Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Wie am geschicktesten Blendenlamellen einsetzen?

Baum-Darstellung

  1. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jack Beitrag anzeigen
    Ich tunke die Lamellen in Öl - das gleiche, das ich auch zum Schmieren des Fokussiergewindes nehme. Damit bleiben die Lamellen in Position. Wenn die Lamellen fixiert sind, mache ich alles wieder sauber, diesmal mir Feuerzeugbenzin.
    OK, Tunken ist ein wenig übertrieben. Ich setze - nach Bedarf - ein paar Tupfer drauf.
    Mit Öl die Lamellen fixieren, mmmh das habe ich noch nie gehört. Erst entölen, dann wieder Fett zum Fixieren, dann wieder entölen ... bei allem Respekt, das klingt mir aber ziemlich unlogisch.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


Ähnliche Themen

  1. Canon nFD 28/2: Reinigung der Blendenlamellen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2023, 19:39
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.02.2023, 02:30
  3. Blendensterne und Blendenlamellen
    Von Waveguide im Forum Technik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 11:28
  4. Ursache für streikende Blendenlamellen
    Von Waveguide im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 22:40
  5. Blendenlamellen
    Von Leon im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 19:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •