Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Tamron SP 2.8 70-150 Soft - etwas seltenes auf Ebay unterwegs

  1. #11
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    Den Thread hab ich auch grad gesucht, danke henry

    Hat jemand eine Ahnung wie das Objektiv "technisch" arbeitet, also wie wird der Weichzeichnereffekt in mehreren Stufen innerhalb der Optik erreicht? Ist das innerhalb des Objektives wie eine zweite Blende mit Löchern, vergleichbar mit denen des Imagons?
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  2. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Das funktioniert primär durch die Veränderung der Korrektur der sphärischen Abberation.
    Die DC Nikkore 105mm/2.0 und 135mm/2.0 haben eine sehr ähliche Funktionsweise. Dazu werden Linsenelemente relativ zu den anderen verschoben. Beim Imagon werden je nach Siebblende wenig korrigierte Bildanteile am Bild beteildigt, soweit ich da in Erinnerung habe. Ich denke das Imagon sollte man nicht für Aufnahmen einsetzen bei denen die Unschärfekreise (~Bokeh) gut im Bild sichtbar wird, da man dann eventuell die Siebblende sehen könnte - das hängt von der Position im Strahlengang ab, aber ich vermute die wird an der Position der Aperturblende sitzen.

    Bei den DC-Nikkoren und diesem Tamron Soft kann man dagegen auch unbesorgt - oder durchaus absichtlich - solche Bilder mit Unschärfekreisen machen - die sind je nach Einstellung und Geschmack auch besonders schön.
    Das ist der Grund weshalb ich als Bokeh-Liebhaber das Tamron Soft auch sehr spannend finde - aber letzlich doch eher ein lichtstärkeres DC Nikkor kaufen würde wenn ich die Wahl hätte.
    Ansatzweise kann man das mit einem Sigma YS 135/2.8 (nicht Pantar) selbst nachstellen. Ist etwas aufwendiger mit viel Zwischenring Geschraube - aber auch einiges günstiger.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  4. #13
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Der Knackpunkt bei den echten Weichzeichner-Objektiven ist ja der, dass eine Kernschärfe mit einer Weichzeichnug überlagert wird.
    Das heißt, die Kanten sind noch scharf, "erstrahlen" eben nur in einem weichen Schein.

    Das Imagon kann das, ebenso wie andere Weichzeichner, z.B. das Thambar von Leitz.

    Dieser Effekt ist per EBV kaum nachzustellen.

    Die DC-Objektive von Nikon funktionieren etwas anders. Sie sind meines Wissens nach keine klassischen Weichzeichner, sondern ermöglichen es die Unschärfebereiche zu kontrollieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Die DC-Objektive von Nikon funktionieren etwas anders. Sie sind meines Wissens nach keine klassischen Weichzeichner, sondern ermöglichen es die Unschärfebereiche zu kontrollieren.
    Die DC Nikkore werden als "Defocus Control" also was in der Art "Regelbare Unschärfe" genannt. Und das geht halt mit der variablen Korrektur der sphärischen Abberation. Das Tamron Soft beruht ebenfalls auf dem Prinzip. Und das Imagon läßt je nach Sieb-Blende auch unterkorrigierte sphärische Abberation zu. Das besondere beim Imagon ist eben die Möglichkeit verschiedene Bereiche der sphärischen Abberation auszublenden mit der Siebblende.

    Die DC Nikkore, das Tamron Soft und meine Bastellösung haben alle eine normale scharfe Einstellung - und je weiter man sich davon entfernt umso weicher wirds irgendwann auch in der Fokusebene. Auf meiner Seite zu dieser regelbaren Unschärfe / Bokeh / Softfocus gibts untern paar Links mit schönen DC Nikkor Beispielen.

    Das Leitz Thambar basiert auch auf unterkorrigierter sphärischer Abberation. Bei Offenblende ist die Weichzeichnung am stärksten, und nimmt bei Abblendung zu - die sphärische Abberation kommt ja durch die Kugelform der Linse. Je größer die Linse, desto mehr spährische Abberation ist erstmal da.

    Auch wenn heute alle schreien die Weichzeichnung könne man ja am Rechner machen, bin ich da ganz Deiner Meinung: Sicher man kann auf dem Rechner weichzeichnen, aber das Resultat ist halt nicht 100% dem entsprechend bei einer Weichzeichnung in der Optik.
    Auch das Argument man könne auf Filter verzichten und in Photoshop alles hinbiegen geht in die selbe Richtung - es geht vieles, aber halt nicht alles ohne Nachteile.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  7. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Erzielter Preis 417 Euro.
    Das finde ich nicht erstaunlich für so eine Optik.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  9. #16
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Dennoch krass. Und macht den Ärger nicht kleiner, dass ich sie für 250€ verpasst habe.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  10. #17
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    "Dennoch krass. Und macht den Ärger nicht kleiner, dass ich sie für 250€ verpasst habe"

    Avh was, wart mal ab und bleib am Stöbern. Irgendwann kommt so etwas als Beifang.
    Ich dachte auch bei den hoch gepriesenen Olympus Makros mitbieten zu müssen, bis ich eins an einer defekten Kamera ohne Beschreibung der Linse fand. Das dann noch ein Winkelsucher mitkam, hat die ganze Sache dan praktisch Kostenlos gemacht....

    Gruß vom Nick

  11. #18
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Dennoch krass. Und macht den Ärger nicht kleiner, dass ich sie für 250€ verpasst habe.
    Dann hast Du mich zumindest überboten
    Naja, ich hab nicht erwartet mit meinem Gebot das Objektiv zu bekommen.

    Es gibt genug Optiken die auch auf höhere Preise steigen - ohne so spezielle Bildergebnisse wie das Tamron zu erzielen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.01.2022, 20:14
  2. Vorstellung PENTAX SOFT 2,2 / 85 mm
    Von CanRoda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2019, 17:20
  3. Habe mir ein seltenes Objektiv gegönnt......
    Von Schaumburger im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.12.2013, 18:18
  4. Soft Fokus
    Von Marimo im Forum Tutorials
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 20:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •