Das 50er wird nicht mehr verkauft, das doch recht eng verwandte 25er schon noch.
Es ist natürlich auch möglich das bei der Werkstatt was falsch zusammengesetzt wurde, sowas ist ohne Referenz wirklich schwer zu ergründen.
Das 50er wird nicht mehr verkauft, das doch recht eng verwandte 25er schon noch.
Es ist natürlich auch möglich das bei der Werkstatt was falsch zusammengesetzt wurde, sowas ist ohne Referenz wirklich schwer zu ergründen.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Leider sehr schwer validisierbares Bildmaterial im Netz zu finden um die Randleistung des Xenon zu prüfen.
Meistens sieht man nur Freistellungsstimmungsbilder und da ist der Rand in der Regel in der Unschärfe.
Hier einmal ein bischen was anderes.
Schaut man die Zeichnung des Fischgrätmusters des Mantels an, dann sieht man auch hier zum Rand eine
abnehmende Schärfeleistung und ich gehe davon aus, daß bei einem mfT Fotoabstand 50mm = 100mm von der
Entfernung, die zusätzliche Winkeldistanz noch im Schärfebereich liegen müßte.
http://www.reduser.net/forum/showthr...-MOUNT-Samples
@Keinath
ein schönes Beispiel für die deutlich größere Leistung über den Bildkreis hinaus, war ja auch Henry's Vorstellung
des Meostigmat 35. Dort läßt aber m.E. die Schärfeleistung zum Rand noch drastischer nach. Aber in dem Bereich
für das es gerechnet ist, ist sie top.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post190219
Und hier nochmal die Abdeckungsmaske drüber.
Die Freistellerrei der Vorlage war ein Theater.
und wie beim Meostigmat, ab 16mm nimmts wohl ab.
Wäre mal schön, daß an einem planparallelen Motiv zu sehen.
![]()
Ok, auf die Schnelle mal die Fußboden-Kacheln.. geblitztdingens und f2 genommen
So grob überschlagen kann man alles bis linkem und ab rechtem Viertel des Querformats eindeutig als in die Unschärfe laufend ansehen..
(Sorry, aber die Kacheln hab ich nicht vorher geputzt..)
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Aber unabhängig von den schmutzigen Fußbodenfliesen, kann man mit dem Teil natürlich schöne Fotos machen..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Also ab ca. 14 mm läßt die Schärfe nach.
![]()
Der Umbau sieht wirklich toll aus, Henry!
Das Ding wäre die Portait-Linse schlechthin für meine MFT-Kamera (100mm f 0.95!)!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Mein Xenon ist auch heute gekommen.
Frederik oder Henry, habt Ihr vielleicht die C-mount-Fassung als ganzes noch?!
![]()