun, meine Erfahrungen sind auch verhältnismäßig begrenzt und nur auf APC-C beschränkt. Wenn ich bedenke, das ich noch vor 2 Jahren überhaupt keine Ahnung von Fotographie hatte...
    Und wie gesagt, es spielt auch meine Erwartungshaltung mit in diese Beurteilung hinein. :-) Trotzdem bin ich überhaupt nicht enttäuscht, sondern sehr vergnüngt, vorallem wenn ich die Preise bei ebay sehe und daran danke, was ich bezahlt habe.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bei den f1.2er Objektiven zählt einzig die Offenblendleistung, die beim Rokkor eindeutig besser ist. Richtig ist aber, dass in dem Bereich die besseren Leistungen auch "deutlich überproportional erkauft werden"... jetzt gemessen an den Gebrauchtmarktpreisen.
    Das Minolta Rokkor MD 1.2/50mm ist eines der besten Objektive in dem Bereich, hinter meinen favorisierten Canon Aspherical Linsen, die leider an der 5D MKII das Spiegelproblem haben. Aus diesem Grunde halte ich das Minolta als mein zweitliebstes 1.2er im Bestand, auch wenn es eben noch hinter den Canons liegt. Mit ihm erreiche ich das unendlich ohne Spiegelschlag und es ergänzt quasi mein Canon 1.2/55mm Aspherical, das ich nur bis ca. 12 Meter an der 5er betreiben kann.
    Das Canon 1.2 SSC Aspherical wäre auch mein Wunsch gewesen, aber letztlich weit jenseits dessen was ich investieren will.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Die Unterschiede in Deinem Beispiel würden noch deutlicher Zugunsten des Minolta ausfallen, wenn es um das größere Format einer 5D MKII gehen würde. Hier punktet das Minolta nochmals mehr auch in Sachen Hintergrund und Schärfe in den äußeren Bereichen.
    Deswegen kaufe ich ja auch manuelle KB Objektive und hoffe auf eine bezahlbare Vollformat-Spiegellose von Samsung. Gerüchten zufolge soll die ja 2014 kommen. Aber abwarten.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard Chromatische Aberation

    Jetzt eine Serie zu den, umgangssprachlich, chromatischen Aberationen.
    Hier unterschreibe ich sofort den Terminus "massiv", man sieht das das Rokkor wesentlich weniger und deutlichere (als "schärfere") CAs zeigt. Was mich wundert: man sieht beim Porst von f=2-5.6 an der oberen Kante ein feines oranges Glühen, was beim Rokkor überhaupt nicht auftritt. Bei CAs kannte ich bisher immer nur die typischen lila Farbsäume an scharfen, meist glänzenden Kanten. Selten habe ich bisher auch die grünen Farbsäume gesehen. Orangefarbene Farbsäume habe ich bisher noch nie gesehen. Weiß jemand was das ist? Eine Mischung aus lilafarbenen und grünen Farbsäumen?
    Aber seht selbst:


    f=1.2
    Name:  CA@1.2.jpg
Hits: 1145
Größe:  86,9 KB Name:  CA@1.2_full.jpg
Hits: 1153
Größe:  107,4 KB

    f=2
    Name:  CA@2.jpg
Hits: 1149
Größe:  88,9 KB Name:  CA@2_full.jpg
Hits: 1116
Größe:  118,1 KB

    f=2.8
    Name:  CA@2.8.jpg
Hits: 1122
Größe:  101,8 KB Name:  CA@2.8_full.jpg
Hits: 1133
Größe:  123,1 KB

    f=4
    Name:  CA@4.jpg
Hits: 1151
Größe:  114,2 KB Name:  CA@4_full.jpg
Hits: 1141
Größe:  131,6 KB

    f=5.6
    Name:  CA@5.6.jpg
Hits: 1128
Größe:  124,2 KB Name:  CA@5.6_full.jpg
Hits: 1151
Größe:  142,0 KB

    f=8
    Name:  CA@8.jpg
Hits: 1139
Größe:  137,4 KB Name:  CA@8_full.jpg
Hits: 1116
Größe:  152,8 KB

    edit: Peinlichen Typo korrigiert.
    Geändert von Miles Teg (25.07.2013 um 12:56 Uhr)

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Miles Teg :


  7. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard Hightlights

    Anbei jetzt zwei Bilder zu den "Highlights".
    Hier sehe ich persönlich keinen Gewinner, eigentlich gefällt mir das Porst sogar einen Ticken besser. Interessant wird es dann beim Abblenden auf f=2, wo man scheinbar eine unterschiedliche Blendengeometrie (?) erkennen kann.

    f=1.2
    Name:  highlights@1.2.jpg
Hits: 1065
Größe:  81,7 KB

    f=2
    Name:  highlights@2.jpg
Hits: 1067
Größe:  85,6 KB

    Ich werde noch Fotos von den jeweiligen Objektiven bei offener und schließender Blende machen. Weiß momentan gar nicht wie viele Lamellen beide haben...

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


  9. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Ich werde noch Fotos von den jeweiligen Objektiven bei offener und schließender Blende machen. Weiß momentan gar nicht wie viele Lamellen beide haben...
    Die Anzahl der Blendenlamellen kann man sogar an hand deiner Bilder erkennen.
    Porst: 8, Minolta: 6.
    Porst siegt.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  11. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Die Anzahl der Blendenlamellen kann man sogar an hand deiner Bilder erkennen.
    Porst: 8, Minolta: 6.
    Porst siegt.
    Dennoch ist das Minolta dem Porst vom Gesamteindruck in Sachen Abbildungsleistung bei Offenblende besser, wie die Bilder zeigen

    Edit: Wobei das Porst zugegeben das schönere Bokeh hat.

  12. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Was offenblendig an den 55mm des Porst gegenüber der nur 50mm betragenden Brennweite des Minolta liegt, weil dadurch die Hintergrunddetails etwas größer und damit flächiger erscheinen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (10.08.2013 um 16:34 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.10.2021, 23:06
  2. Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7
    Von leo0815de im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2015, 11:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •