Interessant. Ich habe eine Benachrichtigung bekommen, dass hier ein neuer Beitrag gepostet wurde und nun ist nichts da. Seltsam.
Interessant. Ich habe eine Benachrichtigung bekommen, dass hier ein neuer Beitrag gepostet wurde und nun ist nichts da. Seltsam.
Weil dieser Beitrag von mir gelöscht wurde.
Wir haben eine Liste der Werkstätten in "Tipps zur Pflege und Reparatur"... hier stand nur der Tipp in eine andere Werkstattliste auf einer privaten Homepage zu gucken, was man auch ergooglen kann, da der DCC keine Backlink - Maschine für private Homepages darstellt.
Hier geht es zu unserer Liste...
http://www.digicamclub.de/showthread...708#post134030
Ich bitte auch darum, aus den Zitaten die Bilder nicht als "Voll-Quote" mit in einen eigenen Beitrag zu übernehmen. Danke im Namen derjenigen, die auf dem Lande mit einer langsamen Internetverbindung ausgestattet sind.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ich habe jetzt mal angefangen beide 1.2er Objektive die ich habe zu vergleichen. Der Hintergrund ist eigentlich, dass ich nicht so viele Objektive anhäufen will (frommer Wunsch), sondern nur die, die ich auch benutze.
Vor einger Zeit hatte ich mir ein Porst 1.2/55 mm (PK) gekauft, mit dem ich, mangels eigener Vergleichsmöglichkeiten, recht zufrieden bin. Hat mir jedenfalls gute Dienste geleistet, auch wenn es bei Offenblende natürlich eher weich ist. Dann fiel mir vor kurzem ein Minolta Rokkor 1.2/50 mm in die Hände, ich habe weniger dafür bezahlt als für das Porst. Also will ich wissen, ob sich im Vergleich ein Unterschied feststellen lässt.
Die erste Serie an Bildern folgt sogleich.
Kamera: Samsung NX20, ISO 100, AWB (vielleicht nicht die beste Idee), JPG OOC
Die 100% Ausschnitte stammen aus der Bildmitte und zeigen den Fokuspunkt.
Achso, die Schrift in den Gesamtbildern ist etwas klein, daher:
Porst ist links, Rokkor ist rechts. ;-)
f=1.2
![]()
f=2
![]()
f=2.8
![]()
f=4
![]()
f=5.6
![]()
f=8
![]()
Meiner Meinung nach ist das Rokkor besser, aber meine initialen Vermutungen, das es nicht massiv besser ist, bestätigen sich m.M. nach schon. Das ist allerdings eher ein Problem meiner Erwartungshaltung. :-)
Das Rokkor macht bei 1.2 eindeutig die bessere Figur, weniger Überstrahlungen, weniger Weichheit und mehr Kontrast. Nach dem Abblenden sind die Unterschiede allerdings geringer.
Was mir beim Porst besser gefällt ist der spezielle Bereich am Blendenring zwischen 1.2 und 2, der größer ausfällt und damit in den unteren Blenden mehr Spielraum zuläßt. Aber letztendlich wiegt für mich die etwas bessere Bildqualität des Rokkor schwerer.
Es folgen noch einige weitere Bilder.
Ich finde das Rokkor bei Offenblende aber schon "massiv" besser! Und gerade hier zählt es.. ansonsten tut es auch ein f1.4er oder ein 1.8er "besser"...
Bei den f1.2er Objektiven zählt einzig die Offenblendleistung, die beim Rokkor eindeutig besser ist. Richtig ist aber, dass in dem Bereich die besseren Leistungen auch "deutlich überproportional erkauft werden"... jetzt gemessen an den Gebrauchtmarktpreisen.
Abgeblendet sind eigentlich spätestens ab f4 alle gut. Nur deshalb legt man sie sich ja letztlich nicht zu.
Das Minolta Rokkor MD 1.2/50mm ist eines der besten Objektive in dem Bereich, hinter meinen favorisierten Canon Aspherical Linsen, die leider an der 5D MKII das Spiegelproblem haben. Aus diesem Grunde halte ich das Minolta als mein zweitliebstes 1.2er im Bestand, auch wenn es eben noch hinter den Canons liegt. Mit ihm erreiche ich das unendlich ohne Spiegelschlag und es ergänzt quasi mein Canon 1.2/55mm Aspherical, das ich nur bis ca. 12 Meter an der 5er betreiben kann.
Die Unterschiede in Deinem Beispiel würden noch deutlicher Zugunsten des Minolta ausfallen, wenn es um das größere Format einer 5D MKII gehen würde. Hier punktet das Minolta nochmals mehr auch in Sachen Hintergrund und Schärfe in den äußeren Bereichen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Nun, meine Erfahrungen sind auch verhältnismäßig begrenzt und nur auf APC-C beschränkt. Wenn ich bedenke, das ich noch vor 2 Jahren überhaupt keine Ahnung von Fotographie hatte...
Und wie gesagt, es spielt auch meine Erwartungshaltung mit in diese Beurteilung hinein. :-) Trotzdem bin ich überhaupt nicht enttäuscht, sondern sehr vergnüngt, vorallem wenn ich die Preise bei ebay sehe und daran danke, was ich bezahlt habe.
Das Canon 1.2 SSC Aspherical wäre auch mein Wunsch gewesen, aber letztlich weit jenseits dessen was ich investieren will.
Deswegen kaufe ich ja auch manuelle KB Objektive und hoffe auf eine bezahlbare Vollformat-Spiegellose von Samsung. Gerüchten zufolge soll die ja 2014 kommen. Aber abwarten.
Jetzt eine Serie zu den, umgangssprachlich, chromatischen Aberationen.
Hier unterschreibe ich sofort den Terminus "massiv", man sieht das das Rokkor wesentlich weniger und deutlichere (als "schärfere") CAs zeigt. Was mich wundert: man sieht beim Porst von f=2-5.6 an der oberen Kante ein feines oranges Glühen, was beim Rokkor überhaupt nicht auftritt. Bei CAs kannte ich bisher immer nur die typischen lila Farbsäume an scharfen, meist glänzenden Kanten. Selten habe ich bisher auch die grünen Farbsäume gesehen. Orangefarbene Farbsäume habe ich bisher noch nie gesehen. Weiß jemand was das ist? Eine Mischung aus lilafarbenen und grünen Farbsäumen?
Aber seht selbst:
f=1.2
![]()
f=2
![]()
f=2.8
![]()
f=4
![]()
f=5.6
![]()
f=8
![]()
edit: Peinlichen Typo korrigiert.
Geändert von Miles Teg (25.07.2013 um 12:56 Uhr)
Anbei jetzt zwei Bilder zu den "Highlights".
Hier sehe ich persönlich keinen Gewinner, eigentlich gefällt mir das Porst sogar einen Ticken besser. Interessant wird es dann beim Abblenden auf f=2, wo man scheinbar eine unterschiedliche Blendengeometrie (?) erkennen kann.
f=1.2
f=2
Ich werde noch Fotos von den jeweiligen Objektiven bei offener und schließender Blende machen. Weiß momentan gar nicht wie viele Lamellen beide haben...